Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Kriebelmücken

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kriebelmücken

Beitragvon Bless » Sa Sep 29, 2007 18:27

Falls es schon solch einen Beitrag irgendwo gibt und ich ihn übersehen habe - nix für ungut :-)

Also wir haben bei uns am Stall eine extreme Kriebelmückenplage auf der Weide , mich würde mal Interessieren wie ihr euren Pferden /Ponys versucht das Leben trotzdem angenehmer zu machen , zb. Sprays , Lotions , selbst zusammengemixtes , .....und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt .klar es ist einfach - Pferd in den Stall und alles wird gut , aber das ist keine dauerlösung für die gewisse Zeit , irgendwann müssen se ja mal raus :-)


Also alle bitte nun kräftig in die tasten gehauen :D
Und nach mir die Sinnflut
Bless
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Aug 16, 2007 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Sep 29, 2007 20:28

Hallo Bless,
ich hatte es letztes Jahr ganz schlimm an einer Stute ( Import aus England ) die ganze Brust war Blutig. Diese ganzen mittelchen haben nichts gebracht. Ich habe die Pferde nachts raus gelassen und am Tage standen sie im Stall, ist ziemlich blöd alles gewesen. Nur die Stute wäre sonst durch gedreht, dazu muß ich sagen das ich es auch noch nie so schlimm bei einem Pferd gesehen habe. Dieses Jahr ist bei der Dame nichts. Ist davon nur ein Pferd von betroffen oder alle ? auf dein Bildchen ist das ein Welsh ?
LG Carmen
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bless » So Sep 30, 2007 17:22

Emmy hat geschrieben:Hallo Bless,
ich hatte es letztes Jahr ganz schlimm an einer Stute ( Import aus England ) die ganze Brust war Blutig. Diese ganzen mittelchen haben nichts gebracht. Ich habe die Pferde nachts raus gelassen und am Tage standen sie im Stall, ist ziemlich blöd alles gewesen. Nur die Stute wäre sonst durch gedreht, dazu muß ich sagen das ich es auch noch nie so schlimm bei einem Pferd gesehen habe. Dieses Jahr ist bei der Dame nichts. Ist davon nur ein Pferd von betroffen oder alle ? auf dein Bildchen ist das ein Welsh ?
LG Carmen


Hallo ,

so weit ich das beurteilen kann sind se alle betroffen aber ich bin anscheinend etwas pingeliger *grins* und mache mir gleich bei allem sofort so meine Gedanken ....
Im mom versorge ich betroffene Stellen mit Melkfett und verdünntem Teebaumöl was auch ganz gut hilft , aber nichts desto trotz möchte ich gerne erleichterung verschaffen - daher dachte ich mir ich frag mal wie andere dem versuchen etwas entgegenzuwirken . :-)
Jupp Sie ist noch eine junge Welsh Part Bred Stute und soll noch so viel wie möglich raus können , es sei den die Weiden saufen ab wie es im mom hier der Fall ist durch den mistigen ewigen Starkregen grummel.
Gruss Bless
Und nach mir die Sinnflut
Bless
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Aug 16, 2007 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Sep 30, 2007 20:57

Solch ein Auge hat auch nur ein Welsh :D :D :D
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Mo Okt 01, 2007 10:49

Hallo Bless,

ich habe bei meiner Tinker-Stute diesen Sommer
das erste Mal Schwarzkümmelöl auf die befallenen
Stellen aufgetragen.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Der einzige Haken an der Sache ist der Preis.
Das Zeug ist für meine Begriffe sauteuer.
Aber andererseits ist es auch sehr ergiebig,weil man
es gezielt einsetzt.
In Phasen, wo die Viecher vermehrt auftreten,
gibt es dann zusätzlich einen Eßlöffel 1x täglich ins Futter.
Bei ihr hat's gut geklappt.

Gruß
eLBy
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nabucco.z » Mo Okt 01, 2007 18:12

haii
ich würd ne exzemer decke drauf machen. denn hat dein pferdchen ruhe und kann sich auf der koppel wieder entspannen.
ansonsten kann ich das mittel bremsen plus empfehlen, das wirkt wirklich wunder...
nabucco.z
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 26, 2007 20:05
Wohnort: hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Di Okt 02, 2007 6:45

Hallo Bless,

ich füttere ab dem Frühjahr Knoblauch Pulver dazu, mein Dicker hat kein Problem mit den Mücken auch sonst lassen ihn Bremsen und dergleichen super in Ruhe der einzige nachteil ist, er riecht schon extrem nach Knoblauch aber das stört nur die die das Gemüse nicht abkönnen :wink:

Gruß Doris
es gibt keine bösen Tiere nur der Mesch tut böses aus Neid und Habgier.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Okt 02, 2007 7:00

Doris, sei bitte vorsichtig, auf manche wirkt der Duft von Knoblauch extrem appetitanregend :?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Di Okt 02, 2007 11:07

Jutta, meinst du die Menschen oder die Pferde?
hab schon seid Jahren diese Füttermethode und konnte eigentlich keinen Nachteil feststellen. Die Pferde fressen deswegen auch nicht mehr, und wenn es bei den Menschen appetitanregend ist nunja jeder sollte doch erwachsen sein um das unter Kontrolle zu bekommen :lol:
es gibt keine bösen Tiere nur der Mesch tut böses aus Neid und Habgier.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bless » Mi Okt 03, 2007 12:19

Hmmm das sind ja schon einige Antworten :-) Danke

ja das mit dem Schwarzkümmelöl hört sich ganz gut an
allerdings sagst du teuer (was kann ich jetzt darunter verstehen - jeder hat eine andere Auffassung von teuer :wink: )

Mit dem Knoblauch - hm ja da hab ich vor kurzem einen neu herausgegebenen Forschungsbericht gelesen ,(bitte jetzt nicht fragen wo , der link war in irgeneinem Pferdeforum angegeben wo es speziell um die Fütterungszusätze mit Knoblauch ging) wo das Zufüttern von
Wirkstoffen mit Knoblauch auf Dauer eher als Gesundheitsschädlich
festgestellt wurde, Blutwerte veränderten sich ins negative etc...etc.......obwohl es sicherlich genug Pferde gibt denen es nie geschadet hat ...wie auch immer, jeder entscheidet nach seinem eigenem Interesse , nach seinen Erfahrungen ...
Für mich persönlich scheidet es jedoch aus , aber danke :-)

Das mit dem Bremsen Plus habe ich schon öfter gehört , und auch hier jetzt - da die meisten Reiter anscheinend damit gute Erfahrungen machen wäre das für mich mal ein Versuch Wert - bevor ich mit einer Ekzemer Decke anrücke :-)


Ganz lieben Dank für die Antworten !

P.S. @Emmy *grins* das sieht kein Laie, aber jemand der viele Jahre mit Pferden zu tun hat ; denk - hast recht
Und nach mir die Sinnflut
Bless
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Aug 16, 2007 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Mi Okt 10, 2007 17:23

ne günstigere alternative zu den ganzen anderen ölen, kann auch babyöl sein. das ganz normale, welches es überall zu kaufen gibt ...
zumindest hier bei meinen ponies hilft das sehr gut: keine offene brust oder offene stellen an der bauchnaht; ein bisschen schmiere ich auch alle paar tage in die ohren, damit auch die nicht so aufgebissen werden.
natürlich kann man auch noch teebaumöl, lavendelöl oder auch knoblauch mit reinmischen;
falls es sich aber um ein "richtiges" ekzem handelt, .... würde ich auch das pferdchen auf jeden fall zusätzlich in ne decke packen; tut ihm, seinen nerven und der haut einfach besser ...
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eLBy » Mi Okt 10, 2007 22:36

Hi Bless,

unter teuer verstehe ich 53,00 Teuronen für einen
mickrigen Liter vom HP.

Hab bisher leider keine preiswertere Quelle aufgetan,
bin aber für jeden Tipp dankbar.

Decke macht bei meiner Stute keinen Sinn.
Sie haßt jede Art von Decken.

eLBy
GIB JEDEM TAG DIE CHANCE;DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARK TWAIN)
eLBy
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Feb 14, 2007 11:50
Wohnort: NRW-Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Okt 11, 2007 8:29

Hallo Bless,
du hast mit dem Knoblauch recht, ich benutze so etwas auch nicht. Auch mit Ölen muß du vorsichtig sein, sie können allergische Reaktion hervorrufen und wen die Sonne scheint fängt dein Pferdchen an zu brutzeln. Öl wird nur benutzt wen du dein Pferd schaust um bestimmte Partien hervor zuheben und dann Balistol für Tiere. Bei Melkfett ist es das gleiche, lege dich mal in die Sonne, eingecremt mit Öl oder Fett. Die Haut ist das größte Organ und ist sehr empfindlich und man sollte nicht allzuviel drauf machen. Bei Famila oder Magnet gibt es Aloe Vera Creme von der Firma Elina in runde weiße Dosen für ,-55 cent damit Cremst du dein Mädchen die betroffenen stellen 1 mal am Tag ein, sehr gut für den Mähnenkamm, Bauch, Euter und für die Schweifrübe bei regelmäßiger Anwendung hören sie auch auf sich die Rübe zu scheuern. Bei einem jungen Tier würde ich bei Gelegenheit ein Blutbild machen lassen, ob irgend wo ein Mangel ist. Bei Shampoos und Glanz Sprays sollte man darauf achten das es Rückfetten ist, das steht drauf. Ich selber habe auch eine Stute der ich im Sommer Sonnencreme( Schutzfaktor 30 für Kinder ), jeden Tag ins Gesicht und manchmal an den Beinen schmieren muß, aber daran kann man sehen wie empfindlich die Haut ist. Ich bin dieses Jahr zu Glück von den Kribbel Mücken verschont geblieben.
LG Carmen
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onyx » Do Okt 11, 2007 10:29

Hallo Emmy,
den Tipp mit der Aloe Vera Creme greife ich auch gleich auf. :)
Hatte noch nie Probleme, aber in diesem Jahr ist es echt übel. Meine beiden haben sich auch Schweif und Mähne abgeschubbert - zum Glück bisher ohne Hautschäden. Die Babyölvariante kenne ich auch, aber Du hast natürlich völlig recht.

LG Ute
2 P(ferde)S(tärken)
8 PS Iruspower
Onyx
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 28, 2007 12:22
Wohnort: Landkreis Teltow-Fläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Okt 11, 2007 10:43

Die Creme mußt du nicht zu knapp auftragen, lieber das es richtig naß wird und bis in den Mähnen Kamm und Rübe ein massieren . Sie lieben es und werden dir sehr dankbar sein. Es ist kein vorbeugen für die Mücken aber eine Erleichterung für sie. :D
Emmy
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki