Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Kulturpflege

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kulturpflege

Beitragvon dnnyfab » Di Mär 06, 2012 13:15

Hallo

mit was haltet ihr eure neu gepflanzten bä#umchen frei ? Habe mal was von einer art sichel gehöhrt?? Motorsense ist ja bestimmt nichts da hat man bestimmt verluste. Haben jetzt 300m zaun gebaut und wollen dann pflanzen, pflegt ihr euren zaun auch? also frei halten von gestrüp etc. Kann man den nach paar jahren überhaupt noch nutzen?

Gruß auß Thüringen
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Ans » Di Mär 06, 2012 13:44

Moin,
anfangs haben wir die Anpflanzung mit einem Mulchmäher gemäht. Das war aber ein unheimliches Trumm von Gerät, wenn es nicht lief ließ es sich auch kaum bewegen. Auch deshalb ließ die Pflege dann nach einiger Zeit nach. Letztes Jahr habe ich mir ein Hochgrasmäher gekauft, damit läßt sich gut arbeiten wenn Brombeeren nicht zu stark vorherrschen. Der mäht auch Gestrüpp bis Fingerstärke einigermaßen problemlos mit dem Mulchmesser. Vorne hat er ein großes Rad, ist damit sehr wendig und wiegt keine 50kg, so dass man ihn auch noch in den Kofferraum bekommt. Es läßt sich damit auch sehr nah am Zaun mähen. Von der anderen Seite des Zaun wächst das Gras etc. aber etwas höher durch, macht aber m.M. nichts.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Bergodor » Sa Mär 10, 2012 23:49

Ich arbeite mit einem Freischneider.
Entweder mit Faßwald-Scheibe oder aber mit einem "Fadenkopf" mit Stahldrahtfaden...
Brauchst zwar dann einen starken Freischneider (Ich fahre das Ding mit einem FS 550) dafür ist das Resultat echt beeindruckend... ;-)
Mußt nur schauen daß nichts im Weg ist, bei mir hat genau das für einen Notarzteinsatz ausgereicht...
Wenn du genauere Angaben brachst was was ist und wo du es herbekommst einfach mal per PN melden...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 11, 2012 1:43

Ich finde, das geht nur mit einem Freischneider. Optimal mit Mulchmesser. Es kommt dabei ganz wesentlich auf die Arbeitsweise an, um Verluste zu vermeiden.

Falsche Arbeitsweise: Mittig zwischen den Pflanzenreihen durchgehen und den Zwischenraum zwischen rechter und linker Reihe ausmähen. Nebenbei auch den Zwischenraum zwischen zwei Pflanzen innerhalb einer Reihe. Folge: Massenhaft selbst abgeschnittene Pflanzen, da man die Bewegungen nicht so genau kontrollieren kann, daß sie vor Pflanzen Halt machen.

Richtige Arbeitsweise: Genau über eine Pflanzenreihe gehen, sich über eine Pflanze stellen, die nächste in 1,25m Entfernung mit den Augen suchen und nun den Zwischenraum zwischen diesen beiden Pflanzen ausmähen, wobei die Mähbewegungen jeweils nach rechts und links etwa 50 cm von der Mittellinie (Pflanzenlinie) ausschwingen. Nach links und rechts braucht man nicht groß aufzupassen, nur die Pflanze, über der man steht und die nächste in der gleichen Reihe muß man im Auge behalten.

Mit der Handsichel zu arbeiten halte ich für sinnlos auf größeren Flächen.

Den Zaun eines Wildgatters von Gestrüpp frei halten wäre ein großer Fehler!
Die Feinde des Gatters sind die Wildschweine, die sich mit ihren Bärenkräften einen Durchschlupf im Zaun schaffen. Immer, indem sie den Draht anheben.
Wenn aber der Zaun sehr stark mit Ginster und anderem Strauchzeug verwachsen ist, suchen sich die Schweine eine bequemere Stelle. Wenn sie die nicht finden, gehen sie vielleicht zum Nachbarn......

Die spätere Demontage eines solchen Wildzaunes ist eine Sträflingsarbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat. Oft läßt sich alles nur noch mit dem Schlepper herausreißen und anschließend verschrotten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Bergodor » So Mär 11, 2012 8:16

So wie ich das sehe ist es eine überschaubare Größe, wenn die 300m Wildzaun reichen.
Unter den Optimalsten Umständen bleiben 0,7 ha, real nicht mehr als 0,5 ha und auch das kann schon zu viel sein...

Zum Thema Mulchmesser:
Ist eine super Sache solange du keine netten "Mitmenschen" hast die dir Sachen schenken welche sie im Wald liegen lassen (meiner liegt direkt an einer Bundesstraße an einem Parkplatz, du glaubst nicht was du alles finden kannst). So hab ich schon zwei dieser Messer zerstört. Seit dem Stahlseil Mähkopf ist Ruhe, der gibt nach.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon dnnyfab » So Mär 11, 2012 20:59

welche sichel würdet ihr empfehlen wenn ? was macht sich da gut ?
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 12, 2012 1:10

Die Sichel Marke "Sisyphos" mit eingebautem Sehnenscheiden-Schoner. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 12, 2012 12:38

Oder die Sichel vom Druiden Miraculix :klug:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon dnnyfab » Mo Mär 12, 2012 17:04

tolle antwort ihr zwei habe gedacht man bekommt ernsthafte antworten hier im forum. Dafür ist es ja eigentlich, erfahrungsaustausch oder? Und ich wollte einfach nur wissen , welche sichel sich am besten händeln lässt bei kulturpflege.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 12, 2012 19:49

Vielleicht weiß keiner eine Antwort, weil du der erste bist, der eine Pflanzenkultur mit der Sichel pflegen will. Wenn es wie oben geschätzt 0,8 ha sind, wieviele Wochen willst du dich denn damit beschäftigen? Die Form der Sichel ist dafür wohl unerheblich. Es ist einfach unsinnig.

Und daß du keine ernsthaften Antworten bekommen hättest, kannste ja wohl nicht behaupten, da wäre ich beleidigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 12, 2012 20:02

Der große schwarze Vogel hat dir ja schon eine sehr vernünftige und kompetente Antwort geschrieben...

Was ich mir aber noch eher als eine Sichel für diese Arbeit vorstellen könnte, ist eine Heppe... http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... x=75&ty=44

Aber du kannst gerne mit einer Sichel die 0,8 ha ausmähen. Bin schon gerne auf den Bericht gespannt. Da bekomme ich von der Vorstellung schon Kreuzweh..
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 12, 2012 20:15

Letztes Jahr habe ich mir beim Lama eine Heppe ausgeliehen, weil ich an unserem Ginster bereits zwei Freischneider ruiniert hatte (Umlenkgetriebe im Eimer). Dann habe ich mit der Heppe gearbeitet. Nach einer viertel Stunde begannen die ersten Sehnenschmerzen im Handgelenk. Da ich kein Weichei sein wollte, habe ich weitergearbeitet.
Fazit: Nach halber Stunde Heppe ins Auto geschmissen, dem Lama zurückgebracht und anschließend tagelang die Sehnenscheidenentzüngung behandelt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 12, 2012 20:19

Und wie gings deinem Kreuz? Hat das nicht geschmerzt?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 12, 2012 20:26

N'Abend

Ich hab schon teilweise in unseren Kulturen mit der Machete ausgelichtet, aber nur auf 0,2ha und das hat mir gereicht. Freischneider ist schon besser für sowas.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulturpflege

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 12, 2012 20:46

Fleischi, wenn du eine fette Sehnenscheidenentzündung hast, kannst du nachher garnicht mehr sagen, ob das Kreuz nun auch geschmerzt hat oder nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki