Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kubota B 6000 mit Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Treibholz » Sa Feb 21, 2015 20:27

Ich überlege einen gebrauchten Kubota B 6000 zu kaufen.

Nun lese ich hier im Archiv das die Zapfwelle beim B 6000 irgendwie falsch herum (rechtsrum) läuft und somit kein Spalter angeschlossen werden kann. Ist das richtig ?
Wie ist es denn mit einer Seilwinde ? Welche geht beim Kubota B6000 und wie sind Eure Erfahrungen damit ?
Gehen überhaupt Winden bei den Kleintraktoren ?
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 21, 2015 20:36

Nimm halt nen anderen, am B 6000 läuft die ZW links rum.
alle andern Schlepper sind an der hinteren ZW rechtsdrehend.
An meinem B1600 gehts mit einer 3 to Winde gut, aber rücken brauchste da nicht viel...

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Rübezahl » Sa Feb 21, 2015 20:50

Hydraulikpumpe umdrehen (also das Innenleben) ist kein Problem, kann man selbst machen, Winde funktioniert nur mit Umkehrgetriebe....ich würde die Finger davon lassen, kannst ja keine normalen Anbaugeräte betreiben....

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon sir_isaac » So Feb 22, 2015 8:49

Hallo,

das ist vielleicht eine Marktlücke, wenn man Holz vom Schlepper wegschieben kann :lol:

Spaß bei Seite.

Wie schonm gesagt bräuchtest du dann ein Umkehrgetriebe, ich hab so eins an der Frontzapfwelle, damit mein Spalter richtig läuft. Das kann, glaube ich, ca 14kW übertragen. Das reicht fürn Spalter, aber bei der Winde reicht das nicht. Und meins hat schon 400€ gekostet.
Dann baut das Getriebe ca 20cm vor. Da eine Winde dicht am Schlepper hängt kann es da mit der Zapfwelle schon knapp werden.

Und für viele andere Geräte kann man den Schlepper dann nicht verwenden.

Warum läuft bei diesem Schlepper die ZW denn "falsch" rum??

Was hat der Schlepper denn für ein Eigengewicht? Auch ein 5t Schlepper hebt beim Schrägzug ganz schnell mal ein "Beinchen"

Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Falke » So Feb 22, 2015 10:07

14 kW Übertragungsleistung wären weit genug für einen Traktor mit 10 PS (7.5 kW) Abgabeleistung an der Zapfwelle! :D
http://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Kleintraktoren ... ::361.html

uups, der Link funktioniert nicht ...

Das Umkehrgetriebe könnte auch so montiert werden, dass der seitliche Versatz des Zapfwellenanschlusses der gängigen Kettentriebswinden
(tw.) ausgeglichen werden kann.
Aber da ist ja noch der notwendige Adapter auf das japanische Zapfwellenprofil ... Das könnte schon eng werden.

Ich denke, eine 3 t Winde (mit 100 cm Schild) ist das höchste der Gefühle für so ein Schlepperchen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 22, 2015 10:11

Das Getriebe mit 14 kw würde auch bei der Winde reichen !!!
Da der B6000 auch nicht mehr leisten würde.
Aber der Abstand zw. Stummel und Gerät ist nicht groß genug für den einbau des Getriebe.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 22, 2015 10:13

ups der Falke hat scheller geschrieben....
den Stummel könne man leicht tauschen.
Ich haben am B1600 (16PS) auch ne 3 to gefahren geht.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon sir_isaac » So Feb 22, 2015 10:38

Hallo,

ja ich hätte mal nach der Leistung kukn sollen :) dann reicht das umkehrgetriebe.

Wenn das Getriebe dann noch mit dem Adapter passt steht der Winde wohl nichts mehr im Wege.

Den Schrägzug würde ich aber vermeiden :)

Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Falke » So Feb 22, 2015 12:40

Ich wiederhole 'mal deinen letzten Satz, so wie du ihn wsch. gemeint hast:

"Beim Spalter kann man einfach eine andere Pumpe einbauen ..." post1011370.html#p1011370

Das Seil an der Winde kann man auch andersrum aufwickeln und abspulen,
das Bremsband funktioniert aber nur in der vorgesehenen Drehrichtung wirklich gut.
Gut, das könnte man auch umbauen ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 22, 2015 12:58

Hallo

Meint Ihr das wirklich ernst, was Ihr da schreibt? :?

Ich hab etwas mal :google:

Der Kubota B6000 hat ein Gesamtgewicht von nicht mal 400kg.
Wie soll der eine Seilwinde mit ca. 200kg bewegen?

Zu deiner Frage.

Treibholz hat geschrieben:Wie ist es denn mit einer Seilwinde ? Welche geht beim Kubota B6000 und wie sind Eure Erfahrungen damit ?
Gehen überhaupt Winden bei den Kleintraktoren ?


Ich denke nicht, dass ein Schlepper dieser Größe Sinn macht, um am Dreipunkt über 100kg zu bewegen.
@Treibholz Ich würde mir das mit dem B6000 nochmal überlegen.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon endurofahrer » So Feb 22, 2015 13:03

Ich hab mir den B 6000 B auch mal angeschaut, ich persönlich würde mich damit nicht in den Wald wagen vor allem nicht mit einer Seilwinde.
Ich verstehe auch nicht was man groß mit so einen Traktor machen will wenn die Zapfwelle anders herum dreht. Ich würde mich an deiner Stelle nach anderen Alternativen umsehen, gibt ja recht viel auf den Markt
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Treibholz » So Feb 22, 2015 19:40

Also erstmal vielen Dank für die regen Antworten.

Bei uns ist das Gelände flach und ich habe einen kleinen Hänger den ich anhängen würde.
Mit 500 kg Eigengewicht des B 6000 berichten dennoch einige Nutzer das sie Stämme bis 30 cm Durchmesser rücken und 2 Tonnen Hänger ziehen. Das würde mir locker reichen. Schräge Winkel sind bei einer Spurbreite von 1,2 sicher keine gute Idee....

Die großen Einschläge lasse ich mit dem Harvester und professionellem Rückezug machen.
Nutze den Kleinschlepper eher für Brennholz, Waldpflege + Sturmwurf.

Ich verstehe aber das die ZW beim B 6000 falsch läuft.
Für mich ist es ein relativ nerviger Aufwand das umzubauen - werde darum nach alternativen im Bereich Kleintraktor suchen - danke für die klaren Worte

Gibt's da Erfahrungen von Euch oder soll ich lieber einen neuen Thread aufmachen ?
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 22, 2015 19:52

B1600 rechts laufende Welle
3to Winde bei 70 kg Frontbalast, rücken von Fixlängen bis 35 auch am Berg möglich.
Notfals gibts auch ne Lenkbremse :roll:

Von meinem kleinen gibts auch nen Film auf Youtube aber da mit Hyd.-Zange und 2m lg und ca70 cm Kiefer.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon climber » Mo Feb 23, 2015 22:00

Hallo Treibholz,
ich habe auch so einen Kleinen. Schau mal in eigenbau u. suche nach Kubota. Mit ner 3t Winde hinten dran kannste nat. nicht mehr viel machen außer Windenbetrieb. Deshalb habe ich das anders gelöst u. bin damit super zu frieden. Im übrigen kann ich dem Argument des Schrägzuges nicht folgen. Ich schmeiß dir auch einen 6t Schlepper mit ner 3t Winde um, nat. ohne Geist u. Verstand kompletter Schrägzug. Also man sollte immer wissen was man tut. Nur mal so als Anmerkung.
Viele Grüße
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 6000 mit Winde

Beitragvon Badener » Di Feb 24, 2015 8:05

LOL... wie geil.
Ist das jetzt der Antithread zum John Deere 3640- Thread.

Ne im Ernst, ich denke eine kleine mechanische Seilwinde kann man durchaus auf anders herum betreiben.
Die Bremskraft (die ja das 1,25-fache der Windenzugkraft betragen soll) wird in jedem Fall ausreichen um einem 500kg "Traktor" an die Leistungsgrenze zu bringen. Alternativ kann man ja auch die Zugkraft reduzieren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki