Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Strassenfeger » Sa Jan 25, 2025 11:19

Vielen Dank für die Aufnahme in das Forum. Nachdem ich hier bei diversen Themen bereits still mitgelesen habe, wende ich mich heute mit der Bitte um Ratschläge in einem konkreten Fall an Euch.

Ich habe einen Deutz 4006, an dem zur Zeit ein Krüger Heckbagger, Modell L200 an der Heckgarnitur hängt. Der Bagger bezieht seine Kraft von einer Zapfwellenpumpe, Betriebsdruck sind 100bar. Das Anhängen des Baggers funktioniert am Besten mit den Unterlenkern auf halber Höhe, dann die Stempel entsprechend hochfahren bis man die Bolzen stecken kann, zum Schluß den Oberlenker einhängen. Stempel einfahren, Heckgarnitur hoch und losfahren. Soweit so normal.

Aktuell habe ich jetzt folgendes Problem: Die Stützen des Baggers lassen sich nicht mehr einfahren. Es sind doppelt wirkende Zylinder und sie ließen sich zwar noch ganz ausfahren, aber nicht mehr einfahren. Unterlenker sind ganz oben, Hubstützen stehen fest auf. Jetzt steht das ganze Trumm seid zwei Wochen so auf der Wiese, ich hatte gehofft, das der Druck ein wenig nachlässt, tut er nicht :(.

Als Ursache vermute ich uraltes Hydrauliköl mit dem entsprechenden Dreck drin und einen dementsprechend blockierten Durchgang im Steuergerät. Die entsprechende Überholung stand an, genau dafür hab ich ihn eigentlich angehängt. Ich habe den Bagger vor einiger Zeit übernommen und bisher fast nicht mit ihm gearbeitet.

Meine Idee ist den Bagger zu unterstützen und erst mal wieder abzuhängen. Dann soweit aufbocken, das die Stützen frei sind. Jetzt das System an der richtigen Stelle öffen, um den Druck von den Leitungen zu bekommen, Zylinder mit Stockwinde o.Ä. einfahren, alles wiese anhängen und dann zu meiner Werkstatt fahren um das System zu spülen, Schläuche tauschen usw.

Jetzt aber die Frage: Wo öffne ich das Ganze? Wenn ich mich nicht täusche, ist ja auf der Zuleitung vom Steuergerät zum Zylinder immer noch Betriebsdruck drauf? Das Schätzchen ist BJ. 1984, ich glaube separate Ventile hat der nicht, das einzige was ich entdeckt habe sitzt am Auslauf der Rückflussleitung in den Tank. Und wenn der Durchgang am Steuergerät zu ist, kann ich da ja auch nicht entlasten.

Leider kann ich keine Photos anhängen, egal welche Größe ich auswähle.

Ich bin für jeden Rat dankbar, Hydraulik zählt nicht zu den Dingen, über die ich besonders viel weiß.

Danke
Strassenfeger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 18, 2025 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Fan » Sa Jan 25, 2025 13:52

Hallo Strassenfeger,
bevor Du anfängst die Hydraulik zu zerlegen, wäre es wichtig zu erfahren, ob bei Betätigung "Stützen einfahren" die Hydraulik einen Druck aufbaut. (Motordrehzahl geht runter)
Wenn "ja" und sind die Stützen Vierkanntrohre die ineinander stecken und rausgedrückt werden, könnten diese Fest sein. (Hydraulik kann mehr drücken als ziehen)
Generell kann bei Hydraulikzylindern die nur in einer Richtung arbeiten, der gegenüberliegende Anschluss gelöst werden, wobei beim betätigen kein Öl austreten darf, wenn sich die Schubstange nicht bewegt.
Bei Dir wäre es die Druckleitung "Stütz ausfahren" zu lösen.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Englberger » Sa Jan 25, 2025 15:39

Hallo,
das werden ja keine grossen Zylinder sein, mach die Leitungen ab, vertausch sie und steck den anderen Teil in einen Kanister. Dann siehst obs tut und obs am Zylinder oder dem Steuergerät liegt. Dann könntest heimfahrn undunter Dach in Ruhe weiterkucken.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Lenkfix » Sa Jan 25, 2025 17:54

Evtl. hat der eine Rohrbruchsicherung am Stützen-Zyl. der Druckleitung verbaut und diese verschliest sich/sperrt dann den Steuerhebel sachte mit Gefühl bewegen für auf und zu, bei hektischen Stoß-bewegungen blockieren diese, oder ist ein Lasthalteventil verbaut und das benötigt entsprechend Gegendruck dann evtl. hydr.-Druck prüfen normal sind diese Lader auf ca. 140 bar Druck eingestellt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon jak » Sa Jan 25, 2025 21:06

Was auch sein könnte: Dass die innere Dichtungspackung im doppelwirkenden Hydraulikzylinder kaputt ist und durchlässt. Dann kannst du mit dem Steuergerät auf ausfahren stellen, oder auf einfahren. Der Zylinder fährt immer aus.
Wenn der Heckbagger nur auf den Stützen steht und nicht vom Schlepper getragen wird, müssten sich die Stützen einfahren, beim betätigen des Steuergerätes, bei ausgeschalteter Hydraulipumpe. Wenn etwas verbogen, eingerostet, eingefroren ect. ist funktioniert das natürlich nicht.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Ronnie » So Jan 26, 2025 9:32

Nüüü,

Ganz doofe frage, Zapfwelle dreht sich, andere Funktionen gehen, Öl ist ausreichend drin?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Strassenfeger » So Jan 26, 2025 10:10

Vielen Dank zunächst einmal Allen, die so freundlich waren mir hier Tips zu geben. Es sind doppeltwirkende Zylinder. Ich gehe davon aus, das es nicht die innere Abdichtung ist, da das Problem zeitgleich an beiden Stützen aufgetreten ist. Rohrbruchsicherung o.Ä. hat das Schätzchen meines Erachtens nicht. Druck baut die Pumpe auf, der entsprechende Schlauch zeigt die typische Einschaltbewegung. Auch funktionieren die großen Zylinder im Baggerarm. Ich versuche jetzt als nächstes Mal den Tip mit dem Steuergerät und werde weiter berichten.
Strassenfeger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 18, 2025 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Redriver » So Jan 26, 2025 10:33

Hallo,
solange man nicht genau weiß was im Kreis der Stützen verbaut ist kann man hier alles vermuten. Es wird eventuell an den Zylindern ein Sperrblock verbaut sein ( aufsteuerbare Rückschlagventile ) die können hier ärger machen.
Aber wie Strassenfeger hier so schreibt hat er absolut keine Ahnung vom Ganzen , das ist nicht böse gemeint aber dadurch ist schwer zu helfen. Hol dir jemanden dazu der etwas Erfahrung hat, und dann kann man Fehler suchen.
Als erstes Pumpendruck messen , dann Druck an beiden Schläuchen die zum Zylinder gehen messen. Dann eventuell 2 Schläuche vom Steuergerät direckt zum Zylinder verlegen und hier ohne jegliche Bauteile direkt auf die Zylinderverschraubungen drauf, dann sollte sich was bewegen. Wenn nicht kann der Zylinder intern durchlassen, und Vorsicht wenn du Schläuche an den Zylindern öffnest es kann hier überall Druck drauf sein und der Bagger kann auch absinken, hier vorher Vorkehrungen treffen, und auch gegen austretendes Öl was unterstellen.
Aber wie gesagt mit etwas Kenntnis kann man hier mehr erreichen als wild drauflos , und es wird jemand verletzt.
Öl, wenn ins Gewebe eindringt, muß dies entfent werden weil es sonst unweigerlich zur Blutvergiftung kommt, So ein dünner Ölstrahl durchdringt schnell die Haut. Wir reden nicht von Öl was über die Hand sabert sondern welches ins Gewebe eindringt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon langer711 » So Jan 26, 2025 11:13

Interessant ist einiges:
1. das der Bagger an anderen Funktionen Druck aufbaut. Damit sollten die Sicherheitsventile an den Stützzylindern auch funktionieren und freischalten.

2. beide Stützen haben gleichzeitig das Problem.
Das deutet nicht auf einen Defekt an den Stützen hin.

Sind beide Zylinder an einem Ventil, oder hat jeder Zylinder der Stützen ein eigenes Steuerventil?

Üblicherweise wird Hydraulik bei 160-200bar gefahren.
Bist Du sicher, das der Bagger immer schon bei 100bar lief?

Wenn das Druckbegrenzungsventil einen Schuss hat und jetzt bei 100bar öffnet (statt 175bar)?
Und die Sicherheitsventile der Zylinder bei 150bar schalten?

Wichtig!
Hydrauliköl ist sehr gefährlich, wenn es unter Druck steht!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Fan » So Jan 26, 2025 12:09

Hallo Strassenfeger,
da die Zylinder mit Druck beaufschlagt werden, sollten sie auch einziehen.
Wenn die Möglichkeit besteht, mit dem Bagger eine Belastung auf die Stützen zu bringen, würde ich das Probieren und dabei die Stützen einfahren.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Ronnie » So Jan 26, 2025 13:56

Nüü,

Bilder wären eventuell hilfreich, vielleicht erkennt der ein oder andere da schon etwas, was zu der Fehlfunktion führen kann.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Falke » So Jan 26, 2025 14:01

Bilder: < 512 kB

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Strassenfeger » So Jan 26, 2025 18:03

Tatsächlich ist mein Respekt vor unter Druck stehenden Ölleitungen und dem damit verbundenen Unfallrisikio recht groß, das hat quasi ja meine Frage hier ausgelöst. Mit den restlichen Sicherheitsaspekten wie Last sichern usw. komme ich klar.
Zum besseren Verständnis hätte ich noch eine Frage. Wenn ich es richtig einschätze, bleibt das gesamte System unter Druck, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, bspw. bleibt ja der Baggerarm bei ausgeschalteter Pumpe oben. Der Tank dagegen ist nicht druckbeaufschlagt und der Zulauf zur Pumpe lediglich schwerkraft-beaufschlagt. Dann müsste doch am Rücklauf vom Steuerblock zum Tank ein Ventil verbaut sein, welches in Richtung Tank Lyquid durchlässt aber Luft am eindringen ins System hindert. Kann man ein solches Ventil öffnen, damit die Rücklaufleitung druckfrei stellen und dann durch öffnen der Steuerventile auch die Leitungen zu den Arbeitszylindern druckfrei stellen?
An den Photos versuche ich mich jetzt nochmal, beim letzten Mal hat das System auch Photos kleiner 512kb verweigert.
Strassenfeger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 18, 2025 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Fan » So Jan 26, 2025 18:41

Hallo Strassenfeger,
da mir die Vorstellung fehlt, das Krüger für einen Heckbagger, eine Komplizierte Hydraulik verbaut, kann die Hydraulik bei abgeschalteter Pumpe, durch betätigen aller Steuerhebel rein/raus, hoch/runter Drucklos gemacht werden. (bei abgelegtem Arm, sollte sich dabei nicht mal was bewegen)
Ob an den Stützen Vierkantrohre verbaut sind, hast Du dich noch nicht geäußert, ich denke das es deiner Beschreibung nach gut sein kann, das diese Fest sind.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krüger Heckbagger/Hydraulik/Stützen fest

Beitragvon Strassenfeger » So Jan 26, 2025 18:48

Ergänzung: Sind Vierkantrohre, da ist aber noch ordentlich Fett zwischen und die bewegen sich auch noch mit tolerablem Spiel gegeneinander. Mechanisch scheint mir da alles in Ordnung.
Strassenfeger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 18, 2025 16:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki