Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Kronenholz mit elektrischer Seilwinde rücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Winchen...

Beitragvon landyjoerg » Do Feb 07, 2008 22:00

hallo G-fährte,

Also ein G ist fast schon ein Schlepper :) lass Dir nix einreden 8)
Das mit dem Stromverbrauch dürfte bei der Ebay-Winde ein Witz sein.
Bei einer starken Winde werden manchmal zusätzliche Batterien empfohlen und éine Stärkere Lima. Im Off Road-Bereich arbeiten viele mit WARN oder RAMSEY Winden, allerdings nur um ihre Geländewagen mal eben herauszuziehen. Das ist aber keine Dauerlast. Bei Dauerlast, also längerem winchen hört man immer wieder Berichte, dass die elektrischen zu heiss werden und abrauchen. Wenn Du sowas ernsthaft anstrebst, lass Dich von TAUBENREUTHER beraten.
Für Rückearbeiten ist die Seilgeschwindigkeit beim Einzug absolut wichtig. ich habe so ein Teil halb so billig und das ist nur für den absoluten Notfall was. Wenn Du mit so einem langsamen Teil was herausziehts, kannst Du nebenbei Kaffe anbauen, ernten, rösten, mahlen und kochen :wink:
Meine Empfehlung: MB-G ist Urgestein, also der sollte auch Mal 'ne Rückekette vertragen, wenn es geht mit Forstketten herausziehen oder Stahlseil an der Anhängerkupplung/Abschleppöse oder besagte Umlenkrolle. Der G hat genug Kraft, Reduktion gibts ja auch noch, damit kriegt man schon die Wurst von Teller gezogen. :wink:

Gruss landyjoerg

PS.: Ach und überhaupt, wo sollen da bitte Aluteile herumfliegen :twisted:
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G-fährte » Do Feb 07, 2008 22:49

Guten abend zusammen und schönen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Idee mit dem langen Seil und der Umlenkrolle werde ich wohl mal antesten, ist ja auch günstig umzusetzen. Zu der Lichtmaschinenthematik sei gesagt ich hätte eine zweite eingebaut mittels der Original Klimakompressor Halteplatte am Motor. Naja mal sehen was aus dem Projekt wird, ich werde berichten.
Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » Fr Feb 08, 2008 17:46

Hallo, ich würde mir mal die Winde von Thor ansehen.
Die kann man am Auto festmachen oder am Baum wo man sie gerade benötigt hier der Link www.thor-italy.com/html/prod/verricello.htm

Dort kann man sich auch ein Video dazu ansehen.
Ich glaube die Winde kostet 1400€ bei Ebay dürfte aber für einen G- Mann kein Problem darstellen.
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki