Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Kreuzkraut Giftig?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon dieselrossreiter » Di Okt 25, 2011 9:57

Hallo tinkergitti!

Schöner wäre es gewesen, Du hättest den Link zu der Petition gleich mit angehängt. Wäre für viele Leute erheblich einfacher.

Aber:

https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=20125

Hier ist er.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon johannaxx » Fr Dez 30, 2011 14:29

es gibt viele verschiedene Kreuz- oder Greiskräuter. die meisten sind nicht ganz so giftig wie JKK, aber auch sehr ernst zu nehmen, da sich das gift im pferd anreichert und es nichts gibt, was das wieder abbauen oder heilen kann. es geht auf die leber und vergiftet das Pferd. Auch tragende ühe bekommen probleme, sie verwerfen. wenn es symptome gibt ist es sowieso zu spät. die verschiedenen arten sehen unterschiedlich aus, blühen auch zu unterschiedlichen zeiten. sie können noch dazu mischformen/bastarde bilden. da hilft nichts, bestimmen (lassen) ist unerlässlich. ich habe mich an eine sehr kompetente Dame in Schwaiganger gewandt (haupt- und landgestüt), die mir verschiedene sorten gezeigt und beim bestimmen des bei uns gefundenen kreuzkrautes geholfen hat. wenn blühendes kreuzkraut abgemäht wird, ist es sofort zu entsorgen (verbrennen), da die blüten eine notreife bilden und noch nicht ganz fertige samen noch fertig ausbilden und abwerfen können. die samen bleiben jahrelang im boden und man muss wirklich konsequent bekämpfen. hat man das gros vernichtet, muss man nachher noch immer wieder akribisch einzene nachkommende pflanzen ausstechen und sofort grassamen nachsäen. Auf der Weide fressen die pferde bei gutem wetter das eher nicht (stinkt). bei regen ist das stinken weg und sie fressen es womöglich, ebenso junge und unerfahrene oder sehr hungrige pferde. im heu bleibt es giftig und wird mitgefressen. in der schweiz ist es meldepflichtig. hier bei uns wurde es bis vor nicht allzulanger zeit ABSICHTLICH angesät an Autobahnen, als Bepflanzung. jeder bauer, mit dem ich bisher darüber gesprochen habe, kannte es noch nicht. Ich habe bei unserem damaligen Verpächter, und nic ht nur bei ihm, ogft gehört: das macht doch nix, meine leben doch auch noch, was willst du denn schon wieder......und vieles andere. nur wie gesagt, sobald symptome auftreten, ist es viel zu spät. Das Symptombild ist sehr diffus und vermutlich wird es oft nicht erkannt, wenn Pferde daran sterben. ich finde super dass du dich darum kümmerst und dich dafür interessierst!- wir sind mit unseren pferden mittlerweile als selbstversorger auf einer kreuzkrautfreien pachtfläche gelandet. nur ob es im heu ist, das man kauft - ist sehr schwierig zu bestimmen.
johannaxx
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 30, 2011 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 30, 2011 15:15

Daß JKK giftig ist dürfte wohl unbestritten sein.Die Panikmache bezüglich dem Mitfressen kann ich so nicht stehen lassen.Meine Pferde bekommen täglich ihre Heulage,diese wird vom mir selbst hergestellt.Leider hat
sich auch schon JKK eingeschlichen und siehe da,die Pferde fressen es nicht mit.Jetzt habe ich halt den Vorteil,daß bei meiner Presse immer der ganze Halm gepresst wird und nicht wie meist üblich das Pressgut
geschnitten wird.Vermutlich können die Pferde das JKK dadurch erkennen und aussondern.Als Pferdebesitzer würde ich mal meinen Futterlieferant fragen,ob er für meine Ballen das eventuell vorhandene
Schneidwerk ausschalten kann.Die Ballen sind dann vielleicht nicht mehr ganz so schwer,aber der Vorteil der
Erkennung von JKK durch die Pferde dürfte dieses " Manko " auf Dauer ausgleichen.Natürlich ersetzt,diese
Beobachtung nicht die Weidepflege.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon johannaxx » Fr Dez 30, 2011 16:38

..du hast ja echt gottvertrauen. mag sein dass deine besonders schlau sind oder dass dein jkk durch die umstände beim heuen irgendwie das stinken oder was auch immer die pferde warnt, beibehalten hat. das ist aber keinesfalls zu verallgemeinern. es gibt ausserdem genügend pferde, die schlechtes und oder zu wenig heu bekommen und diese pferde würden es im heu auf jeden fall mitfressen. ich finde deine äußerung verharmlosend. die Giftstoffe des jkk reichern sich im ppferd an und die daraus entstehenden Schädigungen sind IRREVERSIBEL.
johannaxx
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 30, 2011 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 30, 2011 16:55

johannaxx hat geschrieben:..du hast ja echt gottvertrauen. mag sein dass deine besonders schlau sind oder dass dein jkk durch die umstände beim heuen irgendwie das stinken oder was auch immer die pferde warnt, beibehalten hat. das ist aber keinesfalls zu verallgemeinern. es gibt ausserdem genügend pferde, die schlechtes und oder zu wenig heu bekommen und diese pferde würden es im heu auf jeden fall mitfressen. ich finde deine äußerung verharmlosend. die Giftstoffe des jkk reichern sich im ppferd an und die daraus entstehenden Schädigungen sind IRREVERSIBEL.

Bei Heulage trocknet das Futter nicht so aus,wie bei reinem Heu,mag sein,daß das JKK errochen wird.Ich
presse ja auch keine reine JKK-Wiesen und falls ich beim Schwaden eine Pflanze sehe oder vorher beim Mähen,so wird diese natürlich entfernt.Am Rand meiner Flächen kann sich aber immer wieder JKK
einnisten.Mitentscheidend ist mit Sicherheit ,daß die Pflanze als Ganzes im Ballen bleibt.Dies erreicht man
nur durch loses Heu oder gepresstes mit einer Rundballenpresse ohne Einsatz des Schneidwerk,selbst die kleinen Hochdruckballen werden mindestens einmal geschnitten.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon nikitamama » Fr Dez 30, 2011 17:24

Hallo,
auf www.landwirtschaftskammer.de wird schon seit Jahren beschrieben wie giftig es ist. Und im trockenem Heu fressen sie es mit, da es nicht zu erkennen oder zu riechen ist.
Wir laufen jedes Jahr über die Wiesen und reissen es raus, verbrennen es und siehe da es wird weniger.
Benutzeravatar
nikitamama
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon kleinbauer01 » Fr Dez 30, 2011 19:41

Füttert nur das Kreuzkraut dann wird der Pferdewahn bald zu ende sein. :mrgreen:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon johannaxx » Fr Dez 30, 2011 20:34

nur schad, dass es kühen auch schadet, nicht, KLEINbauer?
johannaxx
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 30, 2011 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon kleinbauer01 » Sa Dez 31, 2011 9:53

Johanna, im gegensatz zu dir kann ich meine Tiere mit eigenem Futter versorgen und bin nicht zu 100% auf andere angewiesen. Du wirst so eine Pferdetante sein wo alles extra Mieten und Kaufen mußt. Dann wenn am Stall oder Heu mal etwas nicht 1000% in Ordnung ist wirst du die erste sein wo ein großes Maul hat. :x
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 31, 2011 10:08

@ kleinbauer: Ruuuuhig, Brauner!
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon dieselrossreiter » Mo Jan 02, 2012 9:45

Hallo kleinbauer!

Du wirfst Dich ja ganz schön weit weg, daß muß man Dir ja lassen!

Wir zum Beispiel versorgen unsere Tiere (Pferde und Schafe) auch komplett selbst mit eigenem Futter, aber so - ich sage jetzt mal mutig, das andere will ich jetzt nicht sagen - wie Du bin ich nicht. Dazu sind zuviele selbstüberzeugte Leute wie Du draussen unterwegs.

JKK ist nunmal ein echtes Übel, da es erstens in dem Moment, wo es Fuß fassen kann sich massiv ausbreitet und zweitens extrem Leberschädlich ist. Für Rinder übrigens mehr als für Pferde! Abgesehen von milchgebenden Kühen - die entgiften über die Milch.

Oder mal für unsere Landwirte mit, die meinen es betrifft sie nicht:

am empfindlichsten Rinder, dann Pferde, dann Schafe, dann Ziegen. Wie sich das dann auf den Menschen auswirkt hat noch keiner untersucht.

Gefunden wurden die Alkaloide übrigens inzwischen auch in größeren Mengen im Honig....

Aber ist ja nur Einbildung und gemaule irgendwelcher "Pferdetussis" - träume weiter :roll:
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon nikitamama » Mo Jan 02, 2012 18:19

Genau du hast völlig recht (dieselrossreiter- in Bezug auf Jkk), verstehe auch nicht warum alle Pferdehalter über einen Kamm gescherrt werden, auch wenn es Übertäter gibt, aber auch unter Rinderhalten usw. gibt es Übeltäter.
Benutzeravatar
nikitamama
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon johannaxx » Fr Jan 06, 2012 10:12

"Pferdetussi"... mei oh mei tust du mir leid. Von "Pferdetussis" leben nicht grad wenig Landwirte, aber macht ja nix.
ich bin bisher bei Bauern bezüglich JKK bis auf wenige Ausnahmen auf Ignoranz, Nichtwissen, Unverständnis und Abwiegeln gestossen (hier in unserer Gegend). Da kann ich nur sagen, selber schuld. habs versucht. wenn mir ne Bäuerin auf meinen Hinweis hin, dass ihre wiese voll ist von dem zeug und wie es wirkt, sagt: "ja komisch, die Kühe die da drauf stehen verwerfen immer, wir stellen nur noch Kälber drauf" - aber in den folgenden Jahren nichts passiert und JKK munter weiterwuchert - dann kann man auch nix machen. Schlimm ist nur, dass es sich von solchen Flächen aus auch ausbreitet, also anderen schadet.
Für Menschen gibt es noch kaum irgendwas, ich hab nur mal von einem Fall gelesen wo im Rucola Kreuzkraut(blätter) drin waren und jemand heftige Vergiftungserscheinungen hatte. Weiß aber die Quelle nicht mehr.
johannaxx
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 30, 2011 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon Qtreiber » Sa Jan 07, 2012 12:51

dieselrossreiter hat geschrieben:Für Rinder übrigens mehr als für Pferde!


Das wäre mir neu !

http://www.jacobskreuzkraut.de/toedliche_dosis.htm

dieselrossreiter hat geschrieben:Abgesehen von milchgebenden Kühen - die entgiften über die Milch.


Gibt es dazu eine seriöse Quelle ?


dieselrossreiter hat geschrieben:am empfindlichsten Rinder


nochmal: WO findet man diese Aussage ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzkraut Giftig?

Beitragvon dieselrossreiter » Mo Jan 09, 2012 9:33

Hallo Qtreiber

Werde dir gerne die Quellen raussuchen, sind in den Favoriten eines anderen Rechners. Wird aber erst zum WE was. Aber für dich schon mal als Anfang:

Uni Zürich
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki