Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:29

Krumme Waldbäume begradigen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » So Mär 12, 2023 14:25

Hallo,
gibts noch jemanden, der wie ich, krumme Waldbäume ausrichtet?
Siehe Beispielbilder.

20230312_1003281.jpg
Vorher 1
20230312_1003281.jpg (334.79 KiB) 3295-mal betrachtet

20230312_1256581.jpg
Nachher 1
20230312_1256581.jpg (168.18 KiB) 3295-mal betrachtet


20230311_1319561.jpg
Vorher 2
20230311_1319561.jpg (170.47 KiB) 3295-mal betrachtet

20230311_1338081.jpg
Nacher 2
20230311_1338081.jpg (161.13 KiB) 3295-mal betrachtet


20230301_1634311.jpg
Vorher 3
20230301_1634311.jpg (185.09 KiB) 3295-mal betrachtet

20230301_1642331.jpg
Nachher 3
20230301_1642331.jpg (162.73 KiB) 3295-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon langholzbauer » So Mär 12, 2023 15:41

Was willst Du mit dem Zwiesel aus" Nachher 2 " retten? :roll:

Wenn Bäume umfallen bzw. sich verbiegen, dann stimmt in 95% der Fälle das H/D Verhältnis nicht.
Und dann schlägt die natürliche Auslese zu...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Redriver » So Mär 12, 2023 16:19

Hallo,
das bringt genau so viel wie ein Wlan Kabel. Oder anders gesagt wenn ich nach 5 Paar Socken keine Wolle mehr habe zum stricken dann gehe ich in denn Wald und mache sowas. Übrigens ich kann nicht stricken.
Ich finde das ist verlorene Zeit , würde eher Bäume die einen natürlichen Ansatz haben fördern , also freistellen und vor Verbiss schützen das bringt mehr.
Es gibt halt so Nebengehölz, was man solange mitwachsen läst bis man Brennholz braucht oder ein Zukunftsbaum bedrängt wird. Was soll diese Begradigung bringen, eigentlich schafft man nur zusätzlich Streß in der Pflanze und bremst so das Wachstum für einen Baum der eh nix wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon AEgro » So Mär 12, 2023 17:23

Redriver hat geschrieben:.........
Es gibt halt so Nebengehölz, was man solange mitwachsen läst bis man Brennholz ........

Ja wisst ihr das nicht, gerades Brennholz brennt besser als kummes. :lol:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon 3607 » So Mär 12, 2023 18:02

...ich bekenne: vor 15-20 Jahren habe ich mal Eiche -BHD 5-8 cm - die sich durch Schneelast über den Weg gelegt haben, wieder in den Bestand gezogen und angebunden.
5-10 Bäume vielleicht?
Mit viel Glück steht vielleicht noch eine davon.
Die sind in der Kiefernschonung mit nach oben geschossen. Kam hier schon: "dann stimmt in 95% der Fälle das H/D Verhältnis nicht."

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Di Mär 14, 2023 21:29

Natürlich sind die meisten davon keine Schosser, bei denen das H/D Verhältniss nicht stimmt. Sondern durch Schnee oder Wind verformt oder von "Begleitvegetation" verdrückte Bäume. Die nicht rechtzeitig frei gestellt wurden.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 14, 2023 23:08

@lodar

Normalerweise mach ich mir die Arbeit an den Bäumen, so wie du es in den Bildern gezeigt hast, nicht. Aber ich habe vor Jahren mal, ca. 3m hohe, vom Schnee umgedrückte Kiefern wieder aufgestellt, Pfähle eingeschlagen und mit Kokosstrick angebunden.
Kann man vergessen. Der größte Teil liegt wieder und der Rest ist auch nichts geworden.

Allerdings werde ich jetzt bei einigen Schwarznüssen nachhelfen. Ich habe sie in Wuchshüllen gepflanzt und jetzt nach einem Jahr haben manche eine Spitze, die an den Blitz im Opel-Emblem erinnern. Die schütze ich dann nach der Korrektur auch mit einer Gitterhülle anstatt der geschlossenen Wuchshülle.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Mi Mär 15, 2023 7:52

Soviel Arbeit wie Du damals mache ich mir nicht mal. Einfach ein 5mm Seil vom krummen zu einem anderen Baum, möglichst von Ast zu Ast. Dann stört es den baum auch nicht wenn mal ein Seil übersehen wird und es einwächst. Und dann nur noch alle par Monate kontrollieren, ich habe sehr gute Erfahrungen damit.
Bei Neuanpflanzungen natürlich sowieso nur noch in Wuchshüllen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon barneyvienna » Mi Mär 15, 2023 12:03

hallo lodar, ich mache das Baum-Begradigen intensiv. Meine Situation: Kauf 2012, 2 ha Kiefern-Monokultur, mit grad mal nur ca. 10 Stk.
erwachsene Laubbäume (Linde und Weissdorn nicht mitgezählt). Trockener Kalkboden 450 m/NN am Alpen-Ostrand in Ö. Starker Wildverbiss, daher ist in den letzten Jahrzehnten kaum Laub-Naturverjüngung gross geworden, obwohl viel aufgeht. Da die Kiefer nicht viel wert ist, und auch (derzeit) kaum nachgefragt wird ist mein Plan, Wert-Laubholz (Kirsch,Elsbeer,Ei,Ba,Bu,Nuss usw.) einzubringen (oder Nv mit Einzelschutz zu versehen), und eine windberuhigende Unterschicht aufzubauen, gleichzeitig den wertvollsten, untersten Stammteil auf wenigstens 3 m gerade zu halten.
Als Begradigungs-Stangen nehme ich die von selber umfallenden, unterdrückten Jung-Kiefern-Stangen, die im gut bestockten Hochwald nie hochkommen und absterben.
(mir ist klar dass ich von diesem Aufwand wirtschaftlich nichts mehr habe mit meinen 62 Lenzen, aber der Wald ist mein persönlicher Spielplatz, und so passts wieder).
Im folgenden Bild rechts 2 hochgebundene Walnuss-Bäumchen (die in den letzten Jahren wie verrückt aufgehen.Nuss wird von den Rehen nicht verbissen).
Nuss-Invasion2018klein.jpg
Nuss-Invasion2018klein.jpg (386.62 KiB) 2132-mal betrachtet

Diese Art der Einzelschutzes hilft auch etwas gegen den Verbiss, da die Rehe nicht so gut an die Terminal-Knospe rankommen:
Verbiss-Schutz1.JPG
Verbiss-Schutz1.JPG (338.04 KiB) 2132-mal betrachtet

Mir machts ne echte Freude, wenn ich dann mannshohe, pfeilgerade Laub-Jungbäume sehe, die aus dem Äser rausgewachsen sind.
Und wenn dann das Zeitalter des Verfegens kommt, flechte ich Weissdorn-Ruten um den dünnen Stamm. Das hält Jahre.
Dateianhänge
Fegeschutz.jpg
Fegeschutz.jpg (186.58 KiB) 2132-mal betrachtet
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon AEgro » Mi Mär 15, 2023 13:49

Hallo barneyvienna
Bist du Erfinder, Produzent oder " nur " Vertreiber vom Bindfix-System ?
Sieht gut durchdacht aus.
Gibts LT-Rabatt ? :wink:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon barneyvienna » Mi Mär 15, 2023 17:33

@AEgro : bin Mädchen für alles (Entwickler/Fertigungs-Überleiter/Hersteller/Verkäufer seit 1985) als EPU.
10 % Rabatt sind möglich, wenn man sich auf diesen LT-Thread beruft. Info: die großen Modelle MAXI-FIX haben Gummi mit mega Spannkraft, die jeden Baumarkt-Spanngummi in den Schatten stellen - und dieser Zug hält auf Jahre.(sorry für die Eigenwerbung)
Rodel-Holztransport-klein.jpg
Rodel-Holztransport-klein.jpg (226.15 KiB) 1938-mal betrachtet

Im Wald habe ich konstant "mäßig steiles " Gelände, und so kann ich die Schwerkraft nutzen, um Kleinzeug nach unten zum Holzplatz zu bringen. (habe weder Schlepper, noch Hofstelle).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Vogesenblitz » Fr Mär 17, 2023 16:21

Hallo zusammen,

auch wenn ich in meinem Wald keine Bäume begradige muss hier mal reinspringen.
Thema bind-fix :D
Vor zig Jahren, also sicher 8-10 Jahre ist das her, da war ich irgendwo auf einer Verbrauchermesse.
Dort habe ich mir von so einem Ö... :mrgreen: Gummibänder aufschwatzen lassen. Naja, der Typ schien mir ok und glaubwürdig.
Bei dem ersten Einsatz dachte ich....ja, ist soweit nicht schlecht. Mal sehen wie lange das Zeug hält.

Fakt: Die Ware war top und wir haben die Dinger noch heute pfleglich im Einsatz. Auf unseren Campingtouren
war das immer mal wieder Thema und ich habe die Dinger gelobt. Da ich aber nicht mehr sagen konnte wo die genau her
sind blieb es in der Regel bei der Empfehlung. n8

Deshalb hier von meiner Seite ein ganz großes Lob für den Bind-Fix und eine klare Empfehlung für alle die, die was Gscheites wollen.
Wir haben den Maxi im Einsatz, zu den anderen kann ich leider nix beitragen.

Bin nicht verwandt oder verschwägert, kann das aber aus absoluter Überzeugung hier kund tun.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon barneyvienna » Fr Mär 17, 2023 16:45

danke für die Blumen, Vogesenblitz! Der Messe-Verkäufer, das war ich. (als Erfinder und Produzent bin ich der Einzige, der das verkauft).
Empfehlung: Wenn Deine MAXI-FIX -Expander 8-10 Jahre gehalten haben - lege Dir noch ein paar MICRO-FIX zu, bevor ich in Rente gehe !
Das sind die absoluten " Befestigungs-Improvisatoren ", ähnlich wie Kabelbinder, bloss viel einfacher und vielseitiger.
(sorry für die Eigenwerbung, habe mich hier 10 Jahre lang damit zurückgehalten, obwohl es jeder von Euch brauchen könnte. In 3 Jahren gehe ich in Rente, dann lege ich den Gewerbeschein zurück). Danke für das Feedback.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon lodar » Mo Mär 27, 2023 9:02

Neues zum Thema. :-)

Streckbank.jpg
Streckbank


Auferstehung.jpg
Auferstehung


Inzwischen unnötige Wurzeln.jpg
Inzwischen unnötige Wurzeln


vor einigen Wochen.jpg
Vor einigen Wochen


Jetzt.jpg
Jetzt


Jägerleiter stört.jpg
Konkurenzkampf, wer hier zu gegebener Zeit weichen muss ist klar!


Vorher.jpg
Vorher


erster Schritt.jpg
Erster Schritt


Vorher 1.jpg
Vorher 1


Nachher 1.jpg
Nachher 1


Vorher 2.jpg
Vorher 2


Nachher 2.jpg
Nachher 2
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krumme Waldbäume begradigen?

Beitragvon Höffti » Mo Mär 27, 2023 9:06

Respekt vor Deinem Einsatzwillen. Mir wäre das tatsächlich zu blöd. Zumal ein guter Teil der gezeigten Bäume wohl eh nicht mehr als Brennholz werden...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki