Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon 038Magnum » So Dez 01, 2019 9:25

Servus,

Diese "Vielfalt" der Frost-(und Rost-)Schutzmittel hängt mit den verschiedenen verwendeten Werkstoffen bzw. den jeweiligen Werkstoffpaarungen des Kühlkreislaufs zusammen.

Nach meiner Lehrzeit hatte ich dzu mal eine Schulung besucht, in der der Komplettumstieg von G11 auf zukünftig nur noch G12 und seine Derivate erläutert wurde.
Damals wurde empfohlen, alle bisherigen Frostschutzmittel aus dem System zu entfernen und mit diversen Reinigern zu spülen. Anschließend sollte nur noch G12 aufgefüllt werden, da das mit allen möglichen Werkstoffpaarungen zurecht kommt (im Gegensatz zu G11). G12 kann vom reinen Gussmotor über Gussblock mit Alu-Kopf und oder Magnesium-Bestandteilen verwendet werden.

Daher habe ich (immer nach Rücksprache mit dem Hersteller/Lieferanten) alle Meine Fahrzeuge auf G12 umgestellt.


Als kleiner Gag wurde uns folgendes vorgeführt:
G11 und G12 etwa zu gleichen Teilen in einen Cocktailmixer gefüllt, kräftig geschüttelt und dann etwas stehen gelassen. Schon nach relativ kurzer Zeit kann man die Flockenbildung erkennen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 01, 2019 10:55

FridaB hat geschrieben:danke erstmal!

In der BA steht

AKCELA Premium Anti Freeze MS 1710



Hallo

Wie von mir schon vermutet handelt es sich hier um den gelben . Man muss keine 7 Euro für den Liter bei NH auf die Theke legen , von Fuchs nennt sich das Produkt Fricofin HDD und kostet um die 3,50 - 4,00 € der Liter.

Das Produkt duldet KEINE BEIMISCHUNG von andern Spezifikationen .

( gleiches gilt übrigens auch für John Deere Coolguard - auch dies ist Fricofin HDD )

Wenn du schreibst dein Frostschutz im NH ist grüngelb dann gehe ich fest davon aus das er bereits verunreinigt ist und empfehle einen kompletten Neuansatz mit gelber Ware.


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Birlbauer » So Dez 01, 2019 12:09

Schauerschrauber hat geschrieben:( gleiches gilt übrigens auch für John Deere Coolguard - auch dies ist Fricofin HDD )


Danke!

Wobei Fuchs JD für Frifin HDD nicht aufführt, nur für MAINTAIN FRICOFIN LL wird die JOHN DEERE JDM H5 aufgeführt.

Und was ist bitte Coolgard II?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Jm010265 » So Dez 01, 2019 12:40

FridaB hat geschrieben:Nachdem ich in der Vergangenheit einiges an Lehrgeld bezahlt hatte,
bin ich beim NewH TD5010 angekommen.


Scheinbar noch nicht genug.

Ich bitte die Erstellerin des Beitrages mich nicht mehr mit privaten Mails zu belästigen. Mein Tips auf Seite 1 waren gut gemeint.

Der gefällt mir sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=mtUgR_uNCUw
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 01, 2019 12:55

Birlbauer hat geschrieben:
Schauerschrauber hat geschrieben:( gleiches gilt übrigens auch für John Deere Coolguard - auch dies ist Fricofin HDD )


Danke!

Wobei Fuchs JD für Frifin HDD nicht aufführt, nur für MAINTAIN FRICOFIN LL wird die JOHN DEERE JDM H5 aufgeführt.

Und was ist bitte Coolgard II?



Auch Coolgard II ist Fricofin HDD - ( CG Readymix ist HDD 50 )

Die Fuchs Leute dürfen das nicht aufführen 8) Da sie Hersteller aller JD first fill Produkte sind :wink:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon FridaB » So Dez 01, 2019 14:27

Schauerschrauber hat geschrieben:

Hallo

Wie von mir schon vermutet handelt es sich hier um den gelben . Man muss keine 7 Euro für den Liter bei NH auf die Theke legen , von Fuchs nennt sich das Produkt Fricofin HDD und kostet um die 3,50 - 4,00 € der Liter.

Das Produkt duldet KEINE BEIMISCHUNG von andern Spezifikationen .

( gleiches gilt übrigens auch für John Deere Coolguard - auch dies ist Fricofin HDD )

Wenn du schreibst dein Frostschutz im NH ist grüngelb dann gehe ich fest davon aus das er bereits verunreinigt ist und empfehle einen kompletten Neuansatz mit gelber Ware.


MfG


Vielen Dank für die Informationen.

Dann wäre es optimal den Kühler abzulassen und mit neuem genannten Gemisch von Fuchs zu befüllen.
Soll das neue Gemisch 60 zu 40 (Wasser/Frostsch.) gemischt werden?
Muss es destilliertes Wasser sein?
Zuletzt geändert von FridaB am So Dez 01, 2019 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon 038Magnum » So Dez 01, 2019 14:33

Servus,

Niemals destilliertes Wasser oder VE-Wasser in den Kühlkreislauf füllen!
Nur Leitungswasser.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon FridaB » So Dez 01, 2019 14:36

gut zu wissen,
danke!
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 01, 2019 15:47

Hallo

50:50 ist ideal

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Kleinbauer_6ha » So Okt 30, 2022 22:56

Hallo,
Akcela Premium Antifreeze gibt es zwischenzeitlich wohl nicht mehr.
Könnte man dazu mit Akcela Actifull OT auffüllen?

Vielen Dank schon mal.
Kleinbauer_6ha
 
Beiträge: 21
Registriert: So Aug 02, 2020 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kühlerfrostschutz Mischbarkeit

Beitragvon Barbicane » Mo Okt 31, 2022 7:54

Akcela Premium scheint sowas wie G11 zu sein und ist silikathaltig aber nitritfrei auf Basis von Diethylenglycol.

Akcela Actifull ist auch silikathaltig, aber auch nitrithaltig und auf Basis von Monoethylengkycol.

Da beide silikathaltig sind, wird's beim Mischen keine heftigen Ausflockungen geben, allerdings werden beide einen guten Teil ihrer Eigenschaften verlieren.
Für den Notfall würd's wohl gehen, aber dauerhaft ist das nix.

Kühlmittel wird normalerweise viel zu selten gewechselt, deshalb würd ich ablassen und komplett umstellen.
(G11 hält laut Herstellerangaben 3-5 Jahre, dann lässt Schmierfähigkeit und Korrosionsschutz nach)
Das neue Mittel ist eh besser und hält auch länger.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki