Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:59

Krone fortima 1250

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Krone fortima 1250

Beitragvon andi95 » Do Jun 15, 2017 21:27

Hallo
Wer von euch hat eine fortima1250 im Einsatz oder Vorgängermodell round pack 1250 bitte um erfahrungsberichte
Meine Krone kr 130 bekommt immer mehr Macken und ich muss mir was neues zulegen.
Danke

Andi
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon joke31 » Fr Jun 16, 2017 19:47

kollege von mir hatte die Fortima 1800
hat sie nur 2 saison gehabt und wieder verkauft.
rollboden waren nach ein jahr hinüber
die zuführschnecken hinter der Pick up haben sich immer zugesetzt besonders bei langen gras.
vorher hatte er er auch ne variopack die lief deutlich besser.
möglich könnte es sein das die fortima nicht für silage einsätze gebaut worden ist.
den mein kollege hat für sich und auch überbetrieblich einige silageballen gepresst.
das war sicher zuviel für die presse gewesen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon topholzer » Sa Jun 17, 2017 7:07

joke31 hat geschrieben:kollege von mir hatte die Fortima 1800
................
möglich könnte es sein das die fortima nicht für silage einsätze gebaut worden ist.
den mein kollege hat für sich und auch überbetrieblich einige silageballen gepresst.
das war sicher zuviel für die presse gewesen

Es gibt da verschiedene Modelle, die normale Fortima und die Ausführung MC (Multicut) die ist mit Schneidwerk und auch für den Siloeinsatz gebaut.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon joke31 » Sa Jun 17, 2017 8:17

schneidwerk war vorhanden
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jun 17, 2017 8:29

bei mir gleiche ausgangslage,
130 s mit 15000 b gegen eine rondpack 8000 b getauscht was soll ich sagen sie läuft problemlos,sie dreht schneller und verdichtet besser wie das vorgänger modell.vor allem die komfort bedienung gefällt.das bessere 17 messer schneidwerk ist bei silage von vorteil.mit der fortima 1250 mc könnte ich auch leben.

....aber gleich kommt die norddeutsche "antisiebkettenamheiligabendunterwasserseegraspressfraktion" :lol: :lol:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon andi95 » Sa Jun 17, 2017 19:03

[quote="rottweilerfan"]bei mir gleiche ausgangslage,
130 s mit 15000 b gegen eine rondpack 8000 b getauscht was soll ich sagen sie läuft problemlos,sie dreht schneller und verdichtet besser wie das vorgänger modell.vor allem die komfort bedienung gefällt.das bessere 17 messer schneidwerk ist bei silage von vorteil.mit der fortima 1250 mc könnte ich auch leben

Hallo
Wie zuverlässig funktioniert die netzbindung die hat doch nicht das Schüttelblech . Was hat die roundpack gekostet und was bekommt man noch für eine kr 130.
War deine mit Schneidwerk?

Andi
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jun 17, 2017 20:48

andi95 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:bei mir gleiche ausgangslage,
130 s mit 15000 b gegen eine rondpack 8000 b getauscht was soll ich sagen sie läuft problemlos,sie dreht schneller und verdichtet besser wie das vorgänger modell.vor allem die komfort bedienung gefällt.das bessere 17 messer schneidwerk ist bei silage von vorteil.mit der fortima 1250 mc könnte ich auch leben

Hallo
Wie zuverlässig funktioniert die netzbindung die hat doch nicht das Schüttelblech . Was hat die roundpack gekostet und was bekommt man noch für eine kr 130.
War deine mit Schneidwerk?

Andi

die netzbindung funktioniert einwandfrei ohne schüttelblech.
die 130 S-war mit schneidwerk sonst wär das S nicht da :wink:
die RP hat mit 7900 ballen am zähler 17 k gekostet-die 130 er hab ich sehr gut für(100 €)mehr wie vier jahre davor bezahlt verkauft.
deine 130er ,wie alt ,ballenzahl,ausstattung ??
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon Spessartbauer » Sa Jun 17, 2017 21:49

Hallo,
ich hatte früher eine KR 125 und habe jetzt seit vielen Jahren die Roundpack 1250, allerdings ohne Schneidwerk.
Die Presse ist sehr leichtzügig - bis ins letzte Jahr mit einem 70-PS-Schlepper gefahren.
Weil ich sehr langsam fahre und immer auf 100 % presse, sind die Ballen auch ohne Schneidwerk knallhart.
Silage presse ich damit keine mehr - lasse ich den LU machen.
Netzbindung funktioniert zuverlässig - sowohl der Einzug als auch das Messer. Selten kommt es beim neuen Netz mal vor, dass es nicht gleich einzieht.
Die Stabkette ist noch nicht verbogen und macht immer noch einen guten Eindruck; die Antriebskette wurde einmal getauscht.
Die Presse ist prima - allerdings würde ich heute eine Comprima kaufen, weil ich hier den Antrieb mit der Gummikette für haltbarer halte; leiser ist sie sowieso.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon andi95 » So Jun 18, 2017 7:38

Hallo

Meine KR 130 ist Bj 1996 ,12000 Ballen ,Schneidwerk, Komfortbedienung, breite Bereifung, Netzbindung.
Jahresleistung die letzten Jahre 1300 Ballen vor allem Heu.
Ob die Gummikette bei der Comprima haltbarer ist , ich denke nicht
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon topholzer » So Jun 18, 2017 8:05

Die KR130s ist relativ wertstabil, kann man in den üblichen I Net Portalen nachlesen, der genaue Wert ist aber sehr vom Zustand abhängig.

Ich hab schon einiges mit der KR130s gepresst, seit kurzem auch mit der Fortima 1250mc, läuft eigentlich problemlos.
Das Funktionsprinzip ist ja immer noch das gleiche, der Kraftbedarf gleich hoch, wer alle Messer nutzt braucht auch etwas mehr Leistung.
Die Fortima ist auch genauso laut wie die KR, wer es leiser haben will muss 10 tausend € drauf legen und die Comprima nehmen.
Netzbindung funktioniert gut, Wartung ist durch die großen Klappen leicht zu machen, mit Schmierblöcken und zentraler Kettenschmierung auch schneller zu machen als bei der KR.
Komfortbedienung, ich hab mit der Beta2 gearbeitet, ist eine schöne Sache, es erfordert aber ein wenig Einarbeitungszeit, man kann hier viel einstellen, es gibt aber auch noch die ganz einfache Bedienbox mit den Kippschaltern als Alternative.
Ich bin viel am Hang unterwegs, da war es mit der KR sehr schön, man konnte sich mit dem Traktor abgewinkelt hinstellen und den Ballen beobachten wenn er rauskommt, was er macht.
Bei der Fortima mit den ausladenden Verkleidungen ist das deutlich schwieriger, auch über die Spiegel sieht man nicht wirklich, oder erst spät was hinten passiert. die KR war da übersichtlicher.
Die Round Pack 1250 MC könnte man sich noch genauer ansehen, die wird immer noch produziert, eigentlich für den Export bekommt man aber auch hier, ist Preislich attraktiv und ist ja nahezu identisch mit der Fortima.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 18, 2017 8:30

andi95 hat geschrieben:Hallo

Meine KR 130 ist Bj 1996 ,12000 Ballen ,Schneidwerk, Komfortbedienung, breite Bereifung, Netzbindung.
Jahresleistung die letzten Jahre 1300 Ballen vor allem Heu.
Ob die Gummikette bei der Comprima haltbarer ist , ich denke nicht


mit den angaben würde ich sie mit 13000 ansetzen,meine wurde mit15000 b bj 94 mit mediumbedienung für 12100 € privat verkauft!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon andi95 » So Jun 18, 2017 11:20

Das jemand soviel bezahlt für eine kr130 ,ich wär mit 7500 incl. Steuer schon zufrieden. Zustand ist gut und habe erst neue reifen drauf gemacht die rollbodenketten sind erst 6 Jahre alt.
Wird die round pack wirklich noch gebaut und kann man noch neu kaufen ?
Das mit der Übersicht beim Klappe aufmachen ist schon schlecht da ich auch in Hanglage was zu pressen habe
Bei der kr kann man das gut beobachten.
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 18, 2017 14:08

nee die round pack wird nicht mehr gebaut,evtl.stehen noch welche bei den händlern.gute junge gebrauchte müssten auch noch zu bekommen sein.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon topholzer » So Jun 18, 2017 15:55

Ohne die Maschine gesehen zu haben halte ich bei gutem Zustand die Schätzung mit 13000 von Rottweilerfan für ziemlich realistisch.

http://www.technikboerse.com/gebraucht/ ... 30-s-11523

Die Aussage das die Round Pack noch produziert wird stammt vom Händler, Stand vor 6 Monaten, er hatte sogar Prospekte da.
Seiner Aussage nach seien das Maschinen für den Export die er aber bestellen könne, ob das jetzt stimmt oder das übrige Modelle der letzten Produktion sind kann ich nicht sagen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone fortima 1250

Beitragvon leander1 » So Jun 18, 2017 16:15

Die Frage passt zwar nicht direkt, ich interessiere mich für eine KR 130 S also mit Schneidwerk, dachte immer das die schon länger nicht produziert werden. Habe eben bei einem der verlinkten Angebote eine KR 130 s classic line mit Modelljahr 2015 gesehen. Kann das sein? Noch eine Frage mit dem Leistungsbedarf hat die 1250 einen höheren Leistungsbedarf als die 130.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki