Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:06

Kuh läßt Milch weglaufen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Aug 29, 2011 14:04

Hallo, eine unserer FV-Milchkühe läßt seit ca. einer Woche die Milch weglaufen. Sie ist in der 7. Laktation, das Kalb ist ca. 5 Wochen alt. Das ist das erste Mal, daß sowas bei uns vorkommt. Hat jemand von euch eine Ahnung, woran das liegt bzw. ob und was man dagegen unternehmen kann? Könnte man evtl. mit Magnesium gegensteuern?
Wir haben sie jetzt erstmal auf kärgeres Futter umgestellt (Weide, aber kein Klee), Heu und Mineral und ne Handvoll Schrot. Kann es an der Hitze der vergangenen Tage liegen?
Der befragte Tierarzt meinte nur, 3mal (statt wie bisher 2mal) melken. Kommt nicht in Frage, da ich dann wegen einer Kuh in den Stall gehe. Und ich werde jetzt nicht wegen eben dieser einen Kuh den Melkrhythmus der anderen beiden umstellen.

Alternative wäre für uns, das Kalb wieder ran zu tun und die Kuh als Mutterkuh laufen zu lassen. Das Kalb wird jetzt von uns mit dem Eimer getränkt, bekommt die Milch seiner Mutter, die reicht beim Melken grad noch so (jedesmal ca. 5 Liter, davon kriegt es 4 Liter).

Jeder, den wir bisher gefragt haben, hat nur gemeint: Wegtun. Das wird zwar eh so werden, aber mich würde trotzdem interessieren, ob das Milch-laufenlassen ein unbedingter Merzungsgrund ist.

Falls mir jemand Tipps geben kann, ob es Maßnahmen gibt, mit denen man das beenden kann, dann her damit. Danke schonmal.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Favorit » Mo Aug 29, 2011 19:01

Hi,

Entzündung wahrscheinlich. Kann gut mit am Wetter liegen - bei Hitze fliegen Mücken...
Akut liegt der Dok nicht falsch: Durch eine häufigeres Melken gelangt mehr Keimzeugs zum Abfluss.
Wohlgemerkt: Das ist eine Erstmaßnahme!
Was benutzt Du denn zur Euterpfelge?
Versteh mich nicht falsch, aber falls Du bei 3 Kühen derzeit nichts benutzt, solltest Du das ändern.
Da gibt´s z.B. ein Mittel auf Milchsäurebasis, heißt Blu-Gard N Dip D. Das Mittel ist biologisch und schützt die Zitzen protektiv und beschleunigt sogar Heilungen. 5l-Kanister kosten im Faieshop 29€ (Konzentrat 0,5%, d.h. 5ml auf 1l Wasser); BestNr. 6190 . Das ist also ein Reinigungsmittel für Sprühflasche oder Dip-Becher (gibt´s auch im Shop).
Oxy-Foam P3 oder Phytoshield P3 sind teurer (10l-Kanister, aber unkonzentrierte, d.h. Pur-Lösung). Beide sind biologisch, besonders das Oxy.
Akutbekämpfer gibt´s auch, z.B. im Faieshop das Desificin-Komplettset (BestNr. 54157). Dabei ist auch eine Rolle Euterpapier einen Vormelkbecher (verdammt praktisch bei Vorfällen!) und ein Dipbecher. Das Mittel läßt sich auch nachkaufen (1l, Nr. 54158), kostet 14,90. Es enthält Aktivjod, die Milch in Behandlung ist also nicht unbedingt verkäuflich, speziell im Bio...
Das Komplettset kostet übrigens € 52,-.
Andere Medizin hat der Doc.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Aug 30, 2011 7:37

Was soll daran so schlimm sein? Vielleicht träumt sie einfach nur von einem süßen Kälbchen, dadurch wird oxytocin ausgeschüttet und die Milch läuft.... wobei mich das bei einer Milchleistung von 10 Liter täglich schon wundert, bei mir haben das die Kühe mit über 30 Litern gelegentlich, die mit weniger Milch eher selten.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon SHierling » Di Aug 30, 2011 8:38

Da gabs mal n Artikel drüber, irgendeine statistische Erhebung zum Thema Milchfluß oder so, kann ich aber leider nicht wiederfinden grad. Jedenfalls wurde das da mit der Zucht auf Melkbarkeit erklärt und damit, daß bei alten Kühen erstens die Muskeln nicht mehr sooo toll sind und zweitens die Hormone "etwas gleichgültig" werden, nach dem Motto: "Bah, das hab ich jetzt oft genug durch, laß mal laufen...Hauptsache, kommt weg..." (Man kann das natürlich auch umgekehrt und positiv sehen: die Alten gehen oft leichter / schneller zu melken). Und dann ist das Ganze natürlich eher umgekehrt: das Milch Weglaufen lassen führt oft mal zu einer Entzündung, weil Keime leichter eindringen können - das wäre ein Grund, solche Tiere zu merzen, und damit auch nicht weiter zu züchten)

Ich würd auch einfach das Kalb dazustellen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Di Aug 30, 2011 22:16

Na, Bodenseefarmer, was das nun wieder soll... Hilfreich ist was anderes. Was daran so schlimm sein soll? Daß in dem Stand, wo die Kuh nachts drinne ist, alles voll saurer Milch ist... Und wir machen sauber, nicht daß das jetzt in die falsche Kehle kommt.
Und die 10 Liter sind ja das, was ich zur Zeit bei etwas reduziertem Futter noch ermelke, keine Ahnung, wieviel da noch weg läuft.
Ich bin darüber im Bilde, daß das mit dem Laufenlassen schonmal vorkommen kann und die Kuh dann eben weg kommt. Wird auch bei uns so werden. Aber zur Zeit brauchen wir die Milch eben noch fürs Kalb, da wir mit MAT nicht wieder anfangen wollen (hatten wir auch schon).
Könnte ja sein, daß irgendjemand hier evtl. durch Zufall auf was Unkonventionelles gekommen ist... So "Tipps und Tricks" oder "Was der alte Großvater noch wußte..." :wink:
Übermorgen hab ich Zeit, da werde ich das Kalb ran tun. Mein Bekannter, der selber Mutterkühe hat und auch schon mit zugekauften, eimergetränkten Kälbern zu tun hatte, meinte, das müßte schon klappen, so doof sind die nicht.

@ Favorit: Bisher sind wir immer ohne Dippen ausgekommen, wir haben trotzdem schon lange Zeit S-Klasse bei der Molkerei. Das einzige, was ich mache (und bitte schlagt mich jetzt nicht), ist, mit Melkfett/Ringelblume die Zitzen nach dem Melken einzuschmieren. Und natürlich das vorherige Reinigen, aber mit klarem warmem Wasser. Melkzeug wird natürlich abwechselnd alkalisch/sauer gereinigt.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Di Aug 30, 2011 22:19

Was ich noch vergessen habe: Noch sind keine Veränderungen in der Milch sichtbar. Schalmtest hab ich noch nicht gemacht,werde ich evtl. mal morgen früh machen.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Moorfee » Mi Aug 31, 2011 2:54

Hat die ihr Kalb/Kälber irgendwo nah in Sicht-und oder Hörweite?

Entweder ganz dran mit Kälbern, oder weiter weg mit ihr davon wär da mal meine Idee.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Aug 31, 2011 10:37

So, heute früh (und nicht morgen, wie beabsichtigt) hab ich ihr das Kalb rangetan. Ich kam heute früh in den Stall und es war wieder ne Riesenpfütze dort. Also hab ich gar nicht erst gemolken, sondern sie einzeln in eine Bucht gehängt. Nachdem ich mit der restlichen Stallarbeit fertig war, hab ich einen Schalmtest gemacht und wie von Euch prophezeit und von mir befürchtet, hat sie tatsächlich im linken hinteren Viertel schon was drinne.
Danach hab ich das Kalb rangetan, er fing sofort an zu saugen, als wäre nie was anderes gewesen, die Kuh stand wie eine Eins. Ich hab sie noch angebunden, das Kalb kann rumspringen. Mal sehen, was weiter wird. Erstmal behalt ich sie mit dem Kalb drinne. Evtl. WE wollen wir dann Weidegang probieren. Ich halt Euch auf dem laufenden, falls Ihr wollt.

@Moorfee: Das Kalb war in einer einzelnen Box, zwar in Ruf-, aber nicht in Sichtweite. Es ist ja auch schon paar Wochen alt und die Milch lief nicht von Anfang an weg. Man kann auch nicht sagen, daß die beiden nach einander gebrüllt haben. Nur ganz am Anfang nach der Geburt, aber das gab sich wieder. Die Kuh stand nachts angebunden neben den anderen beiden und tagsüber mit Ihnen (außer zum Schluß, da war sie alleine) auf der Weide.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon SHierling » Do Sep 01, 2011 13:04

kaltblutreiter hat geschrieben: Ich halt Euch auf dem laufenden, falls Ihr wollt.

ich will :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Sep 01, 2011 20:24

Was heißt riesen Pfütze? Wenn sie 5 Liter verliert ist wirklich was nicht ok, aber normalerweise sind das nur paar 100 ml, die machen aber auch schon ne riesen Pfütze. Trotzdem ist das für eine ansonsten gesunde und gute Kuh imho kein Grund zum schlachten.
Wird die Milch beim Schalmtest schon richtig "Glibberig" oder zeigt er nur etwas erhöhte Zellzahl an?

Einen unkonventionellen Tip, der dich aber kaum weiterbringt kann ich schon liefern: Mach es so wie manche Züchter auf den Ausstellungen, mit Sekundenkleb. Ich würde es aber nicht so machen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon H.B. » Do Sep 01, 2011 22:04

Ich glaub, er hat ein Problem mit der Oxi-Ausschüttung beim Melken - und die Kuh lässt die Milch einfach nur laufen, weil sie sie nicht mehr halten kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Sep 02, 2011 12:53

Wer hat ein Problem beim Melken???
Das mit dem Sekundenkleber hab ich ja schon probiert, aber der roch so komisch, da hab ich das dann sein gelassen... /Ironie OFF/
Der Schalmtest war bei dem einen Viertel gleich glibberig, aber wie schon geschrieben, hat man an der Milch nichts sichtbares feststellen können.

Mutter und Sohn sind jetzt wieder (ob glücklich oder nicht, weiß ich nicht) vereint. Seit gestern tagsüber auf der Weide und nachts im Stall. Er scheint gut zu trinken, das Euter ist nicht geschwollen. Ich habs gestern abend abgetastet. Ich bin nun zwar nicht jede Minute drumrum, aber ich hab noch nicht wieder Milch weglaufen sehen. Hoffe mal, daß es so bleibt. Der Kleine ist (noch) gut händelbar, hatte gestern einen Strickhalfter drum und heute hab ich ihn ganz ohne rausgebracht. Ist auch nicht weit vom Stall bis zur Weide.

Ich hoffe nur, daß keine akute Mastitis entsteht und die Sache so gut weiterläuft. Wenn nicht, hört Ihr bestimmt wieder von mir...

@shierling: Danke für Deine PN, aber auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus...
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Feb 29, 2012 13:34

Mal wieder aktualisieren...

Inzwischen (im Januar) ist das Kalb als Absetzer mit ca. 6 Monaten und ca. 7 Zentnern verkauft worden. Er war die ganze Zeit mit der Mutter draußen und dann ab November im Stall. Sie hat ab und zu noch Milch weglaufen lassen, aber nur kleine Mengen. An dem Tag, an dem das Kalb verkauft wurde, hab ich gleich das nächste rangetan. Das ist ein Kuhkalb, am 4. Advent geboren. Wie man dem Geburtsdatum entnehmen kann, NICHT ihr eigenes. Sie hats gleich akzeptiert und mit dem Trinken klappts auch wunderbar, obwohl auch dieses Kalb bis dahin per Eimer getränkt wurde. Die beiden sollen den Sommer über zusammen raus und evtl. beide im Herbst geschlachtet werden.

Btw: Hat jemand Erfahrung im Selberschlachten von so alten Kühen? Ich meine jetzt nicht das Schlachten an sich, das ist ja auch nicht anders als bei anderen, sondern eher die Fleischbeschaffenheit bzw. die Eß- und Kochbarkeit desselben. Man hört ja oft, daß solch alte Kühe nur noch für die Salami taugen, wobei andere Leute wieder sagen, bei entsprechender "Behandlung" (abhängen lassen, einvakuumieren usw. ) wäre das Fleisch nicht zu übertreffen.
Wir haben bis jetzt unsere alten Kühe an den Schlachthof verkauft und ich habe nur mit Frischfleisch (also ohne Abhängen) von Kühen/Färsen und Ochsen (bis 4 Jahre Alter) Erfahrung. Ich schmore das im Backofen so ca. 2-3 Stunden, da wird schön Soße und zart ist es auch.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Qtreiber » Do Mär 01, 2012 9:41

kaltblutreiter hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung im Selberschlachten von so alten Kühen?


Mit dem Schlachten nicht, aber mit dem Essen. :D
Bei Freunden haben wir auf einer Familienfeier Rinderbraten von einer Kuh serviert bekommen, die noch um einiges älter war. Sehr, sehr zart, ohne Vakuumieren ( unser gemeinsamer Metzger kann keine Hälften vakuumieren, und er sagt, dass bei offenem Abhängenlassen im Kühlraum die Grenze des Möglichen bei ca. 10 Tagen erreicht ist ). Allerdings hat die Hausfrau den Braten fast 5 Stunden bei niedriger Temperatur im Backofen vor sich hinschmurgeln lassen. War auf jeden Fall lecker. Mit dem VERKAUF an Privatkunden von Fleisch so alter Kühe wäre ich allerdings vorsichtig, weil sich die Kundschaft ja nicht unbedingt an die Hinweise des langen Niedertemperaturgarens hält.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh läßt Milch weglaufen

Beitragvon Frankenbauer » Fr Mär 02, 2012 0:43

Warum schlachten? Wenn ich das so lese wäre das eine optimale Amme, pack die Kälbe Deiner restlichen Kühe da drunter und liefere deren Milch. Wenn sie immer noch zu viel Milch hat, dann kauf ihr noch ein Kalb. Meine Damen müssen mindestens zwei, besser drei Kälber verkaufsfertig tränken. Eigene Bullenkälber werden zeitnah verkauft, weibliche zur Zucht nach spätestens acht Wochen abgewöhnt, dann bleibt meistens noch Milch für zwei Schlachtkälber. Zur Zeit tränken zwei starke Kühe vier Kälber, eine ihren Zwilling stereo , die andere ihr Kalb (2Wochen) plus ein Schlachtkalb, wenn der große dort fertig ist putzt er die Zwillingsmutter noch aus, denn die lässt nach ihren Kälbern noch die Milch laufen. Bis die eigenen Kälber die Milch komplett brauchen steht hoffentlich die nächste Frischlaktierende hinten dran.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki