Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:11

Kugelkopfanhänger Kupplung an Tajfun Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kugelkopfanhänger Kupplung an Tajfun Seilwinde

Beitragvon fun_jump » Mo Sep 08, 2008 13:39

Hallo Leute,

vielleicht habt ihr eine gute Idee wie ich mein Problem lösen kann. Ich brauche eine Möglichkeit um einen PKW-Anhänger an meine 3,5to Tajfun Seilwinde zu hängen. Das Problem ist aber das ich die Kupplung wenn möglich schnell und einfach abnehmbar machen will. In den Anhänger sollen dann die Ausrüstung da ich keine möglichkeit habe 3 Sägen und was sonst noch alles gebraucht wird auf dem Schlepper zu transportieren. Wäre super wenn jemand von euch eine Idee hätte wie ich das am besten lösen kann.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mo Sep 08, 2008 13:58

Hallo,
wenn dein Trecker die Winde weit genug hochhebt, kannst du den Anhänger am Zugpendel befestigen.
Ansonsten eine Kiste für die Sägen bauen, und diese mit ketten in die Kettenfallen der Winde hängen. Hab das hier im Forum schon einmal gesehen.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kugelkopf

Beitragvon RHÖNER » Mo Sep 08, 2008 14:25

....Hallo, wenn Du an deiner Winde eine untere Umlenkrolle hast,würde ich mir eine Aufnahme bauen mit Kugelkopf und dann gegen Rolle tauschen. Aber so seitlich stabiliesieren damit es nicht pendelt. Eine weitere Möglichkeit währe im Rückeschild auf der Schräge zwei Löcher bohren und hier die Kugel mit 2 Knebelschrauben befestigen.............mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Sep 08, 2008 14:26

Hallo,
am Mittelsteg wo auch das normal Anhängermal ist ein U-Eisen nach unten
bis auf die richtige Höhe des Anhängers und das selbe Eisen im 90°
Winkel anschweisen. Beim LM-Händler gibts Kugelköpfe für diesen einfach
das Loch bohren und festschrauben.
Die ganze Aufhängung wird (So hab ich das) mit 2 M12 Schrauben festgeschraubt.

MfG Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldlaeufer55 » Mo Sep 08, 2008 16:27

Ist dir bekannt,dass du nur einen
gebremsten Anhänger an deine Seilwinde
anhängen darfst .Die meisten kleinen
Autoanhänger sind erfahrungsgemäss ungebremst
und wenn ich deine Frage lese meine ich dass es
sich um einen solchen handelt. Die zum Teil bei
den Seilwinden mitgelieferten Anhängekupplungen
sind ja auch für den öffentlichen Verkehr nicht
zugelassen.

Waldlaeufer55
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Sep 08, 2008 17:02

@waldlaeufer55
Ja es ist mir bekannt und ja der Anhänger ist ungebremst. Aber das ist mir relativ egal da ich den Anhänger mit maximal 40kg belade. Es gibt genug was nicht erlaubt ist und trotzdem wird es einfach gemacht.

@den Rest
Ich brauche eine Möglichkeit um die Anhängerkupplung möglichst tief an der Winde anzubringen.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » Mo Sep 08, 2008 17:58

Wenn es teuer aber gut sein darf, schau mal hier :

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... erkupplung

Hat den Vortei, du kannst auch eine "richtige" Hängerkupplung bei Bedarf ran machen.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Sep 08, 2008 19:10

Hallo,

ich habe auch dasselbe vor, allerdings an einer 4 to Taifun Winde und mit einem 1200 kg. Anhänger.
Ich habe vor (von eimem Bekannten) einen Adapter für die Anhängekupplung schweissen zu lassen. Dieser Adapter soll in die Anhängekupplung für die normalen Anhänger passen und dann im 90 Grad Winkel 15 Zentimeter hinabführen. Unten wird dann nochmals mit Hilfe einer 90 Grad Kante die Kugelkopfkupplung befestigt.

ICH WERDE MIT DIESER VERSION MICH NUR INNERHALB MEINES WALDES BEWEGEN; AUF DER STRASSE IST MIR DAS ZU UNSICHER:


MFG
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Sep 08, 2008 19:54

wers glaubt ... :D
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 08, 2008 20:44

waldlaeufer55 hat geschrieben:Ist dir bekannt,dass du nur einen
gebremsten Anhänger an deine Seilwinde
anhängen darfst .Die meisten kleinen
Autoanhänger sind erfahrungsgemäss ungebremst
und wenn ich deine Frage lese meine ich dass es
sich um einen solchen handelt. Die zum Teil bei
den Seilwinden mitgelieferten Anhängekupplungen
sind ja auch für den öffentlichen Verkehr nicht
zugelassen.

Waldlaeufer55


an 3-Punkt-Anbaugeräten ist im öffentlichen Straßenverkehr meines Wissens KEIN Anhänger erlaubt, egal ob gebremst oder nicht!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Sep 09, 2008 5:00

Seit doch mal ehrlich, habt ihr nicht auch irgendwelche Dinge die so nicht erlaubt sind? Zum Beispiel abu_Moritz, wenn ich in deine Galarie schaue und mir diese Bandsäge anschau glaube ich nicht das die von einer Prüfstelle abgenommen ist und so erlaubt ist. Ein korrekter Prüfer findet 100%ig etwas. Von daher lasst es bitte sein von wegen erlaubt oder nicht.
Ich brauche einfach nur eine einfache und sichere Möglichkeit 3 Kettensägen, Kombikanister, Axt, Fällheber, usw sicher mit in den Wald zu transportieren. Also falls jemand noch eine andere kostengünstige Lösung hat die eventuell sogar erlaubt ist dann schreibt sie mir einfach.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Di Sep 09, 2008 6:05

entweder so wie Marco+Janine

oder du suchst dir am nächsten Schrottplatz so eine Anhängekupplung mit Schraubplatte wie sie meist an Bussen verbaut ist

einfach anschrauben ...
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Di Sep 09, 2008 8:17

Hallo

Ich habe eine Blechkiste, ähnlich einem Heckcontainer. An diese habe ich oben 2 stabile Hacken gemacht. Ich kann mit der Winde drunter fahren und dann anheben und die Kiste hängt im Wald absenken und die Kiste steht. Ganz einfach! Die Hacken greifen oben am Rückeschild wo die Befestigungen für die Rückeketten sind.
Im Straßenverkehr ist die Kiste mit 2 Spanngurten zusätzlich gesichert, da der Trachtenverein ohne nicht glücklich war :lol:

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Sep 09, 2008 9:00

@Camper31
Das ist ne super Idee, kannst du mir vielleicht mal ein paar Bilder als Anregung für den Bau einstellen? Wäre wirklich super von dir. Ist noch besser als die Idee mit dem Autoanhänger.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Befestigung Motorsägenkiste an der Seilwinde

Beitragvon Bouncer » Di Sep 09, 2008 9:53

Hallo!

Bin auch gerade dabei mir eine Kiste zu bauen, die ich an der Seilwinde
einhängen kann.

Basis ist eine Weingitterbox (etwas kleiner als die regulären), die hab ich schon mit Siebdruckplatten ausgekleidet.

Bei der Aufhängung war mein Favorit bisher ähnlich der von Marco vorgeschlagenen Variante, allerdings wollte ich eine Hülse/Rohr, daß in das Anhängemaul der Winde paßt, seitliche Fixierung gegen verdrehen mit den Rückketten.
Eine Haken-Lösung wie die von Camper31 wäre wohl im Wald besser wieder anzuhängen, da sie beim Rangieren im Blickfeld liegt und sich eine
volle Box selbst mit Rollen auf dem unebenen Grund nur schwer bewegen läßt.

Sowas gibt es ja auch von BGU http://www.bgu-maschinen.de/pop.php?nam ... Box_gr.jpg
sogar mit zusätzlicher Dreipunktmöglichkeit, aber halt auch zu einem ordentlichen Preis.

@ camper31: Bilder!!! Wir wollen Bilder!!!! :lol: :lol:

Gruß
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki