Der Geberzylinder (Kabine) muß beim Entlüften von unten in Ruhestellung stehen (eingefahren) , so wie " Countryman " es beschreiben hat . Der Nehmerzylinder (Kupplungsglocke) ist in Ruhestellung auch eingefahren . Dann sollte das Entlüften von unten und auch von oben funktionieren . Am besten geht es mit nem Entlüftungsgerät von unten nach oben , da Luft in Flüssigkeit immer den Weg nach oben sucht . Und wie oben schon erwähnt wurde sollte das Pedal etwas Spiel haben damit gewährleistet ist das der Geberzylinder wirklich in Ruhestellung steht .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol . Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Es hat jetzt geklappt. Ich hab den Schlauch am Geber gelöst und mit 100ml gespült. Anschließend Schlauch wieder drauf und erneut 100ml ins system gedrückt (bis behälter voll war) Nun funktioniert alles. Werde jetzt noch nach Handbuch Kupplungsweg einstellen und dann schauen.
Wenn ich mir die Zeichnung so anschaue ist der Geber in Ruhestellung aber ausgefahren. (Beim Treten wird er dann zusammengedrückt wodurch der Nehmer ausfährt)
hab bei meinem 309E Probleme die getauschte Kupplung einzustellen - hab schon einiges ausprobiert , aber die Kupplung trennt nicht richtig. habe Geber oder Nehmer in Verdacht ...
kann mir mal bitte jemand verraten wieviele mm das Ausrückelager sich bewegen sollte - also bei voll getretenem Kupplungspedal - würde gerne ausschließen, daß es einer der beiden ist die stillschweigend den Dienst quittiert haben.
Gruß Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Früher stand in der BA wie viele Millimeter der Nehmerzylinder ausfährt. Ist ja außenliegend leicht zu messen. Ich weiß nicht ob das bei den neueren noch genauso ist.
ich sollte das WHB nicht nur überfliegen - da steht´s tatsächlich drin... 8,5-9,5mm ... dann will ich mal weiter schauen woran es noch liegen könnte...
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -