Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 12:51

Hallo Zusammen,
mir ist ohne jegliche Fremdeinwirkung ein verbindungsbolzen der Kreuzhebelst. gebrochen.
Also nicht während der Bedienung und hatte auch keinerlei "Feindkontakt, Heute bei Arbeitsbeginn ist es mir aufgefallen.

Foto0462.jpg



Foto0457.jpg



Foto0461.jpg


Am einfachsten wär natürlich wenn ich die abgebrochene Gewindestange von Bild 461 herausbekommen würde, da hab ich allerdings wenig Hoffnung.
Wenn das mißlingt, sind die Teile so einer Steuerung genormt, welche Angaben brauch ich um Ersatz zu beschaffen und welche Teile müßte ich in dem Fall ersetzen?
Vielleicht könnte mir das kurz jemand von den technisch versierteren im Forum erklären?
Danke :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon hano » Fr Feb 07, 2014 13:27

Hallo

Am innengewinde abgerissen wahrscheinlich schon angerissen Wasser rein und Frost :shock:
Das sind aber Normteile und nicht so teuer.
Gewindestück mit Rostlöser einsprühen und dann rausdrehn sollte gehn
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 13:28

Ausdrehen kann ich es nicht, bleibt die Frage welche Teile ich ersetzen muß und welche Angaben ich dazu brauche.

003.JPG


In der Artikelzeichnung hab ich Rot angezeichnet um welche Verbindung es geht, es bewirkt das ausschieben des Teleskoparmes.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 13:31

Hallo Hano,
von der einen Seite steht halt überhaupt nichts drüber, so daß ich nirgends anpacken kann. Mit einem Ausdreher bin ich schon gescheitert.
Ich bin mir eben auch nicht sicher welche Teile ich alle neu brauche, bzw welche ich lösen und wiederverwenden kann.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Flozi » Fr Feb 07, 2014 13:42

Hy
Probiers mit warmmachen, vielleicht verklebt worden.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon hälle » Fr Feb 07, 2014 13:44

Aufbohren und neues gewinde schneiden. Und dann mit flüssiger Schraubensicherung ein neues gewindestänglein einkleben ;)

Aber diese Kugelköpfe sollte dein LaMa, ansonsten die Baumaschinen/Lastwagen Werkstätten abklappern. Bei den älteren Lastwagen wurde das Gas mit solchen Kugelköpfen übertragen. Die haben sicher noch was liegen, und da es heute elektrisch gelöst ist, sollte das für einen Beitrag in die Kaffekasse erhähltlich sein ;)

gruss von der Skipiste, bzw vom Kafilutz :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 13:52

Hälle,
Ski Heil! Ich rutsch nächstes WE ein bischen den Berg runter, freu mich schon. :prost: :prost: :prost: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Maschine1988 » Fr Feb 07, 2014 14:17

Da musste doch was für dich dabei sein!

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon hano » Fr Feb 07, 2014 14:25

Hallo

Genau das ist das Teil
Du brauchst das Kugelgelenk Teil 13
Die Sicherungsfeder Teil 23
Den Gewindestift Teil 19
Teil 20 sind Kontermuttern

Und aus Teil 15 müsste der Reststift rausgedreht werden ansonsten machst den auch neu kostet nicht die Welt.

Das mit dem einkleben kann schon sein Wärme ( ca. 160 - 200 Grad ) hilft da. Der Kleber verbrennt und du kannst ihn rausdrehen.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 15:20

Hano,
danke für die ausführliche Beschreibung!
Der Reststift ist in Teil 13!
Dann bekomme ich also Teil 13 NEU über Teil 6 ALT und das wird dann mit der Fedfer Teil 23 gehalten?

Ich bräuchte also nur 13 und 23, eine normale Gewindestange wäre vorhanden.

Kannst Du mir das nochmal kurz betätigen oder eben wiederlegen wenn ich auf dem Holzweg sein sollte?

Gibt es dann für die 2 Teile Fachbegriffe oder bestimmte Maße die nötig sind und ich am alten abnehmen kann?
Mit Kugelgelenk alleine weis ich ja noch nicht ob es passt, oder ist da der Kugeldurchmesser und das Innengewinde immer standard?
Merci :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Maschine1988 » Fr Feb 07, 2014 15:31

lodar hat geschrieben:Mit Kugelgelenk alleine weis ich ja noch nicht ob es passt, oder ist da der Kugeldurchmesser und das Innengewinde immer standard?
Merci :prost:


Mess einfach den Kugeldurchmesser und den Druchmesser des Gewindestiftes! Ich denke, dass bei dir Normteile verbaut sind und keine Exoten!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 15:33

Da wär ich mir nicht so ganz Sicher, das ist ein KTS-kran aus Finnland. Aber vermutlich hast du schon Recht. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 07, 2014 16:31

Ich hätte es schon so wie hälle schreibt repariert. Oder wenn die andere Seite sich noch drehen lässt, zusammengeschweißt und mit Zinkspray beschichtet.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 17:17

Servus Jürgen,
schweißen? vielleicht probier ich das mal. Mehr als kaputt kann es ja nicht werden!
Parallel bestell ich noch so einen Kugelkopf, sind ja billig.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 07, 2014 17:46

Ich liebe schweißen. Einfach die Verzinkung anflexen und dann los. Oder ein Rohr drüber stecken und dann schweißen.
Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki