Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Apr 24, 2023 13:34

Hallo,

Ich interessiere mich für ein Krone ActiveMow R 280 Scheibenmähwerk.

Hat jemand Erfahrungen und kann etwas berichten?

Dies gibt es mit und ohne Klappbaren Außenschutz (Zubehör)
Ist dies Sinnig zu nehmen, oder hat man dann nur wieder eine weitere "klapper" stelle.

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon GeDe » Mo Apr 24, 2023 22:11

Habe seit 3Jahren ein R240 . Davor schon AM 202 und AM 242 gehabt.
Ich wüsste jetzt nichts nachteiliges an dem Mähwerk.
Das Mähwerk stand beim Händler und hat auch den klappbaren Schutz außen, den ich sowieso wollte weil das Mähwerk sonst nicht ins Winterquartier gepasst hätte. Da klappert nichts. Besonders schön, daß der Teil selbstständig klappt und verriegelt wenn man das Mähwerk in Transport- oder Arbeitsstellung klappt.
Ich würde den empfehlen, da es doch einiges an Höhe ausmacht.
An den alten AM stand der Schutz nicht so weit über den Balken drüber raus.
...und der Stützfuß zum eingeklappt abstellen nimmt man natürlich auch gleich dazu :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Apr 25, 2023 7:50

Hallo,

Danke für die Antwort.

Laut Daten soll das ActiveMow R 280 in der Standart Version 3400mm hoch sein beim abstellen, und mit Klappbaren Außenschutz 3200mm.

Das ist nicht wirklich ein großer Unterschied - ob es das bringt.

Hast du "rechts" ein Schwadleitblech verbaut?
Oder Funktioniert es ohne...

Ich denke das es dort ohne Aufschieben könnte, da das gemähte bis an das noch stehende fällt.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon GeDe » Di Apr 25, 2023 22:55

JohnDeere1174 hat geschrieben:Laut Daten soll das ActiveMow R 280 in der Standart Version 3400mm hoch sein beim abstellen, und mit Klappbaren Außenschutz 3200mm.

Mit genau messen haben es die meisten Hersteller nicht so...
Und wenn es doch bloß 20 cm wären, brauch ich die 20 cm. Abstellhöhe und Transporthöhe unterscheiden sich nämlich.
JohnDeere1174 hat geschrieben:Hast du "rechts" ein Schwadleitblech verbaut?
Oder Funktioniert es ohne...

Habe kein Schwadblech. Auch an den AM's waren die Schwadbleche abgebaut. Funktioniert sehr gut ohne.
Auch wenn bei viel Futter das Gemähte noch am Stehenden hängt (selten, gerne bei Klee oder bei überständigem, mastem Heugras) verstopft nichts. Ich sage nicht daß es nie verstopft, das kommt bei allen Herstellern vor. Wenn unbedingt nötig, würde ich auf die zweite Scheibe von außen lieber so eine Mähtrommel draufschrauben. Krone treibt den Balken von hinten an, im Gegensatz zu anderen Herstellern (Kuhn GMD 10 und 100, Samasz, Talex,...) die einen Innenschuh haben und seitlich angetrieben werden.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon Ger_hil » Mi Apr 26, 2023 6:52

Diese Trommel gehört doch auf die äußere Scheibe, da diese nach innen dreht..bei der vorletzten würde das Futter ja Richtung Bestand bewegt..
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon GeDe » Mi Apr 26, 2023 7:38

Bei Krone kann man immer noch die Drehrichtung jeder Scheibe ändern. Bei mir laufen zB. alle zur Mitte hin.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Apr 26, 2023 8:49

Es gibt bei Krone zwei Drehrichtungen

A = Schwadablage
B = Breitablage

Für uns kommt nur Breitablage infrage, da es dann schon besser trocknen kann.

Am alten AM 243 S hatten wir ein Schwadleitblech rechts.
"Ohne hatten wir nie Probiert - war von anfang an dran"

Mich würde interessieren ob das wirklich ohne klappt bei Breitablage ?

Da ja nur die Äußere Scheibe nach innen dreht und bei starken, dichten, dicken Futterbestand wahrscheinlich bei der nächsten Runde alles schieben würde - wenn kein Platz ist
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon GeDe » Mi Apr 26, 2023 10:03

Bei Balken ohne Innenschuh hätte ich wegen "schieben" keine Bedenken.
Ich mähe mit "Schwadablage" weil ja eh gleich nach dem Mähwerk der Kreiselheuer kommt. An Zäunen entlang erwischt der Kreiselheuer bei Breitablage nicht alles. Bei viel Futter (Heu) bleibt es auch relativ breit liegen.
Mähst Du nur mit dem Heckmähwerk oder Front/Heck?
Das Schwadbrett ist ja nur mit einer Schraube befestigt -mach es doch mal weg und probier es aus. Wir haben das Erste weggemacht, daß das Mähwerk im Winter weiter zurück gestellt werden konnte. Dann blieb es auch gleich weg.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Apr 26, 2023 11:00

Das alte AM 243S mit Schwadleitblech ist schon weg...

Überlegen ein neues ActiveMow R 280 zu kaufen.

Waren mit dem Krone immer sehr zufrieden.

Was heißt denn "Bei Balken mit Innenschuh" ?

Mähen nur mit Heckmähwerk und späte dichte Bestände für Pferdeheu.

Breitablage deswegen, weil wir es manchmal erst ein Tag später mit dem Wender schaffen - dann kann es besser anwelken
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon GeDe » Mi Apr 26, 2023 11:15

https://www.kuhn.de/sites/default/files ... k=YI4eEKKf
Hier am Beispiel Kuhn ist der Innenschuh zu sehen. Der Balken wird von der Seite her angetrieben und nicht wie bei zB. Krone von hinten.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Mai 03, 2023 14:20

.....sonst noch jemand erfahrungen?

Auf was sollte man beim Kauf besonders achten bzw. unbedingt nehmen?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon 210ponys » Do Nov 28, 2024 14:05

JohnDeere1174 hat geschrieben:.....sonst noch jemand erfahrungen?

Auf was sollte man beim Kauf besonders achten bzw. unbedingt nehmen?

und was ist jetzt draus geworden?
Naja das Krone scheint ja ein echtes Leichtgewicht, ist das Positiv oder eher nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Dez 02, 2024 10:16

Es ist ein Krone ActiveMow 280 geworden.

Top Gerät - keine Beanstandung.

Aufstellvorrichtung für den Winter zum Platzsparenden wegstellen
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 02, 2024 10:39

warum hast Du dich für Krone entschieden, wirst ja auch bestimmt andere Hersteller angeschaut haben?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow R 280 "Mähwerk"

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Dez 09, 2024 11:57

Preis Leistung hat gepasst.

Großer Grund war die Aufstellvorrichtung - platzsparend im Winter.

Zudem einfach und ohne viel Schnick schnack.

Und, direkter Antrieb über Welle anstatt Keilriemen.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki