Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:15

Kubota für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kubota für den Wald

Beitragvon Hermann075 » Sa Okt 11, 2008 9:47

Hallo,ich würde mir gerne einen Kubota ZL 1501 für den Wald zulegen.
Ist nur für den privaten eingenbedarf und soll nur dazu genutzt werden so 15-25Stehr Brennholz über 15Km nach Hause zu fahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kubota?
Was kostet den so was an Steuer und Versicherung?
Zur auswahl würde auch ein Holder Einachser stehen.
Suche was eher kleineres da ich es ja auch wo hinstellen muß das ganze Jahr.
Wünsch noch ein schönes WOchenende.
Ciao Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Sa Okt 11, 2008 11:16

20 ster bei 15 Kilometern ??? was kannst du da laden ???3-4 ster ???
währe ein Pkw Anhänger nicht besser ??? bei 30 kmh bist du für 3-4 ster ne stunde unterwegs das macht reine Fahrzeit von 5-6 stunden
da du für den Traktor eh noch nen anhänger brauchst könntest du ja auch den Schlepper auf den Hänger alles ans Auto und dann bis zum waldrand den hänger mit dem schlepper und ab dem waldrand mit dem Pkw
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hermann075 » Sa Okt 11, 2008 11:32

Die Zeit ist nicht das Problem.Finde es jetzt nicht so schlim da mal über das ganze Jahr 6Stunden zu brauchen.Ist ja eh nur Hobby.Bis jetzt fahre ich immer mit dem Auto das Holz heim.Aber muß halt immer alles nach draußen tragen und mit den kleinen Traktor könnte ich halt auch ins Holz reinfahrer und da aufladen.Naja und das Auto nimmt man auch ganz schön mit mit der Waldarbeit.Die 15Km ist die weiteste Strecke den meisten Wald habe ich im gleichen Ort also maximal fünf Km.
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Sa Okt 11, 2008 11:40

ne schlechte idee ist es nicht, wenn dir , wie du sagst die zeit nicht sone grosse rolle spielt, und recht haste, es verteilt sich ja aufs ganze jahr!
aber ich würde schauen, dass der kubota 25kmh läuft, sonst kriegst du ja ne kriese bei 15km entfernung :D

ich persöhnlich würd dir zwar eher zu nem kleinen deutzli raten,
06er serie mit 30 ps?? weil die kubota kosten noch n bisschen geld!
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KUBOTA

Beitragvon woody2705 » Sa Okt 11, 2008 18:46

Hallo wir haben uns auch einen Kubota 2410 zugelegt vor 3 Jahren. Wir machen ca 50 Ster Holz im Jahr und sind auch rund um unseren Ort im Wald unterwegs. Wir betreiben ausserdem eine BGU Zapfwellen- Säge einen HMG 10 tonnen Spalter und unseren gebremsten 3 tonnen Anhänger damit . Ich kann nur sagen wir sind sehr zufrieden mit dem Gerat . Er ist klein und wendig und hat trotzdem genug kraftreserven.
Mfg *******
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota für den Wald

Beitragvon landyjoerg » Sa Okt 11, 2008 19:30

Hermann075 hat geschrieben:Hallo,ich würde mir gerne einen Kubota ZL 1501 für den Wald zulegen.
Ist nur für den privaten eingenbedarf und soll nur dazu genutzt werden so 15-25Stehr Brennholz über 15Km nach Hause zu fahren....


Hi,

wieder so ein "Ich-kaufe-mir einen-Traktor-für-den-Wald"-Thread.
sorry, aber wenn du mehr auf dem Kubota oder sonst einem 25-km/h-Schlepper sitzen willst, als Holz zu machen, OK.
Davon abgesehen, dass sich die Investition bei 15-25 Ster/a nie rechnet.
Wenn Trekkerfahren Dein Hobby ist, OK.
Wenn Du Holz machen willst reicht 'ne Säge und ein PKW-Anhänger,
PKW mit Allrad wär nicht schlecht :wink:
Alles andere wie Spalter an Zapfwelle, Seilwinde, usw. ist bei den
Holzmengen eher technisches Spielzeug.
Wir haben 2007 ca. 80 RM Brennholz gemacht und ein paar vernachlässigbare
FM Schnittholz. 2008 werdens ca. 100 RM sein. Wir haben keinen Traktor,
wozu auch? Lohnt sich nicht, bei den Mengen, würden sonst nur noch für
die Karre arbeiten :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 11, 2008 19:48

Das Getucker auf der Straße wird Dir ziemlich schnell auf die Nerven gehen. Zumal jeder Trecker bei Höchstdrehzahl auf der Straße auch ziemlich säuft.
Da besteht ja die Hälfte eines Arbeits-Nachmittags aus Fahren!

Ich würde auch einen Allrad-PKW bevorzugen. ZB die Subaru haben eine recht gute Bodenfreiheit und sind ansonsten nicht solche Scheunentore mit hohem cw-Wert.

Wenn Du einen neuen Hänger kaufst, achte darauf, daß Du möglichst viel Bodenfreiheit hast. Evtl. größere Räder und das Fahrwerk durch Unterlegung von Klötzen etwas höher stellen lassen. Jeder cm zählt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota für den Wald

Beitragvon Waldhäusler » Sa Okt 11, 2008 20:01

Hi,
wieder so ein "Ich-kaufe-mir einen-Traktor-für-den-Wald"-Thread.
Wenn Du Holz machen willst reicht 'ne Säge und ein PKW-Anhänger,
PKW mit Allrad wär nicht schlecht :wink:


Hallo Leute,
finde landyjoerg hat recht, rechnen tut sich ein Schlepper für diese Menge wohl nicht!
Versteh aber nicht was dagegen einzuwenden ist wenn einer hier nachfragt was die Leute davon halten und evtl. andere Ideen zurück bekommt, wenn euch das stört, lest das halt nicht oder übergeht solche Thread´s

Aber mit dem Allrad hat er wohl eher auch nicht recht, wer kann oder will schon mit so nem "Bulldog" das ganze Jahr auf der Straße rumhobeln. Dazu kommt noch, das Allrad PKW´s im Einkauf nicht gerade billiger sind und Verbrauch ist auch höher, von Dingen wie Fahrkomfort gar nicht zu sprechen.

Denke aber für Hermann075 wäre ein Freund oder Nachbar der einen Traktor besitzt, von dem man das Teil ausleiht wenn man es braucht, nicht schlecht.
Wenn er aber selber so ein Teil kaufen will und nur wenig Platz hat, dazu Spaß hat an dem Teil, was spricht dann dagegen dafür Geld auszugeben.

Viel Spaß bei der Suche nach so nem Teil (bei gebrauchten sollte man aufpassen und vorher auf der Kubota Seite nachsehen, da glaub ich sind bei uns Typen am Markt [Grauimport] die nicht für Europa gedacht waren und mehr oder minder schlechtere Qualität haben und bei denen auch die Ersatzteilversogung nicht sichergestellt wird von Kubota)
:wink: [/quote]
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 11, 2008 20:40

Waldhäusler, ich gebe Dir ja weitgehend Recht, aber nicht, was die Allrad-PKW angeht.
Mein Suzuki-Vitara 2,0 V6 ist eine wahre Sänfte, so komfortabel gefedert. Aber er braucht ansonsten seine 11 Liter!
Deshalb empfahl ich ja auch die Subaru. Sind ganz normal komfortabel, keine "Bulldogs" sondern normale PKW bzw. Kombi und auch kaum teurer als andere PKW.
Wenn er natürlich richtige Geländewagen sucht, sprechen wir hier über was Anderes. Aber er sucht ja nur ein Zugfahrzeug für einen Hänger im Waldeinsatz, und da reicht normaler 4-Rad-Antrieb.

Wichtig ist, daß man sich über das gesamte Anforderungsprofil ausgiebig Gedanken macht. Man braucht keinen langsamen Schlepper, wenn man nur kurze befestigte Waldwege zu befahren hat, dafür aber eine kilometerlange Anfahrt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 11, 2008 20:57

N'abend

Haben auch schon über so nen Schlepper nachgedacht, aber die Entscheidung fiel gegen ihn aus. Lohnt sich bei 8,5ha einfach nicht. Mein Vater hat so nen Pseudo-Jeep (Honda CRV), der zieht auch seine 2-3rm im Wald und verbraucht dabei nur um die 7-8l Diesel/100km. Mir ist der zwar zu schade zum im Wald verheizen (will ihm ja nen Defender oder Discovery einreden), aber das ist seine Sache.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

KfZ

Beitragvon Anja Ranke » Sa Okt 11, 2008 21:36

Hallo,
lasst doch jedem seinen Spaß, die einen kalkulieren ihr Brennholz nach unter Berücksichtigung des Spaßfaktors und erzielen bei einem RM- Preis von 50,00€ Wahnsinnsgewinne,....da soll sich doch jeder seinen Schlepper kaufen..... wenn er das Geld und die Zeit hat: Bitte schön.... wenn er dafür evtl ein altes Schätzchen hagt und Pflegt find ich dass auch nicht schlecht
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 11, 2008 21:40

Jens, Du hast Recht. Und Du bringst es auf den Punkt, ohne es direkt zu sagen:
Jeder Treckerliebhaber sucht eben ein Alibi, das ihn zwingt, nun endlich so einen kleinen Kraftzwerg anzuschaffen.
Habe ich auch gemacht und hoffe, daß sich der Kauf über die nächsten 15 Jahre amortisiert. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.....

Aber man darf die vernünftigste Lösung doch mal aufzeigen, oder?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hermann075 » So Okt 12, 2008 9:33

Hallo,danke an alle für die Antworten.
Naja das Problem ist das ich mit den Auto in die Arbeit fahren muß und da möchte ich kein Fahrzeug das um die 10Liter Diesel verbraucht.
Hab pro Monat 1200km zu fahren und mein jetziges Auto ist nix für den Wald.
Das Bernnholz ist auch für mich privat und ich werde nix verkaufen.
Würde für mein Haus ca.5000liter Heizöl benötigen und zusammen mit Holz und Solaranlage hab ich noch ca.200liter.Das sind also 4800liter unterschied bei einen literpreis von 0,85Cent ergiebt das 4080Euro unterschied.
Deswegen hab ich mir auch vor Jahren schon den Wald gekauft.
Und um mir die Sache halt noch einfacher zu machen soll ein kleiner Traktor her.Das ganze ist natürlich auch ein Hobby von mir sonst würde ich es ja auch nicht machen.Aber hab ein Angebot für den Kubota für ca.3000Euro und das ist schon zu überlegen.
Wünsch noch ein schönes Wochenende
Ciao Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Traktor

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 12, 2008 11:15

Robiwahn hat geschrieben:N'abend

Haben auch schon über so nen Schlepper nachgedacht, aber die Entscheidung fiel gegen ihn aus. Lohnt sich bei 8,5ha einfach nicht. Mein Vater hat so nen Pseudo-Jeep (Honda CRV), der zieht auch seine 2-3rm im Wald und verbraucht dabei nur um die 7-8l Diesel/100km. Mir ist der zwar zu schade zum im Wald verheizen (will ihm ja nen Defender oder Discovery einreden), aber das ist seine Sache.

Grüße, Robert


Hallo Robiwahn,

hab ich da recht gelesen, ihr habt 8,4 Hektar (für uns in Bayern ca. 25 Tagwerk) Wald und da ist kein Traktor am Hof :?: :?: :?:

Das klappt doch nur wenn das bewirtschaften lässt oder das ganze noch Jungholz ist :!:
Wie will man mit nem Allrad - PKW 2 und 3 qm Stämme aus dem Wald schaffen :?: :?: :?: und evtl. dann noch poltern :?: :?: :roll:

Wie läuft das bei Euch wenn Ihr Waldarbeit macht, ne Säge (MS170 mit 15´ner Schwert) und ein Honda CRV :?: :?: :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » So Okt 12, 2008 11:38

genau Waldhäusler, über 8ha Wald mit nem Auto bewirtschaften.
Wie geht das?
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki