Ich habe einen Deutz 4006, an dem zur Zeit ein Krüger Heckbagger, Modell L200 an der Heckgarnitur hängt. Der Bagger bezieht seine Kraft von einer Zapfwellenpumpe, Betriebsdruck sind 100bar. Das Anhängen des Baggers funktioniert am Besten mit den Unterlenkern auf halber Höhe, dann die Stempel entsprechend hochfahren bis man die Bolzen stecken kann, zum Schluß den Oberlenker einhängen. Stempel einfahren, Heckgarnitur hoch und losfahren. Soweit so normal.
Aktuell habe ich jetzt folgendes Problem: Die Stützen des Baggers lassen sich nicht mehr einfahren. Es sind doppelt wirkende Zylinder und sie ließen sich zwar noch ganz ausfahren, aber nicht mehr einfahren. Unterlenker sind ganz oben, Hubstützen stehen fest auf. Jetzt steht das ganze Trumm seid zwei Wochen so auf der Wiese, ich hatte gehofft, das der Druck ein wenig nachlässt, tut er nicht
Als Ursache vermute ich uraltes Hydrauliköl mit dem entsprechenden Dreck drin und einen dementsprechend blockierten Durchgang im Steuergerät. Die entsprechende Überholung stand an, genau dafür hab ich ihn eigentlich angehängt. Ich habe den Bagger vor einiger Zeit übernommen und bisher fast nicht mit ihm gearbeitet.
Meine Idee ist den Bagger zu unterstützen und erst mal wieder abzuhängen. Dann soweit aufbocken, das die Stützen frei sind. Jetzt das System an der richtigen Stelle öffen, um den Druck von den Leitungen zu bekommen, Zylinder mit Stockwinde o.Ä. einfahren, alles wiese anhängen und dann zu meiner Werkstatt fahren um das System zu spülen, Schläuche tauschen usw.
Jetzt aber die Frage: Wo öffne ich das Ganze? Wenn ich mich nicht täusche, ist ja auf der Zuleitung vom Steuergerät zum Zylinder immer noch Betriebsdruck drauf? Das Schätzchen ist BJ. 1984, ich glaube separate Ventile hat der nicht, das einzige was ich entdeckt habe sitzt am Auslauf der Rückflussleitung in den Tank. Und wenn der Durchgang am Steuergerät zu ist, kann ich da ja auch nicht entlasten.
Leider kann ich keine Photos anhängen, egal welche Größe ich auswähle.
Ich bin für jeden Rat dankbar, Hydraulik zählt nicht zu den Dingen, über die ich besonders viel weiß.
Danke
