theoretisch bin ich 2 Monate darüber, aber da ich wenig Hoffnung habe daß da was geht. Ist eben ein günstiger Kran und wegen so Kleinkram dann rumdiskutieren? Vor allem rechne ich damit daß es sich einige Zeit hinzieht bis die da hin und her Faxen zwischen D und Finnland. Ich hab es mal gemeldet und gefragt was man braucht und was es kostet und daß ich davon ausgehe daß es zumindest noch Kulanz sein müßte. Aber Hoffnung hab ich wenig. Deshalb kümmere ich mich nebenbei gleich mal selbst um eine günstige Lösung!
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Leider etwaß spät aber war beschäftigt sorry Die Teile werden als Kugelgelenk bezeichnet und die größe wird soweit ich mich erinnern kann über das Anschlußgewinde definiert als M8 oder M10 Gewindestift kann als Gewindestange ausgeführt werden ist normales metrisches Gewinde . Die Sicherungsfeder verhindert das rausrutschen der Kugel aus der Pfanne wenn die noch Vorhanden ist kannst die auch noch verwenden. Hoffe ich habe dir geholfen
Regenwurm, gut aufgepasst, aber das Ästchen liegt schon Monate dort und könnte eh nichts zerstören, so leicht wie es ist! (ich wundere mich auch immer wieder daß es nicht runter fällt!) So etwas nennt man vermutlich Ermüdungsbruch, wobei das Teil schnell müde wurde bei 2 Jahren! Inzwischen hab ich auch das mit dem Federring raus und da ich auch mal ein par Tage ohne das Teleskop auskomme warte ich auf die Teile und tausch sie einfach aus, fedisch!
bestellt, zusammen 10€ incl. Versand, so bin ich für zukünftige Ermüdungserscheinungen gerüstet. Besonderen Dank hier an die Maschine 1988 der mich letztendlich auf die richtige Spur geführt hat, aber natürlich auch an alle anderen
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Servus Hano, auch Du hast mir Prima geholfen, Merci. Alles weitere konntest Du ja vermutlich schon lesen.
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Danke Markus, den les ich mir mal durch zum vertiefen. Im groben hab ich das System ja mitlerweile schon verstanden.
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C