Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Kugellagerbezeichnung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kugellagerbezeichnung

Beitragvon matthes » Do Aug 14, 2014 9:41

Hallo ,
in der Ersatzteilliste meines Mähwerkes finde ich unter anderem folgende Kugellagerbezeichnung, 6210 2RS GK7. Das gleiche bei 6309 2RS GK7. Weiß jemand was die Bezeichnung GK7 bedeutet? Und worin unterscheiden sich diese Lager von den üblichen 2RS. Ich habe schon im WWW gesucht, aber keine Aussage gefunden.

danke und Grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Fadinger » Do Aug 14, 2014 10:18

Hallo!

Hast Du bitte einen Ausschnitt aus der Explosionszeichnung?
G wäre ein Lager für paarweisen Einbau, K7 hätte kegelige Bohrung, Kegelverhältnis 1:7 ... :?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon matthes » Do Aug 14, 2014 10:59

Hallo,
mal sehen ob es klappt.
Lager 11 und 12 haben diese Bezeichnung.


Grüße
matthes
Dateianhänge
PWPS01_Technik_0397_001.pdf
(89.98 KiB) 280-mal heruntergeladen
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon kawabiker1971 » Do Aug 14, 2014 11:36

Lt. diesem PDF-Auszug hat K7 etwas mit der Belastung zu tun:
Dateianhänge
Kugellager.jpg
Kugellager.jpg (121.59 KiB) 1637-mal betrachtet
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Fadinger » Do Aug 14, 2014 12:04

Hallo!

Wenn ich mir die Welle so anschaue, könnte eine kegelige Bohrung schon zutreffen. Und der "paarweise Einbau" bezieht sich wohl auf ein ungleiches Paar (6309/6210) ...
Geschenk sind die Lager auch keines ... :|
http://1001parts.nl/product_info.php?products_id=600593

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Aug 14, 2014 12:19

@Kawabiker:
Dein K7 hat damit gar nichts zu tun. Das ist die Toleranz der Bohrung im Gehäuse das den Außenring aufnimmt. In Verbindung mit der Toleranz des Außenrings vom Lager ergibt sich dann vermutlich eine Presspassung.

Was das GK7 heißen soll hab im SKF Katalog jetzt auf die Schnelle auch nix gefunden. G hat bei SKF was mit der Fettart mit der das Lager befüllt wird zu tun.
Dass das K was mit einer kegeligen Bohrung zu tun hat, kann man glaub ich außschließen, sonst wärs ja kein 6210 mehr.

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Fadinger » Do Aug 14, 2014 12:43

Hallo!
Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Dass das K was mit einer kegeligen Bohrung zu tun hat, kann man glaub ich außschließen, sonst wärs ja kein 6210 mehr.

Das ist so nicht richtig!
6309 K
Natürlich kann "GK7" auch etwas mit der Fettfüllung zu tun haben, aber dann müßte es ein SKF-Lager sein.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Aug 14, 2014 12:48

Oh, dann nimm ich alles wieder zurück...

Am Besten wird sein ausbauen und schauen was drin ist. Lager kriegt man ja normalerweise innerhalb von einem Tag her.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon matthes » Do Aug 14, 2014 12:56

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Bemühungen. So wie Fadinger schon sagt, sind die Lager mit dieser Bezeichnung, als Originalersatzteil, kein Schnäppchen. Darum wollte ich mich ja auf dem freien Markt umschauen.

grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon kawabiker1971 » Do Aug 14, 2014 14:42

naja, dann hilft eventuell das weiter:

https://www.ekugellager.de/t/nachsetzzeichen

demnach übersetzt:
2RS = Dichtscheibe auf beiden Seiten des Lagers.
G = SKF-Schmierfett-Kennzeichnung. Für eine Beschreibung der zahlreichen Schmierstoffe siehe SKF-Katalog/Webseite
K7 = wie K, Kegel 1:7
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon flash » Do Aug 14, 2014 16:51

Hallo Leute,

schaut euch mal an um was für eine Maschine es sich handelt.

Wir reden über ein einfaches Kreiselmähwerk!!!!

Hier werden keine super Lager verbaut, sondern einfache Standardlager mit Zylindrischer Bohrung.
Wir reden hier nicht von hoch präzise Werkzeugmaschinen.

Es sind ganz einfache 6309 und 6210 2RS Lager die es an jeder Straßenecke gibt!!

.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon 2810 » Fr Aug 15, 2014 7:37

flash hat geschrieben:......

Es sind ganz einfache 6309 und 6210 2RS Lager die es an jeder Straßenecke gibt!!

.


Und wenn es nun kegelige Lager sind ,- nach der Beschreibung von kawabiker - scheint das für mich schlüssig ?

Solche kegeligen Lager werden auch in der LaTechnik verbaut , selber schon erneuert.

Nun, der TE wirds sehen, wenn er repariert :idea:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon matthes » Fr Aug 15, 2014 7:47

Hallo Forengemeinde,
in den Wintermonaten werde ich mir die Kreisel vornehmen. Ist zwar noch etwas hin, aber ich werde Euch dann berichten. Danke für die Hinweise und Listen. Sind für die Zukunft sehr hilfreich. :klug:

Grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon Role0815 » So Jun 01, 2025 10:42

Hallo zusammen,

ich brauch mal eure Einschätzung und hol daher das alte Thema welches ganz genau passt wieder hoch.
Muss auch gerade das Lager tauschen 6210-2RS GK7 Koyo bzw. ist schon ausgebaut.

KUHN KUGELLAGER 81005084

Sind das jetzt normale Standardlager mit beidseitiger Abdichtung oder spezielle welche nur Koyo herstellt?

Standardlager kostet rund 15€, das Kuhnlager kostet 62€ also schon ein unterschied. Wenn es nicht sein muss, würde ich auf ein einfaches SKF Lager gehen.

Danke für eure Einschätzung.

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kugellagerbezeichnung

Beitragvon T5060 » So Jun 01, 2025 10:58

Hier bestellen, mit Porto 8 €

https://www.kugellager-express.de/rille ... 0x90x20-mm
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki