Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon Vortex » Mo Mär 08, 2010 14:49

Hallo !

Es geht um einen 5 Schaar Pflug. Schlepperleistung ist 190 und 145 PS. Lößböden ohne Steine. Welche Erfahrunge habt ihr mit den Pflügen in Bezug auf Qualität, Leichtzügigkeit und Pflugbild?
Bei Kuhn wird gesagt, dass der 122 stabiler sei als der Variopal 8 obwohl dieser einen größeren Rahmen hat (120mm Kuhn 140mm Lemken). Was ist davon zu halten? Auf der Homepage gibt Kuhn den Varimaster 122 5 Schar mit 163 PS Maximaltraktorleistung an.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon fendterer » Mo Mär 08, 2010 15:59

Hab einen Lemken Variopal und bin sehr zufrieden. Pflugbild paßt auf den verschiedensten Böden auch anmoorig. Reperaturen hatte ich nach 10 Jahren noch keine. Lackierung paßt auch. Jetzt gehts halt mit Verschleißteile los, die sollen bei Lemken nicht billig sein. Aber im Schnitt aller Teile auch nicht teurer als andere. Ich GLAUBE er ist eher leichtzügig, stellt man ihn breiter merkt man das am Schlepper gar nicht. Ein bekannter hat nen Kuhn und ist auch zufrieden, obwohl der ein "Schluderie" ist. :lol: vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Mär 08, 2010 16:10

dickerer rahmen hat nix zu sagen. kommt aufs material an.

Mein Onkel hat den Varimaster... 155 (weis nicht, obs stimmt) der is sehr zufrieden, pflügt sauber. Das is allerdings 4-Schaar und der is oübere leistungsgrenze vom 6910 mit 140 ps.(gewichtmäsig) ziehen ist bodenabhängig. wir haben hier schwere rote böden, da geht der aber auch super. dadurch das der so schwer ist, zieht der auch gut ein.

MfG
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon Vortex » Mo Mär 08, 2010 18:54

Ja, aber welches Material ist denn besser, bzw. wer verbaut dass bessere Material? Bezüglich der Lackierung muss ich sagen, dass bei dem Lemken Vorführer von 2008 schon einige kleinere Roststellen zu sehen waren und auch Lackabplatzer.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon Vortex » Di Mär 09, 2010 19:17

Sonst keiner mehr Erfahrungen? Schade, hätte gedacht dass es ein größeres Meinungsbild ergibt.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Varimaster 122 /152 oder Lemken Variopal 8 ?

Beitragvon GTA380 » Mi Mär 10, 2010 11:29

Also wir hatten mal einen Kuhn varimaster zur Vorführung,also von der Verarbeitung und Stabilität ist er wirklich super auch das Pflugbild sieht super aus und er ist sehr leichtzügig

Ja lemken kann ich nicht viel sagen aber bei uns kaufen ihn alle mit Streifenkörpern weil die Normalen Körper nicht funktionieren
bei anderen Marken ist das jedoch kein Problem

Könnte dir auch noch Pöttinger und Gregorie & Besson empfehlen
GTA380
 
Beiträge: 192
Registriert: Sa Jun 27, 2009 18:21
Wohnort: Regenstauf
  • Website
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki