Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

Kreuzkraut auf Pferdekoppel

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Mo Apr 27, 2009 11:23

schlüterfreund hat geschrieben:Hallo,
also gegen Jakobskreuzkraut hilft eigentlich nur ausbuddeln und zwar jede, wirklich jede Pflanze. habe bei mir 73 Stück auf der Koppel ausgebuddelt, war nen ganzes woe beschäftigt, aber seitdem hab ich ruhe.
Simplex hilft auch sehr gut dagegen nur kann man die äppel wenn man sie absammelt nur schwer entsorgen wg der bekannten nebenwirkungen.
gegen die am wegrand wachsenden JKK pflanzen gehe ich jetzt auch mit simplex vor um eine neuansiedlung zu verhindern.

Wofür ist Löwenzahn eigentlich die Zeigerpflanze, ich wußte es mal aber hab es vergessen


Löwenzahn ist eine Zeigerpflanze für Nährstoffreiche Böden.

Gib mal bei goggle Löwenzahn-Planze ein. Kommen jenste Seiten.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cord » Mi Apr 29, 2009 8:16

Hallo zusammen,

ich habe im letzten Jahr versucht Kreuzkraut mit Simplex zu leibe zu rücken.
Es wird zwar welk, aber einige Pflanzen überleben.

Wir rupfen es jetzt wieder von Hand aus.

Grüße
Cord
http://chestnutfarm.de
Benutzeravatar
Cord
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 25, 2006 12:32
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterfreund » Mi Apr 29, 2009 16:33

ja ausbuddeln ist am wirkunsvollsten.ist nur tierisch anstrengend wenn man viel hat und der boden fest ist

zu handeule, ja ich bin landwirt und mit wegesrand meinte ich meinen koppelrand. habe den zaun 1,30 vom Weg weg gebaut, damit die bauern mit ihren breiten maschinen durchkommen, somit ist es landwirtschaftliche fläche und da darf ich es ausbringen.
Schlüter forever
schlüterfreund
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jul 29, 2008 12:27
Wohnort: 64342 Ober-Beerbach Bergstrasse
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki