Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Kretzer Rotomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon valtra83 » Do Feb 07, 2013 14:54

Hallo,

mit 4,5m Teleskopförderband auf Fahrwerk (Zapfwellenantrieb) 17.000€ inkl.Mwst.
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Feb 07, 2013 14:55

Meiner Meinung nach zu teuer...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon valtra83 » Do Feb 07, 2013 14:59

Wir haben vor 2 Jahren selber eine Trommelsäge gebaut - für den 3 Punkt. Weil uns der Rotomat auf dem Fahrwerk zu "unhandlich" war, eine zu hohe Einwurfhöhe hat (1m). Teuer ist relativ - kommt drauf an wieviele Rm man sägt...der Vorteil ist das ma alleine sägen kann und genauso schnell ist wie zu zweit mit Förderbandsäge...

http://www.landtreff.de/hydrauliksystem-trommelsage-t44520-165.html
Zuletzt geändert von valtra83 am Do Feb 07, 2013 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Feb 07, 2013 15:10

Ja die Growi Hannibal ist wesentlich günstiger und einfacher in der Verarbeitung. Geschwindigkeit vielleicht nicht ganz so schnell wie der Rotomat... Kann aber die größeren und krümmeren Stücke verarbeiten...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon valtra83 » Do Feb 07, 2013 15:12

Aber sie hat eine hohe Einwurfhöhe und sie schneidet die Scheite nicht gleich lang, speziell wenn man "mehr" gleichzeitig hineinwirft (so wie bei der Posch AutoCut).
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Feb 07, 2013 15:18

valtra83 hat geschrieben:und sie schneidet die Scheite nicht gleich lang, speziell wenn man "mehr" gleichzeitig hineinwirft (so wie bei der Posch AutoCut).


Wie meinst das?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon valtra83 » Do Feb 07, 2013 15:45

Wenn man mehrere Stücke rein wirft und die Scheiter übereinanderliegen dann rutschen alle nicht gleich schnell zum Anschlag, der Takt ist immer der selbe und dann passt die Holzlänge nicht...schwaches oder krummes Holz rutscht aufgrund des niedrigeren Gewichtes auch nicht so leicht nach... etc. etc. Hab eine Posch AutoCut drei Tage zum testen gehabt, und nach 20-30m wollte keiner mehr damit arbeiten.

Bei der Hannibal ist das ähnlich, und wenn 33cm eingestellt sind und du ein Scheit mit 105cm rein wirfst bleibt nach dem letzten Schnitt ein kleines Reststück über sprich etwas weniger als 5cm...da ja das Sägeblatt auch ca. 2cm (Sägeblattdicke) wegschneidet und das Reststückchen ist unten und du wirfst Scheiter rein und unten liegt noch das Kurze wird das neue Scheit auch nicht die eingestllte Länge haben....etc. etc.
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Feb 07, 2013 15:52

valtra83 hat geschrieben: Wenn man mehrere Stücke rein wirft und die Scheiter übereinanderliegen dann rutschen alle nicht gleich schnell zum Anschlag, der Takt ist immer der selbe und dann passt die Holzlänge nicht...schwaches oder krummes Holz rutscht aufgrund des niedrigeren Gewichtes auch nicht so leicht nach... etc. etc. Hab eine Posch AutoCut drei Tage zum testen gehabt, und nach 20-30m wollte keiner mehr damit arbeiten.


Growi hat jetzt aber hydraulisch angetriebene Rollen in die Rutsche gebaut. Passiert mit denen anscheinen nicht mehr...

valtra83 hat geschrieben:Bei der Hannibal ist das ähnlich, und wenn 33cm eingestellt sind und du ein Scheit mit 105cm rein wirfst bleibt nach dem letzten Schnitt ein kleines Reststück über sprich etwas weniger als 5cm...da ja das Sägeblatt auch ca. 2cm (Sägeblattdicke) wegschneidet und das Reststückchen ist unten und du wirfst Scheiter rein und unten liegt noch das Kurze wird das neue Scheit auch nicht die eingestllte Länge haben....etc. etc.


Aber das Reststück bleibt doch auch im Rotomat drin oder?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon valtra83 » Fr Feb 08, 2013 7:12

Das Stück bleibt auch im Rotomat/ Trommel, aber nur bei 25cm Schnittlänge, man kann aber in den Schacht sehen ob er leer ist. Bei 33cm wird beim aktuellen Rotomat nicht mehr die Trommel gewechselt, sondern nur der Anschlag nach unten verstellt - so können die Reststücke rausfallen und gelangen auch nicht mit auf den Anhänger. Bei unserer Säge haben wir das auch so gelöst, das nur das Anschlagblech nach unten verstellt wird (wir haben die Säge "nur" für 25 und 33ig Schnittlänge gebaut - somit wird auch die Einwurfhöhe niedriger ->75cm)...

Hier ein Viedeo beim Astholzschneiden mit meinem Bruder....

http://www.youtube.com/watch?v=iLY7zPSQN0o
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat

Beitragvon Zweegers » Mi Feb 20, 2013 23:05

Das mit der Sägelänge hat die Growi Maschine nach wie vor, gibt keine Lösung dafür.
Ich möchte nicht wissenwie die Kunden da reagieren...
Zweegers
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Feb 05, 2013 12:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki