Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:44

Kugelkopfanhänger Kupplung an Tajfun Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Sep 09, 2008 11:20

Hallo Leute,

Anhänger an 3-Punktanbaugeräten sind erlaubt. Wer die genauen Bedingen wissen will kann in der Brochüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" nachlesen.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Sep 09, 2008 13:28

@Bouncer
die Forstgerätebox von BGU kenne ich schon aber leider finde ich nirgends im Internet einen Händler der die verkauft. Zumal ich denke das diese Box sehr teuer sein wird da sie eben nur BGU baut und so etwas von keinem anderen Hersteller gibt.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

AHK an Winde

Beitragvon Waldhäusler » Di Sep 09, 2008 19:45

Hallo,
hab gerade in der BA von meiner 5T Taifun Winde nachgesehen, die AHK ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und zudem gibt es noch einige auflagen für die Anhängesituation bei Verwendung abseits der öffentlichen Straßen.

Also ich kann es nicht verstehen was diese AHK´s eigentlich sollen, wenn die auf der Straße nicht verwendet werden dürfen dann sind die doch nur im Weg! :?

Zum Thema wohin mit Werkzeug und so, bei mir ganz einfach, die 2m Schaufel an den FL rein mit dem Werkzeug und ab in den Wald!

Noch viel Spaß bei der Suche nach der passenden Lösung für Euch selber! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 09, 2008 20:26

fun_jump hat geschrieben:...Zum Beispiel abu_Moritz, wenn ich in deine Galarie schaue und mir diese Bandsäge anschau glaube ich nicht das die von einer Prüfstelle abgenommen ist und so erlaubt ist. Ein korrekter Prüfer findet 100%ig etwas. Von daher lasst es bitte sein von wegen erlaubt oder nicht.....

Gruss Jens


ich sag ja auch nicht das ich nur sachen mache die erlaubt sind, aber ich empfehle hier nur was erlaubt ist.
Im übrigen ist die Bandsäge als Anhänger zugelassen mit grünem Kennzeichen, darf ich also mit 80 über die Autobahn hinterm Auto hängen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Sep 10, 2008 11:32

Hallo,
schau mal bei User Falcon in die Gallerie.
Dort siehst Du wie ich das mit dem Zugpendel gemeint habe.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Mi Sep 10, 2008 11:57

fun_jump hat geschrieben:@Camper31
Das ist ne super Idee, kannst du mir vielleicht mal ein paar Bilder als Anregung für den Bau einstellen? Wäre wirklich super von dir. Ist noch besser als die Idee mit dem Autoanhänger.

Gruss Jens


Hallo

Als Grundlage habe ich eine Auffangwanne von einem Öltank genommen. Diese habe ich auf die richtige Höhe abgeschnitten. Dann habe ich einige Verstärkungen angeschraubt und geschweißt! Als Hacken habe ich 2 Dachrinnenhalter genommen (die lagen nutzlos rum :D ). Oben ans Blech habe ich Schnittschutzleisten gemacht.

http://picasaweb.google.de/Peter.Camper31/AnbauteileSelbstgebastelt# Über den Link gibts Bilder!

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Sep 10, 2008 15:32

Hallo,
guckmal das Thema durch da sihst du verschiedene Varianten deine Ausrüstung zu Transportieren auch ohne Anhäneger.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... sportkiste

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falcon » Mi Sep 10, 2008 20:11

Hallo
Ich habe es so Gemacht.
- viereckiges Loch reingeflext
- waagerecht und senkrechte Platte verschweisst
- zwei Dreiecke verschweisst
Waagerechte Platte war gebohrt für Kugelkopf
Nicht zugelassen aber s'hebt!
Dateianhänge
BILD0470.JPG
BILD0470.JPG (99.62 KiB) 4603-mal betrachtet
Grüße aus Hallwangen

Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat.
Benutzeravatar
Falcon
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Sep 03, 2008 21:28
Wohnort: Hallwangen/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Sep 20, 2008 16:52

hi

ja bitte stellt eure neuen transportkisten ins forum

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... sportkiste

danke
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kupplungsbolzen mit Kugelkopf

Beitragvon Deddi 5207 » So Mär 29, 2009 10:42

Hallo an das Forum,

kann mir jemand sagen, ob es einen Kupplungsbolzen mit Kugelkopf gibt?

Bei Rameder habe ich dies gefunden:
http://www.kupplung.de/DMS/DE/gross/db_zb/zb1924_3.jpg

Ich bräuchte aber nur den Bolzen. Wo gibts das?
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » So Mär 29, 2009 12:11

Hey Leute
Also wir haben auch an der Seilwinde hinten ein Kugelkopf angebracht
und das hatt sogar der TÜV so abgenommen aber mit der Auflage das
die Hubzylinder Doppelwirkend sein müssen!!!!
Die Begründung ist wenn der Schlepper bremst könnte der Anhänger die
Seilwinde ja nach oben schieben und dadurch in eine unstabiele Lage
kommen oder sich von dem Kogelkopf lösen.
Die normal Heckkraftheben können ja nur heben und nicht drücken
also können sie von der Last nach oben gehoben werden.
So war seine Ausage :lol: :lol:

gruß Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Mär 29, 2009 15:17

Hallo Anhänger an Seilwinde

Informationen zur Stützlast bei Verwendung der Anhängevorrichtung


Die Fahrgeschwindigkeit mit Anhänger darf 25 km/h nicht überschreiten.


Der Anhänger muß eine Auflaufbremse oder eine Bremsanlage haben, die vom Führer des ziehenden Fahrzeugs betätigt werden kann.


Das Mitführen eines Anhängers mit Stützlast am Anbaugerät ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers das Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeuges
nicht übersteigt und die Stützlast des Anhängers vom Anbaugerät mit einem oder mehreren Stützrädern so auf die Fahrbahn übertragen wird, daß sich das Zugfahrzeug sicher lenken und bremsen lässt.


Ein mehrachsiger Anhänger ohne Stützlast darf am Anbaugerät mitgeführt werden, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers nicht mehr als 1,25 fache des zulässigen Gesamtgewichts des Zugfahrzeugs, jedoch höchstens 5 t beträgt.


Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Mär 29, 2009 15:29

Ich mache von meiner Konstruktion nächste Woche mal ein Bild. Auf Seite 1 ist sie beschrieben.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Mär 29, 2009 15:43

Hallo,

mit was für einem Schlepper fährts Du denn in den Wald?
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Mär 29, 2009 20:23

Wer?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki