Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon dappschaaf » Fr Feb 07, 2014 18:02

Hallo,

bist du nicht noch in der Garantiezeit?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 18:48

theoretisch bin ich 2 Monate darüber, aber da ich wenig Hoffnung habe daß da was geht.
Ist eben ein günstiger Kran und wegen so Kleinkram dann rumdiskutieren?
Vor allem rechne ich damit daß es sich einige Zeit hinzieht bis die da hin und her Faxen zwischen D und Finnland. Ich hab es mal gemeldet und gefragt was man braucht und was es kostet und daß ich davon ausgehe daß es zumindest noch Kulanz sein müßte. Aber Hoffnung hab ich wenig.
Deshalb kümmere ich mich nebenbei gleich mal selbst um eine günstige Lösung! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Caramba » Fr Feb 07, 2014 19:26

A weng Caramba is imä guad.
Ein wenig Caramba ist immer gut.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon hano » Fr Feb 07, 2014 20:12

Hallo

Leider etwaß spät aber war beschäftigt sorry :?
Die Teile werden als Kugelgelenk bezeichnet und die größe wird soweit ich mich erinnern kann über das Anschlußgewinde definiert als M8 oder M10
Gewindestift kann als Gewindestange ausgeführt werden ist normales metrisches Gewinde .
Die Sicherungsfeder verhindert das rausrutschen der Kugel aus der Pfanne wenn die noch Vorhanden ist kannst die auch noch verwenden.
Hoffe ich habe dir geholfen
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 20:23

Regenwurm,
gut aufgepasst, aber das Ästchen liegt schon Monate dort und könnte eh nichts zerstören, so leicht wie es ist! (ich wundere mich auch immer wieder daß es nicht runter fällt!)
So etwas nennt man vermutlich Ermüdungsbruch, wobei das Teil schnell müde wurde bei 2 Jahren! :lol:
Inzwischen hab ich auch das mit dem Federring raus und da ich auch mal ein par Tage ohne das Teleskop auskomme warte ich auf die Teile und tausch sie einfach aus, fedisch! :wink:

Ich hab jetzt mal das einmal

http://www.ebay.de/itm/160991370193?ssP ... 1439.l2649

und das zweimal

http://www.ebay.de/itm/150939232767?ssP ... 1439.l2649


bestellt, zusammen 10€ incl. Versand, so bin ich für zukünftige Ermüdungserscheinungen gerüstet.
Besonderen Dank hier an die Maschine 1988 der mich letztendlich auf die richtige Spur geführt hat, aber natürlich auch an alle anderen :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 20:25

Servus Hano,
auch Du hast mir Prima geholfen, Merci.
Alles weitere konntest Du ja vermutlich schon lesen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Maschine1988 » Fr Feb 07, 2014 21:06

Gerne! :prost:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon Markus K. » Fr Feb 07, 2014 21:10

Servus Lodar,

hast du den Thread schon mal gesehen?. Ist kein Hexenwerk, das kriegst du leicht hin!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzhebelsteuerung gebrochen

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 21:34

Danke Markus,
den les ich mir mal durch zum vertiefen. Im groben hab ich das System ja mitlerweile schon verstanden. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki