Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:21

Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon Nick » Mo Dez 09, 2024 13:06

Wo siehst du den Vorteil vom Wellenantrieb gegenüber Riemen? Ich seh eigentlich nur Nachteile. Brauchst mehr Kreuzgelenke und noch eine Überlastsicherung. Ich hatte noch nie Probleme mit einem Riemenantrieb am Mähwerk.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon Biohias » Mo Dez 09, 2024 13:34

Also ich hab das R360 vor paar Jahren günstig aus einer Auktion bekommen, kann nichts negatives dazu sagen.
Ist auf jeden Fall relativ leicht und auch leichtzügig, kann ich ohne Probleme auch mit dem Atos 340 fahren.
Den Halter zum abstellen hab ich mir selbst gebastelt, dabei war er nicht und vom Händler war mir der Preis zu hoch
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 09, 2024 15:02

naja der Direktantrieb hat mich etwas abgeschreckt, fällt einfach die Dämpfende Wirkung der Riemen. Aber Preislich liegen die fast alle auf gleichem Level. Von dem her kann man kaufen was einem am besten gefällt.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon berni1337er » Mo Dez 16, 2024 22:25

Hallo,

Wir haben seit 1 Jahr ein Krone. Zur Auswahl stand auch ein Pöttinger. Da wir ein Pöttinger Frontmähwerk haben. Das Krone hat uns dann mehr zugesagt. Derzeit etwa 150ha gemäht. Keine Probleme. Schnittbild 1:1 wie beim Pöttinger. Einzig der kleine weiße Pfeil sollte geändert werden. Hier sieht man von der Kabine auf welcher Höhe das Mähwerk gebracht werden muss. Hier sammelt sich Material an und dann sieht man den Pfeil nichtmehr. Es ist ein R280 mit klappbaren Schutz außen. Der ist das Geld wert!
berni1337er
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Okt 06, 2015 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 16, 2024 23:16

Also,
Mein AM 283 hat jetzt in Summe fast 1000ha Futter von Ackergras bis Wieses gemäht.
Der Direktantrieb macht weiterhin seine Arbeit.
Die Scheiben sind vorne durch und die Buchsen der Balkenanlenkung haben sich verdreht und sind nicht mehr schmierbar....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki