Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Krumme Waldbäume begradigen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon DMS » Mo Mär 27, 2023 9:21

Ja, spitze wie ihr um jedes Bäumchen kämpft!

@Lodar/barneyvienna, wär schön wenn solch ein Einsatz auch mit großem Ertrag belohnt werden würde. Ich würde euch guten Boden/Niederschläge wünschen. @Lodar: Wenn ich mir aber die anderen Bäume anschaue, scheinen einzig Kiefern sehr gut zu wachsen. Die Pfahlwurzler (Eichen) kümmern irgendwie und das trotz guten Lichtverhältnissen, soweit ich das aufgrund der Bilder einschätzen kann. Hast du wenig Mutterboden bzw. sandigen Boden? Und nicht besonders hohe Niederschläge? Könnte sein dass dann der Wuchs darunter leidet.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Falke » Mo Mär 27, 2023 9:35

Ich mach' so was nur in ganz geringem Umfang an bei mir sehr seltenen Lärchen oder Eichen (Vaddern war da noch emsiger). Muss mal Bilder machen ...

Bei der Umschlingung des Seils oder erst recht mit der Kette beim Geraderichten würde ich aber am Schaft des Deliquenten paar Aststückchen unterlegen.
Zu schnell ist das Seil sonst in der Rinde eingewachsen (das kann schon innerhalb einer Vegetationsperiode passieren) - oder von der Kette verletzt. :|

Auch wenn begradigte Bäume nicht gleich den Ertrag steigern - für manchen sind gerade Bäume, die wie Bleistifte im Schreibtischhalter stehen, eine Augenweide! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Mo Mär 27, 2023 15:33

Höffti hat geschrieben:Respekt vor Deinem Einsatzwillen. Mir wäre das tatsächlich zu blöd. Zumal ein guter Teil der gezeigten Bäume wohl eh nicht mehr als Brennholz werden...

Was für mich zählt ist jetzt! Und da ist mir jeder einzelne "Brennholzbaum" näher und wichtiger, als sogenannte "Z-Bäume". Wer weis schon wirklich, was in 20 Jahren gefragt ist und benötigt wird. Geschweigedenn auf die Dauer eines Baumlebens. Da sind die ganzen (ob Menschengemacht oder nicht) Naturkatastrophen, Dürre, Schädlinge, Krankheiten noch gar nicht mit eingerechnet.
Lieber einen Brennholzbaum an einer Stelle haben, als gar keinen! Und das fast ohne Kosten. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Mo Mär 27, 2023 15:44

DMS hat geschrieben:Ja, spitze wie ihr um jedes Bäumchen kämpft!

@Lodar/barneyvienna, wär schön wenn solch ein Einsatz auch mit großem Ertrag belohnt werden würde. Ich würde euch guten Boden/Niederschläge wünschen. @Lodar: Wenn ich mir aber die anderen Bäume anschaue, scheinen einzig Kiefern sehr gut zu wachsen. Die Pfahlwurzler (Eichen) kümmern irgendwie und das trotz guten Lichtverhältnissen, soweit ich das aufgrund der Bilder einschätzen kann. Hast du wenig Mutterboden bzw. sandigen Boden? Und nicht besonders hohe Niederschläge? Könnte sein dass dann der Wuchs darunter leidet.


Danke für Deinen sehr positiven Beitrag. :prost:
Hoher Ertrag ist Relativ. Bei Feldpflanzen und Tieren in der Landwirtschaft kann man das vielleicht berechnen, aber im Forst?
Mein hoher Ertrag ist, wenn ich in ein oder 2 Jahren zurückblicke und den optischen Unterschied zu früher sehe.
Das ist mein Ertrag, und das fast ohne Geldeinsatz.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Mo Mär 27, 2023 16:01

Servus Adi,
Falke hat geschrieben:Bei der Umschlingung des Seils oder erst recht mit der Kette beim Geraderichten würde ich aber am Schaft des Deliquenten paar Aststückchen unterlegen.
Zu schnell ist das Seil sonst in der Rinde eingewachsen (das kann schon innerhalb einer Vegetationsperiode passieren) - oder von der Kette verletzt. :|

Das ist natürlich eine kleine Schwachstelle, bei meinem vorgehen. Aber bei der Anzahl an Patienten, kann ich nicht zu perfekt vorgehen. Und ein par % Verluste kann ich verschmerzen. Einen hab ich mal eine Wachstumsperiode übersehen, der sah dann so aus:

20230307_120541.jpg
20230307_120630.jpg


Wird er es überstehen? Wir werden sehen. Bin selbst gespannt. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Falke » Fr Mär 31, 2023 18:29

Diese Buche hat die Einschnürung von vor knapp 10 Jahren gut überwallt und lebt (sieht man auf dem Foto ohne Belaubung aber sehr schlecht ... :roll: )

ES_20230328_124506.jpg


ES_20230328_124517.jpg


Das meinte ich mit dem Unterlegen von Aststückchen

ES_20230328_125307.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Fr Mär 31, 2023 18:52

Sieht fast aus wie genäht. :lol:

Beim ersten Baum vor 2 Jahren hatte ich auch noch untergelegt. Aber bei der Menge, die ich im Moment "verarzte" kann ich das nicht mehr machen. Dafür gehe ich aber auch alle par Monate den ganzen Wald ab, und kontrolliere die Seile. So geht das Ausrichten auch relativ schnell, weil ich öfters nachspanne. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Do Apr 20, 2023 14:52

20230419_112839.jpg
20230419_112839.jpg (183.77 KiB) 1191-mal betrachtet


20230419_113235.jpg
20230419_113235.jpg (182.1 KiB) 1191-mal betrachtet


20230418_124514.jpg
Kollateralschaden
20230418_124514.jpg (132.98 KiB) 1191-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 20, 2023 18:26

Bild 3 ist eher ein 'Totalschaden'. Wenn die Schnur so weit eingewachsen ist, dass sie nicht mal mehr zu entfernen ist, hast du an dieser Stelle praktisch eine Sollbruchstelle.
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki