Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Kriebelmücken

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bless » Do Okt 11, 2007 14:12

So schlimm ist es nicht - ich habe sofort erstmal jetzt als ich bemerkt habe sie fängt an sich zu schubbern mit Melkfett und Teebaumöl die Scheuerstellen und die Stiche die sich an manchen Stellen zu richtig fetten Beulen formiert haben behandelt und muss sagen bisher ein sehr gutes Ergebniss . Was meine Uberlegung dann halt war - wie kann ich es sofort wieder dauerhaft einstellen ....da ich ziemlich sicher bin das es von den Kriebelmücken kommt ( gegen spätnachmittag wird es bei uns am schlimmsten , wenn man se dann nicht schleunigst rein holt kann man mit einem Wisch gleich ne ganze Hand voll vom Pferdekörper runterfangen , das mir etwas zu extrem ) deshalb kamen die Überlegungen - was kann man dauerhaft tun dagegen auch für den Mittag oder nachmittag - wenn es nicht so schlimm ist ....
...hoffentlich gibt es einen langen langen Jahrtausendwinter der erstmal einiges vernichtet an Viechzeugs *seufz* .....

Danke ...bis denn mal *wink*
Und nach mir die Sinnflut
Bless
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Aug 16, 2007 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Do Okt 11, 2007 20:41

0,6 Liter Wasser
0,3 Liter Obstessig
ca 5 ausgepresste Knoblauchzehen
etwas Nelken von der Apotheke

alles mischen , 24 std stehen lassen , (evtl absieben) muss aber nicht sein , und dieses Gebräu jeden Tag mit einem Schwamm leicht übers Fell drüberwischen . Ist ca eine Woche einstzbar .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hafling » So Okt 14, 2007 9:51

Ja, bei dem diesjährigen Wetter blieb die massenhafte Vermehrung von Stechinsekten nicht aus, deshalb habe ich auch so einige Insektenschutz - Mittelchen bei meinen Pferden ausprobiert.
Betreffs Knoblauch gibt es auch was als Granulat, da entsteht keine Geruchsbelästigung und wiederum habe ich einen Bericht gelesen, dass Knoblauch genauso gesund für Pferde ist, wie bei Menschen. Verdünnt das Blut, fördert den Kreislauf und schützt noch dazu vor allen Arten von Stechinsekten, weil die allesamt stark riechende ätherische Öle nicht ab können, obwohl es für die menschliche Nase nicht mehr riechbar ist. Dieses Jahr hab ich aber was neues ausprobiert und zwar das Fliegenschutz Deo von CLAC, gibts auch recht preisgünstig. Schaut mal unter: http://www.land-warenhaus.de/index.php? ... e-22_24_39
Hafling
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:47
Wohnort: Muenchsmuenster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleckvieh » So Okt 14, 2007 20:15

Hab mit großen Interesse Eure Tips gegen die Mückenplage gelesen - zum Glück macht's meinem Pony recht wenig aus. Aber ... ICH sehe nach einem Abend beim Pferd wirklich aus wie Fleckvieh - in den Haaren, am Haaransatz - die Viecher erwischen mich wirklich überall und so dick kann ich mich gar nicht einpacken, dass die mir nicht doch irgendwie um den Kopf schwirren! Nun ist ja die Sache mit dem Knoblauch recht interessant - aber Ihr wisst ja sicher ... Knoblauch macht einsam - und ich will nicht von der ganzen Familie gemobbt werden *grins*. Wisst Ihr was, das NICHT stinkt und auch Menschen hilft? (Mit einem halben Liter Autan in den Haaren sieht man irgendwie auch nicht so gut aus ...)
Liebe Grüße
Fleckvieh
Was juckt es denn die Eiche wenn die Sau sich an ihr kratzt ...?
Fleckvieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Sep 26, 2007 21:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hafling » So Okt 14, 2007 23:40

Naja, das mit dem "Knoblauch macht einsam" stimmt, aber nur zum Teil ! Nimmst Du Knoblauch in natürlicher Form oder für den menschlichen Verzehr in Öl eingelegt, dann muss ich Dir Recht geben mit dem Geruch. Aber es gibt Knobi auch in Granulatform und für Menschen als Dragees. Das ganze wirkt aber nur nach regelmäßiger Einnahme, also nicht nur mal 1-2 Tage ausprobieren und dann wundern, dass sich nix ändert.
Hafling
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:47
Wohnort: Muenchsmuenster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Do Okt 18, 2007 6:48

Hallo Fleckvieh,

das mit dem Knoblauch stimmt nicht ganz. Bei mir bekommen die Pferde Knoblauch in Ganulatform und wir essen auch alle Knoblauch und das fast täglich. Wenn Du eine Knoblauchzehe in Öl mit der Schale anbrätst kommt das Aroma zwar raus aber man riecht nicht. :) Also macht knoblauch nicht einsam und es hilft wirklich gegen die Plagegeister. Meine Stallgenossen haben über den Sommer ihre Hotties eingepackt wie im schlimmsten Winter :P mein Dicker hat sich nur gewundert er hatte keine Probleme mit Fliegen und dergleichen und auch ich selber blieb verschont.

Gruß Corde
es gibt keine bösen Tiere nur der Mesch tut böses aus Neid und Habgier.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sandy » Mi Apr 16, 2008 19:17

Hallo zusammen!

Wenn Ihr immer noch alternativen sucht, schaut mal in die neue Ausgabe von "Mein Pferd"! Da ist ein Artikel über Sommerekzeme und auch einige Mittel sind angegeben, käufliche und welche zum selbermixen!

Gruß
Sandy
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 12, 2008 16:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freni » Sa Mai 03, 2008 19:27

Wir haben hier auch ganz viele Ekzemer im Stall..

Habe heute mal das Spray "BremsenBremsen" ausprobiert und konnte einen ruhigen Ausritt ohne Geschüttel genießen.
Außerdem hab ichs Pony noch mit soner Creme eingeschmiert..müsste aber nochmal nachgucken wie sie heißt.
Das beste ist aber immer noch: EINDECKEN. Sofort tritt Ruhe ein und es wird auch nicht mehr geschubbelt.
Es ist doch eigentlich die einfachste Lösung?!
Wer Andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Freni
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Sep 08, 2006 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chamba » Mo Mai 05, 2008 12:54

Kasparow hat geschrieben:0,6 Liter Wasser
0,3 Liter Obstessig
ca 5 ausgepresste Knoblauchzehen
etwas Nelken von der Apotheke

alles mischen , 24 std stehen lassen , (evtl absieben) muss aber nicht sein , und dieses Gebräu jeden Tag mit einem Schwamm leicht übers Fell drüberwischen . Ist ca eine Woche einstzbar .

Kasparow

Ich habe das jetzt bei unseren Pferden ausprobiert, weil das Euter und der Bauchnabel meiner Stute und die Ohren vom Pony immer besonders angegriffen werden- leider nix geholfen. :( Werde wieder anfangen Knoblauchgranulat zu füttern und im schlimmsten Fall dem Pony eine Ekzemerdecke kaufen.......
Jeder hat sein Päckchen zu tragen......
Benutzeravatar
Chamba
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Nov 28, 2007 7:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kriebelmücken

Beitragvon Leonie14 » Mi Nov 26, 2014 17:44

Hast du es schon mal mit Schwarzkümmelöl probiert?
Leonie14
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Nov 26, 2014 17:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki