Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Kückenaufzucht im "Winter"

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Osceola » Do Dez 27, 2018 8:26

Jm010265 hat geschrieben:Net granteln.. war nur ein Spaß..

Grantln geht anders bei mir glaubs mir :wink: .

Habe jetzt mal nach dem Grit geschaut das ist Cura Premium Mineral Grit . Würde auch sagen da ist Anis / Fenchel irgend so was mit drin denn er riecht danach . Er wird sehr gerne aufgenommen wir geben ihn allem Geflügel . Den Küken so ab der 4/5 Woche .
Für die Alttiere natürlich auch noch den normalen Grit . Plus Picksteine/Schalen und diese Taubensteine .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Fassi » So Dez 30, 2018 15:51

Osceola hat geschrieben: und diese Taubensteine .


Da muss man aufpassen, ich setz die zwar auch gerne ein, wenn die Schnäbel mal etwas länger werden, aber sie sind nicht ganz optimal für Hühner. Liegt daran, dass sie Salz enthalten. Tauben brauchen Salz in anderen Mengen wie Hühner. Daher haben dieses Steine mehr Salz als Hühner benötigen. Zu viel Salz kann bei Hühnern auf Dauer zu Nierenschäden führen. Ist auch einer der Gründe, wieso Brot kein gutes Dauerfutter für Hühner ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon stamo » Sa Jan 26, 2019 18:20

Wie alt lässt du die Enteneier werden, also wie lange sammelst du, bis du eine Rutsche in die Brustmaschine legst?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Fassi » Sa Jan 26, 2019 18:53

Ganz ehrlich? Entweder solange sie legt, die erste Ente hat gerne mal nach 12-15 Eiern aufgehört und ne längere Pause eingelegt oder bis ich 20-25 Eier zusammen hab. Also bei meistens einer Ente etwa 3- 4 Wochen. Was dann noch kommt darf sie selber brüten. Macht allerdings meine jetzige Altente nicht, mal sehen obs die neue macht.

Gelagert werden die Eier bei ähnlichen Bedingungen wie die Hühnereier lediglich mit dem Unterschied liegend in ner Schüssel (ehemalige Leckschale) mit Heu ausgelegt. Sie werden täglich gedreht und mit Wasser aus ner Sprühflasche befeuchtet. Funktioniert eigentlich recht gut, allerdings sind die Pekings bei mir auch mehr zum Spaß als ernsthafte Zucht oder Schlachttiererzeugung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon stamo » So Jan 27, 2019 16:43

Der Züchter hat gesagt, es reicht, wenn die Sachsenenten Anfang April schlüpfen. Er macht kein Lichtprogramm. Über das Futter könne man das steuern.
Ich denke aber, dass ich dann in spätestens zwei Wochen anfange, Power in die Enten zu bringen. Fütterst du Legemehl für Hühner?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Fassi » So Jan 27, 2019 17:10

Also im Moment gibt's nur Weizen pur für die Enten und Hafer für die Gänse. Der Plan war in 4-6 Wochen das Zuchtfutter der Hühner als Pellets zu füttern, das hier https://www.mifuma.de/produkte/rassegef ... mium-korn/ .

Bei den Gänsen hats nicht geklappt, die brüten seit Dienstag. Das Lichtprogramm der Hühner läuft seit Weihnachten, Einfluß auf die Enten hat es bislang nicht. Dafür aber scheinbar auf eine der beiden Gänse.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon stamo » Di Feb 26, 2019 20:17

Die Enten legen jetzt seit vier Tagen täglich ein Ei. Futter ist das aus Fassis Link.
Ich habe zeitlich leider erst eine Woche später als von mir ursprünglich geplant Power in die Enten gebracht.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon stamo » So Mär 10, 2019 9:35

Seit gestern liegen 30 Eier in der Maschine.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon 1056xl » Di Mär 12, 2019 8:21

Hallo , will mich auch mal wieder melden , wenn`s auch hier inzwischen mehr um Wassergeflügel geht :) .
Habe am 24. Februar 40 Eier von meinen drei Stämmen (1x Lackenfelder und 2x Vorwerkhühner) eingelegt ,
wovon aber am 3. März 9 Stück ,weil unbefruchtet aussortiert wurden.
Haben dann gleich wieder 18 Eier frisch eingelegt. Diese zeigten sich beim ersten Schieren alle als befruchtet :D .
Bei den ersten waren aber wieder 3 dabei die sich warscheinlich nicht weiter entwickelt haben.
Schau mer mal wie`s nächsten Sontag aussieht.
Früher einlegen war nicht, weil die Hühner nicht so recht legen wollte. Die Lakenfelder fingen etwas früher an wie die Vorwerk.
Inzwischen legen sie sehr gut , die Lakenfelder mehr wie die Vorwerk aber alle regelmäsig.
Winter haben wir ja nun auch keinen mehr ,also denke alles geht seinen Gang.
Was ich so mitbekommen hab bei den Kollegen ist`s weim Wassergeflügel noch nicht so tolle, wenig Eier und viele unbefruchtet.

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Fadenfisch » Di Mär 12, 2019 20:44

Hi,

bei meinem zweiten Brutdurchlauf dieses Jahr, hatte ich jetzt 40 Hühnereier eingelegt.
Am Sonntag habe ich noch mal geschiert, 2 sind als eingegangen und einer als unbefruchtet raus geflogen.
Nächsten Sonntag ist Schlupftag.
Dann kommen Dienstag gleich die nächsten Eier rein.

Die erste Truppe gedeiht prächtigt, kann aber gerade wegen dem Wetter nicht mal Stundenweise raus aufs grüne.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kückenaufzucht im "Winter"

Beitragvon Fassi » Di Mär 12, 2019 21:20

Die erste Brut war von Befruchtung und Schlupf normal, um die 80% Schlupfrate. Befruchtung ist allerdings durchwachsen und weißt eine ziemliche Rasseabhängigkeit auf. Die Welsumer wie immer zwischen 100 und 90%, die Dresdner dafür in der ersten Brut 9 (81%) und jetzt in der zweiten Brut 10 (76%) unbefruchtete Eier. Da ich da allerdings eine Henne dabei hab, die ständig guckt, vermute ich, dass sie mir den Schnitt versaut. Zumal die unbefruchteten Eier sich auch sehr ähnlich sehen.

Beim Wassergeflügel sieht es dagegen ziemlich mau aus. Die Gans hat faul gebrütet, vermutlich haben die Eier doch in der Frostperiode was abbekommen. Die zweite will noch nicht. Und die Enten machen nach wie vor keine Anstalten, Eier zu legen. Evtl biete ich die bei unserem Kükenmarkt doch alle zum Verkauf an und wechsele die Rasse.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki