Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Kreuzkraut auf Pferdekoppel

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreuzkraut auf Pferdekoppel

Beitragvon Naturfreundin » So Apr 22, 2007 13:22

Ich habe ein riesen Problem mit Frühlingskreuzkraut auf unseren Pferdekoppeln und auch auf den Wiesen wo wir sonst Heu machen. Alles Spritzen hat bis jetzt nix genützt. Und umackern und neu einsäen würde auch nicht viel bringen weil die anliegenden Wiesen/Felder und Straßenräder etc. auch voll damit sind und den Samen wieder verstreuen. Bin echt verzweifelt...Hatte von euch auch einmal jemand das Problem oder weiß auch so einen Rat ? Wäre wirklich total dankbar !
Naturfreundin
 
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 25, 2007 19:43
Wohnort: NOL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Apr 22, 2007 14:32

Hallo,

hier findest du einige Hinweise zur Bekämpfung des eng verwandten Jakobskreuzkrauts. Evlt. hilft dir das etwas weiter.

http://www.ipzv-nord.de/pdf/zucht/Jakobskreuzkraut1.pdf

Gegen neu anfliegende Samen ist der beste Schutz ein gutes Weidemangement mit dichter Grasnarbe. Gegen bestehendes Kreuzkraut hilft wohl nur die regelmäßige chemisch Keule oder viel viel Handarbeit.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachy » Mo Apr 23, 2007 18:08

Na den : mein herzliches Beileid !
Hab das Mistzeugs fast wech von unserer Koppel mit enormen Aufwand !
Ich bin tag täglich fast eine Woche lang mit Roundup bewaffnet ( in einer Spritze aufgezogen ) über die Weide getappert und hab jedes Einzelnde nen Tropfen verpaßt .
Lohn des ganzen Aufwandes :
tierische Rückeschmerzen mit Muskelkater in sämtlichen Körperregionen !Aber: endlich eine Gift freien Weide !
Momentan bekämpfe ich nur noch die Nachzügler , aber das ist garnicht der Rede wert ...
Hab drum herum um die Weide die Blüte abgemäht , das nicht das gleiche Spiel von vorne los geht . Werde das jetzt so weiter handhaben , vielleicht gewinne ich ja :lol:
Hab gelesen das SIMPLEX gegen das Kreuzkraut hilft - allerdings nachdem ich mir das angetan hab sie einzelnd zu giften - sonst hätte ich es mal ausprobiert ...
Hat hier vielleicht jemand schon SIMPLEX gegen Kreuzkraut benutzt ??
Wäre für Infos dankbar !!


Gruß beachy

Infos zum Simplex http://www.dowagro.com/de/produkte/PROD ... implex.htm
beachy
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 15, 2006 10:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ländli » Mo Apr 20, 2009 10:08

Hey also ich muss auch irgendetwas machen. Bei mir vermehren sich Butterblumen in massen auf der Koppel und verdrängen das Gras. Denke darüber nach Simplex zu spritzen. In der Anleitung steht eine wartezeit von sieben Tagen aber man soll kein Heu und so machen. Na was denn nun Wartezeit sieben Tage oder nun doch nicht denn sie sollen ja danach wieder drauf können aber irgendwie wiederspricht sich das.
Kennt das zeug jemand und kann Erfahrungen preisgeben?????
ländli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 23, 2009 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 13:38

Code: Alles auswählen
Gülle, Jauche, Mist oder Kompost von Tieren, deren Futter (Gras, Silage oder Heu) von mit SIMPLEX behandelten Flächen stammt, darf nur auf Grünland, zu Getreide oder Mais ausgebracht werden. Bei allen anderen Kulturen sind Schädigungen nicht auszuschließen.

Das ist das wesentliche Problem an Simplex, insbesondere Kartoffeln und Raps sind empfindlich, die Pferde nehmen davon keinen Schaden, man kann sie nach 7 Tagen bedenkenlos drauflassen. Allerdings killt das Simplex alles, was kein Gras ist, ob das im Sinne der Pferde ist, die ja auch Klee und Löwenzahn etc. fressen?
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ländli » Mo Apr 20, 2009 14:33

Ja aber wenn das so weiter geht dann gibt es bald nichts anderes mehr das Zeug breitet sich aus und verdrängt alles andere.
ländli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 23, 2009 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 14:38

Wie ist es denn mit Düngung und nachmähen? Dann breitet sich das nicht so stark aus, wenn es wirklich stört, kann man auch eine Einzelpflanzenbekämpfung entweder mit Simplex oder sogar einem Totalherbizid durchführen.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ländli » Mo Apr 20, 2009 15:19

das ist der plan. Mit nachmähnen und düngen bringt alles nichts.Schon versucht.
ländli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 23, 2009 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Apr 20, 2009 17:00

Was genau sind denn bei Dir "Butterblumen" ? JKK ja eher nicht, aber was dann? Hahnenfuß? Löwenzahn?
Beides sind Zeigerpflanzen - allerdings für verschiedene Dinge, und wenn man da die Ursachen nicht abstellt, hift Spritzen auch nicht viel.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Di Apr 21, 2009 9:00

Butterblumen sind Hahnenfuß!!

Simplex hilft gut, aber dauerhaft muß die weidepflege verbessert werden, sonst kannste alle 2 Jahre die Giftkeule rausholen....
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ländli » Di Apr 21, 2009 9:05

Es ist Hahnenfuß.
Ich weiß dass er zu den Zeigerpflanzen gehört.
Mann muss dazu sagen bevor ich die Wiese bekomme habe wurde nur Heu gemacht und es ist Überflutungsgebiet. Ichhabe das auch nur anoch auf zwei Koppel so extrem. Die eine habe ich erst seit letztem Jahr und bei der anderen will er nicht weggehen. Hatte den mal überall aber durch immerwieder abmähen wurde es weniger.Nun ist es halt noch auf zwei Koppel so sehr. Und nun überlege ich ob ich abmähe oder spritze.
ländli
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 23, 2009 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Di Apr 21, 2009 10:41

Hallo!

Dazu mal zwei Infos.

1. Simplex verliert zum Herbst seine Zulassung, sprich: es ist ab dann nicht mehr zu erwerben, evtl. sogar nicht mehr zulässig auszubringen (müßte man nochmals nachlesen).

2. Habe da einen Beitrag gefunden, daraus kurz einen Auszug:

Wegen all der Probleme mit dem Jakobskreuzkraut findet am 15. Mai 2009 ab 14 Uhr auf dem Eichhof bei Bad Hersfeld ein Seminar statt, in dem Fachleute zu diesem Thema referieren. Dieses Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom „Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen“ und vom „Arbeitskreis Kreuzkraut e.V.i.G.“


Den zugehörigen Flyer hänge ich an. Da steht auch, wo sich interessierte Anmelden können.
Dateianhänge
2009-05-15 jakobskreuzkraut-tagung programm[1].pdf
(683.47 KiB) 334-mal heruntergeladen
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Apr 21, 2009 12:53

ländli hat geschrieben:Es ist Hahnenfuß.
Ich weiß dass er zu den Zeigerpflanzen gehört.
Mann muss dazu sagen bevor ich die Wiese bekomme habe wurde nur Heu gemacht und es ist Überflutungsgebiet. .

Dagegen wirst Du nicht viel tun können (gegen die Überflutungen und damit auch gegen den Hahnenfuß). Du solltest aber darauf achten, WENN Du PSM einsetzt und nachsäst, einigermaßen feuchteverträgliche Gräser zu nutzen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterfreund » Mo Apr 27, 2009 6:38

Hallo,
also gegen Jakobskreuzkraut hilft eigentlich nur ausbuddeln und zwar jede, wirklich jede Pflanze. habe bei mir 73 Stück auf der Koppel ausgebuddelt, war nen ganzes woe beschäftigt, aber seitdem hab ich ruhe.
Simplex hilft auch sehr gut dagegen nur kann man die äppel wenn man sie absammelt nur schwer entsorgen wg der bekannten nebenwirkungen.
gegen die am wegrand wachsenden JKK pflanzen gehe ich jetzt auch mit simplex vor um eine neuansiedlung zu verhindern.

Wofür ist Löwenzahn eigentlich die Zeigerpflanze, ich wußte es mal aber hab es vergessen
Schlüter forever
schlüterfreund
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jul 29, 2008 12:27
Wohnort: 64342 Ober-Beerbach Bergstrasse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon handeule » Mo Apr 27, 2009 11:21

Hallo, die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist nur auf LwFlächen erlaubt. Simplex am Weg ist verboten. Hat hier eigentlich überhaupt jemand einen Sachkundenachweis?
Grüsse Marcus
Zuletzt geändert von handeule am Mo Apr 27, 2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki