Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Kündigungsfrist Landpacht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mai 05, 2008 21:16

Überleg dir die Sache gut. Aber wenn du verkaufen willst, kann man dich nicht abhalten.


...nach deiner geplanten Aktion könnte der "Dorfsegen" schief hängen, und das für Generationen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Mai 05, 2008 21:22

H.B. hat geschrieben:

...nach deiner geplanten Aktion könnte der "Dorfsegen" schief hängen, und das für Generationen.

für drei wochen hängt der dorfsegen schief und dann ist alles wieder normal :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » Fr Mai 23, 2008 2:00

Kauf bricht Pacht nicht!



Wäre es denn keine Alternative für dich, das Land zu behalten (als Wertanlage)?


Diese Frage stellt sich mir häufig, wenn ich von Eigentümern höre, die evtl. von dem gebotenen Geld geblendet sind und daher evtl. emotionale Bindungen zu den, oft seit Jahrhunderten in Familienbesitz befindlichen Grundstücken vergessen.



(Dies soll jetzt kein persönlicher Angriff, sondern nur ein kleiner Denkanstoß sein :wink: ).
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Mai 25, 2008 20:47

Der Käufer ist nicht von hier, dieser Satz weckt bei mir Mißtrauen.
In einer unserer Nachbarorte kaufte ein "Landwirt" aus der Oberpfalz Ackerflächen und Wald, übergab die Bewirtschaftung in Dienstleistung an örtliche Land- und Forstwirte. Da es sich um große Flächen handelte investierten diese und mit den langfristigen Verträgen in der Hand durfte es auch bei der Hausbank, die auch den Landkauf mitfinanziert hatte gern ein bisschen mehr sein.
Das Ende vom Lied: Nach mittlerweile fast zwanzig Jahren wurden die Flächen nun für einen Bruchteil der eingesetzten Summe versteigert, die Dienstleister sind teilweise verschuldet bis über die Hutschnur oder bereits abgewickelt, die zuständigen Bänker betreuen keine Kreditkunden mehr, der Frieden im Ort hängt richtig schief, jeder beschuldigt jeden, nur der Investor sitzt weit weg vom Schuß und bekommt von dem Ganzen , außer seinem Offenbarungseid nichts mit, das vorhandene Vermögen gehört seiner Frau und die ist außen vor.
Seid vorsichtig, an wen Ihr verkauft.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klingt doch komisch???

Beitragvon Vario930 » Do Mai 29, 2008 9:02

Hauke schidt hat geschrieben:Alternativ köntest du auch mal die ortsüblichen Pachtpreise erfragen und vielleicht das Land behalten und den Pachtzins anheben. Aber hier gelten auch wiederum Fristen.


Hallo,

ich habe selber Land gekauft und will den jetzigen Pächter auch möglich schnell loswerden. Will das Land selber bewirtschaften

Kennt jemand die Fristen in denen man den Pachtpreis anheben kann?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hippes69 » Di Jun 17, 2008 12:02

Hallo,

klingt irgendwie komisch die Sache.

Fakt ist: Kauf bricht nicht Pacht. In einer Antwort hast Du schon einen guten gangbaren Weg aufgezeigt bekommen.

Wenn keiner der jetzigen Pächter das Land kaufen möchte, dann verkaufe es an den kaufwilligen Landwirt. Der Rest ist seine Sache sprich er muss den jetzigen Pächtern fristgerecht zum Ende des Pachtjahres 2008 kündigen und kann dann die Fläche ab 2010 selbst bewirtschaften.

Für Dich als Eigentümer ist damit der Fall gegessen. Der Form halber würde ich den jetzigen Pächtern die Fläche schriftlich zum Kauf anbieten mit Angabe einer Frist bis wann die Antwort da sein muss.
Grüße von hippes69
hippes69
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 15, 2006 7:25
Wohnort: Grosssachsenheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki