Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Obelix » Sa Sep 03, 2022 18:09

@ ecoboost
Vielen Dank für die erste Schilderung, mit der man wenigstens etwas
anfangen kann.

Bitte schreib in ein paar Wochen nochmals was, wenn Du Dich mit dem
Ding eingearbeitet hast.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon dappschaaf » Sa Sep 03, 2022 18:32

Hallo,

was kostet so ein Teil?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 03, 2022 21:02

Servus,

bei mir in der Version 3/8 mit 5,20 und 5,50 Fräßstifte 299,00 € mit 4.0 Ah Akku, komplett inkl. MwSt. und Versandkosten.
1.jpg
1.jpg (100.02 KiB) 6080-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Schoofseggl » Sa Sep 03, 2022 21:19

Für 300€ bekomm ich gefühlt ca. 80 Feilen, das ist für mich Hobbyholzer geschätzt ca 2-5 mal mein Lebensbedarf. Lernen muss man beides, Feilen und mit dem Schleifding da arbeiten. Die Feile hat ein paar Gramm, die hab ich dabei, den Kettenschärfer würde ich nicht dauernd mitschleppen. Ich hatte früher alle Ketten auf dem stationären Schleifgerät geschliffen, irgendwann war mir die Feile angenehmer weils schneller und überall geht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Der KÖ » So Sep 04, 2022 9:30

Der Milwaukee Geradschleifer kostet mit dem Akku 210 Euro.

90 Euro für den Aufsatz plus 2 Stifte find ich zu teuer. Wenn wenigstens ein Ladegerät dabei wär, wärs schon ein wenig realistischer.

Was kostet der Aufsatz lose? Hab auf der Homepage nichts gefunden.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Ede75 » So Sep 04, 2022 10:07

Es gibt aus China auch Aufsätze für den Dremel und Konsorten, mit Diamantschleifstiften, mein Nachbar schwört seit Jahren drauf.

https://de.banggood.com/HILDA-Chain-Saw ... mds=search

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ksx Kettenschärfer

Beitragvon Bergbauer81 » Mo Sep 05, 2022 8:36

m_cap hat geschrieben:
Bergbauer81 hat geschrieben:Hallo

Hab mir heuer im Frühjahr das Ding gekauft, habe voerher lange nach einem alternativen Schärfgerät gesucht!
Hab mir auch das Schleiferl von BastIng angeschaut, aber das war nix für mich war mir zu unhandlich!
Hab mir dann den den Fällkeil TRAQ24 von Forstreich gekauft und bin dann zufällig auf das Schärfgerät gestossen:
Hab das Ding dann gleich gekauft!
Schärfung Kinderleicht,Stifte kosten ja auch nicht viel halten aber sehr lange, Schärfgerät kann ohne Aufsatz als ganz normaler Geradausschleifer verwendet werden,
hab das Ding jetzt immer mit und hab seiterher die Ersatzkette nicht mehr verwendet,du bist so schnell mit Schärfen das ist ein Traum!!!
Hab mittlerweile mehrere Kollegen die das Gerät bei mir gesehen haben und die es dann auch sofort bestellt haben!
Und übrigens der Chef der Firma ist sehr sympatisch und zuvorkommend!!

lg aud Tirol


Hallo Bergbauer81,
vielleicht tue ich Dir Unrecht, aber wenn gleich der erste und einzige Beitrag eines neu (vor 1....2 Wochen) registrierten Users so eine Huldigung an ein Produkt ist und er dann zufälliger Weise auch gleich noch "mehrere Kollegen die das Gerät bei mir gesehen haben und die es dann auch sofort bestellt haben!" kennt, dann schrillen bei mir viele Alarmglocken. Schreibt da wirklich der neutrale von Forstreich unabhängige Bergbauer aus Tirol, oder einer von Forstreich selbst oder ein Kumpel?

Aber zu den Fakten: 29,90€ für einen Frässchärfstift ist happig (v.a. zu Schleifscheiben) und Hartmetallfräser sind nicht für Langlebigkeit bekannt. Ganz entscheidend für hohe Standzeiten ist bei Hartmetallfräsern der ganz präzise Einsatz und der schließt sich bei mobilen Anwendungen automatisch aus.

Ich war noch nie bei einem Kettenwechsel bei einem Harvester dabei, aber wenn der Kettenwechsel annähernd überall so leicht und schnell wie bei eine Stihl Kettensäge ist, dann verstehe ich die Sinnhaftigkeit/Notwendigkeit von Schleiferl und KSX-Kettenschärfer nicht wirklich....



Hallo m_cap!

Hab gar nicht gewusst, dass man hier schon mehrere Jahre angemeldet sein muss, dass man auch Beiträge kommentieren darf!
Ja und wenn man sich hier neu anmeldet wird hald ein beitrag der erste sein müssen!
So dann schrillen bei dir die alarmglocken bei meinen beitrag, ja dann haben deine glocken wenigstens etwas zu tun !!!
muss jeder selber wissen was man mit seinem geld macht, und ich find die 29,90 gerechtfertigt für den schärfer hab meinen schon fast 1 jahr und öfters im einsatz und ist noch ok.
Ohhhhh ich bin ja erst 1-2 wochen angemeldet !!!! bin aber schon mehrere jahre als förster im einsatz und kann deshalb schon etwas sagen über dieses thema kettenschärfen!! ja und bei meinem beruf kommt man hald mit sehr vielen holzwürmern zusammen und da ist es nicht abwägig dass der eine oder andere sich so ein schärfgerät kauft das er bei mir in der praxis gesehen hat !!!!!
ich habe mit der fa forstreich überhaupt nix zu tun, kannst ja mal anrufen bei denen dann wirst du sehen dass ich nicht gelogen bzw von ihnen bezahlt worden bin diesen beitrag hier zu schreiben!

lg aus tirol
Bergbauer81
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 19, 2022 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Mo Sep 05, 2022 8:45

Anruf bei Fa. Forstreich: "Bezahlt ihr den Bergbauer81 aus dem Landtreff für seine Werbung?"
Fa. Forstreich: "Bitte, wen?" :shock: :roll:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 05, 2022 9:21

Servus,

also ich weiß nicht, was manche hier für Vorstellungen haben!?
Das Milwaukee nicht gerade im Niedrigpreissegment zu finden ist sollte eigentlich Selbstverständlich sein, die hohe Inflation macht sich halt auch da bemerkbar.
So ein Kombiladegerät mit M12 und M18 kauft man sich einmal, ist bereits für ca. 40,00 € zu haben und man kann sich bei Bedarf nach und nach mit weiteren Milwaukee Geräten eindecken. Ich habe mir sogar ein weiteres Ladegerät mal gekauft, was man im Schlepper an den Zigarettenanzünder stecken kann - gebraucht habe ich es bisher aber noch nicht. Den Akku des KSX kann ich auch mal an meinem Ratschenschrauber verwenden, der hat in Serie den kleineren 2.0 Ah Akku verbaut.
90,00 € für den Aufsatz und die Stifte sind in der Tat nicht wenig, über die völlig überzogenen Spritpreise könnte ich mich aber da derzeit wieder mehr aufregen.
Den Aufsatz gibt es nicht einzeln zu kaufen, nur komplett mit dem Geradschleifer.
Was man in der Tat daran verbessern könnte ist, dass man den Aufsatz abnehmbar macht ohne die Gehäuseschrauben hierfür zu lösen, um den Schleifer auch für andere Arbeiten leichter einsetzen zu können.
An dem stationären Kettenschärfgerät störte mich neben den Umbaumaßnahmen auch die mangelnde Flexibilität.
Man ist damit Ortsgebunden, greift unter Umständen dann im Wald draußen zu einer neuen Kette, obwohl man gerade Arbeiten macht, wo es im Grunde schade darum ist diese zu verwenden.
Zu Hause an der Wand hängen dann die ganzen Ketten, erfahrungsgemäß verliert man da auch schnell mal den Überblick welche nun geschärft wurde und welche wiederum nicht.
Mir ist es schon ein paar mal passiert, dass sich eine vermeintlich für gut geschliffene Kette im Wald draußen sich nur als mäßig geschärft entpuppte und dann der Ärger los geht.
Oder man erwischt beim Ablängen einen Fremdkörper, z.B. einen Stein wie es zuletzt bei mir vorgekommen ist.
Da feilt man dann halt schon ein wenig hin bis man den Zahn bzw. die Zähne wieder ansehnlich hin bekommt.
Für mich wurde das Ketten schärfen zuletzt auch immer mehr zur Hürde. Da die Ergebnisse mit dem Schärfgerät teils mich ganz und gar nicht mehr überzeugten wurde es zu einer Arbeit, die man immer weiter vor sich her geschoben hat und ich mich schon dazu zwingen musste mich endlich der Sache anzunehmen.
Mit dem KSX sehe ich hier die Möglichkeit, binnen kurzer Zeit auch eine etwas stärker in Mitleidenschaft gezogene Kette zu schärfen, damit es schnellst möglichst wieder weiter gehen kann.
Ob er sich so bewährt wie ich es mir vorstelle wird sich zeigen.
Das Schleiferl vom Bast-Ing hat und wird mich nie überzeugen können.
Zuletzt noch der Hinweis, das ich mit der Fa. Forstreich in keinem persönlichen Verhältnis stehe und mir der KSX auch nicht gesponsert wurde.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Falke » Mo Sep 05, 2022 15:47

Schoofseggl hat geschrieben:Für 300€ bekomm ich gefühlt ca. 80 Feilen, ...

Ich bekomm dafür eher an die 200 Feilen, wenn ich sie mir nicht einzeln kaufe oder schicken lasse.

Von den laufenden Kosten ist ein Schärfgerät mit Schleifscheibe wohl kaum zu unterbieten - ich hab' noch keine Scheibe nachkaufen müssen (bisher 3 (Billig-) Schärfgeräte, alle noch einsatzfähig).
Das gilt natürlich nicht für Fetischisten, die nach jeder Kette die Schleifscheibe auf das ideale Profil abziehen, und meinen, eine um drei Millimeter im Durchmesser schmalere Scheibe gleich ersetzen zu müssen ...

Und die Schärfgeräte gibt es mittlerweile nicht nur für 230 V~, sondern auch für Akkusysteme oder auch direkt für 12 V= (z.B. aus dem Traktorakku).

Ecoboost hat geschrieben:An dem stationären Kettenschärfgerät störte mich neben den Umbaumaßnahmen auch die mangelnde Flexibilität.


Was für "Umbaumaßnahmen"? :roll: :shock:
Wenn ich von der einen zur anderen Kettenseite wechsle, stelle ich den Anschlag für die Zahnlänge einmal nach, falls notwendig. Fertig.

Ich nehme mittlerweile gar keine Ersatzketten mehr in den Wald mit. Nur eine Rund- und eine Flachfeile.
Wenn es das Karma derart schlimm mit mir meint, dass ich die Kette auf der Haupt- UND auf der Reservesäge unfeilbar abstumpfe, dann ist das ein Wink, besser vorzeitig nach hause zu fahren!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon DST » Mo Sep 05, 2022 20:05

Ecoboost hat geschrieben:
......

Zu Hause an der Wand hängen dann die ganzen Ketten, erfahrungsgemäß verliert man da auch schnell mal den Überblick welche nun geschärft wurde und welche wiederum nicht.

.....


Mit dem KSX sehe ich hier die Möglichkeit, binnen kurzer Zeit auch eine etwas stärker in Mitleidenschaft gezogene Kette zu schärfen, damit es schnellst möglichst wieder weiter gehen kann.
....




Zum ersten Absatz:

Wie klappt das sonst so im Leben,
z.B. mit getragenen und frisch gewaschenen Socken?
Oder Unterhosen? ¿?
Da dürften doch die gleichen Herausforderungen auftreten....

Tipp:
Die Gebrüder Ludolf hatten da ein funktionierendes "Haufen" System....

Oder einen zweiten Nagel in die Wand schlagen.... je "Stumpf" und "Scharf" drüberschreiben.....


Zum zweiten Absatz:

Bei einer "etwas stärker in Mitleidenschaft" gezogenen Kette, ist - Wechseln - das schnellste, um zügig weiterarbeiten zu können.

Oder wie lange brauchst du mit dem KSX um z.B. bei einer durchschnittlichen 40cm Kette mit Feindkontakt die Zähne nebst Tiefenbegrenzer ordentlich nachzuschleifen?

Ob Schleifscheibe oder Frässtift, wenn man zu viel Material in einem Zug abnimmt, dann glüht der Zahn aus.

Egal ob Feile, Schärfgerät, Schleiferl, KSX oder sonstwas, ein gutes Ergebnis hängt immer stark vom Bediener ab.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Mirtl213 » Mo Sep 26, 2022 14:01

Wie oft hast schon geschärft, wie sind die Schärfergebnisse?

mfg

Martin
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 26, 2022 19:03

Servus,

was soll ich noch sagen!?
Ich kann den KSX nur weiter empfehlen.
Bisher habe ich dreimal damit nach geschärft und die Ergebnisse waren immer Top.
Sobald ich merke, dass die Kette von der Schneidleistung nachlässt wird nicht mehr lange gefackelt. Den KSX Startklar gemacht und fertig.
Eine Schärfung an der MS 362 dauert rund 3-4 Minuten jetzt bei mir, ich möchte das Teil jedenfalls nicht mehr missen.
Bekomme demnächst auch noch den TR 24 AQ.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KSX Kettenschärfer Erfahrungen?

Beitragvon Mirtl213 » Mo Jan 02, 2023 7:26

Guten Morgen,

gibts schon Langzeiterfahrungen?
wie haltend die Stifte und wie lange musstest Du "üben" bis die Ergebnisse passabel waren?

mfg

Martin
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfrahrungen KSX Kettenschärfgerät

Beitragvon Hannes251 » Fr Mai 05, 2023 6:07

Guten Morgen
Hat jemand das oben gennante Gertät im Einsatz und kann etwas drüber berichten ?
Gibt es Alternativen zu dem Gerät (andere Hersteller) ?
Würde es gerne anschaffen um meine Kette für meinen SSA zu schärfen.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki