Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Kupplung entlüften beim Fendt 309

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon hogi » Sa Mär 17, 2012 18:51

Hallo zusammen,

ich habe heute den Geberzylinder meines Fendt 309 LSA mit einem Reparatursatz repariert.
Nun wollte ich das System entlüften. Dieses ist mir nicht gelungen. Ich habe die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder etwas geöffnet, einen Schlaucht drauf gesteckt und diesen dann in Bremsflüssigkeit getan. Es kam auch etwas Bremsflüssigkeit an, wenn ich das Kupplungspedal gedrückt halte. Aber ich kann einfach keinen Druck aufbauen. Auch nicht durch andauerdes Pumpen. Das Kupplungspedal geht ganz leicht.

Wer kann mir eine Tipp geben, wie ich Entlüfte, bzw. Druck aufbauen kann?

Danke und Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon countryman » Sa Mär 17, 2012 20:15

"eigentlich" sollte es so gehen...zur Unterstützung kann man noch die Entlüfterschraube schließen wenn das Pedal zurückgenommen wird. Also Öffnen-Treten-Schließen-kommen lassen usw
Was auch ganz gut geht, eine neue (!) Spritzölkanne mit Bremsflüssigkeit füllen, einen passenden Schlauch aufstecken und das System von unten über die Entlüfterschraube füllen. Aufpassen dass oben nichts überläuft!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon hogi » So Mär 18, 2012 12:18

countryman hat geschrieben:"eigentlich" sollte es so gehen...zur Unterstützung kann man noch die Entlüfterschraube schließen wenn das Pedal zurückgenommen wird. Also Öffnen-Treten-Schließen-kommen lassen usw
Was auch ganz gut geht, eine neue (!) Spritzölkanne mit Bremsflüssigkeit füllen, einen passenden Schlauch aufstecken und das System von unten über die Entlüfterschraube füllen. Aufpassen dass oben nichts überläuft!



Hallo,

geht aber lieder nicht so. "Öffnen-Treten-Schließen-kommen lassen usw." funktioniert nicht. Habe es oft probiert. Der Kupplungshebel geht weiterhin ganz leicht und ich kann keinen Druck aufbauen.

Hat denn sonst keiner ne Idee?

Danke und Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon johndeere8608 » So Mär 18, 2012 16:48

Hallo, das ist tatsächlich nicht so einfach mit dem Entlüften. Hatte damals auch Probleme trotz Entlüftungsgerät beim 306er.

Meine mich aber zu erinnern, dass mir damals eine zweite Person am Nehmerzylinder den Kolben etwas zurückgeschoben hatte, während dem ich oben die Kupplung betätigte. Weiss nur das ich es damals schier aufgegeben hatte.
Mal schauen was andere noch meinen.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon 309LSA » So Mär 18, 2012 17:03

Hallo,

mein Fendt-Werkstattmeister hat mir gelernt, Kupplung beim Farmer immer von unten entlüften.
Hab's zwar auch erst einmal gemacht, aber hat ohne Probleme funktioniert.

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon hogi » So Mär 18, 2012 18:53

Von unten, heißt über den Nehmerzylinder???

Wie genau?

Habe mal versucht den Nehemerzylinder von Hand zu betätigen. Das ist Kraftmäßig kaum zu schaffen und dann muss man den ja bestimmt nicht nur einmal rein drücken. Der Nehmerzylinder ist übrigens erst ein Jahr alt.

Was meint ihr?

Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon 309LSA » So Mär 18, 2012 21:56

Hallo,

ich habe dafür den Ausgleichsbehälter mit einer Spritze leer gemacht, und dann unten durch das Entlüftungsventil am Nehmerzylinder langsam mit 'ner spritze(ich habe so 50ml Infusionsspritzen) wieder aufgefüllt bis es blasenfrei oben ankam.

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon hogi » Mo Mär 19, 2012 11:29

309LSA hat geschrieben:Hallo,

ich habe dafür den Ausgleichsbehälter mit einer Spritze leer gemacht, und dann unten durch das Entlüftungsventil am Nehmerzylinder langsam mit 'ner spritze(ich habe so 50ml Infusionsspritzen) wieder aufgefüllt bis es blasenfrei oben ankam.

Gruß
Patrick



Danke Dir Patrik und auch den anderen.
Habe mittlerweile von anderer Stelle Ähnliches gehört. Nur nicht mit einer Spritze, sondern mit ner Ölkanne. Ich werde jetzt mal beides ausprobieren.

Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon jd3140 » Mo Mär 19, 2012 21:34

countryman hat geschrieben:"eigentlich" sollte es so gehen...zur Unterstützung kann man noch die Entlüfterschraube schließen wenn das Pedal zurückgenommen wird. Also Öffnen-Treten-Schließen-kommen lassen usw
Was auch ganz gut geht, eine neue (!) Spritzölkanne mit Bremsflüssigkeit füllen, einen passenden Schlauch aufstecken und das System von unten über die Entlüfterschraube füllen. Aufpassen dass oben nichts überläuft!


Der Tip kam doch schon ganz Früh in diesem Thread. :klug:
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon Welfenprinz » Mo Mai 13, 2013 21:52

countryman hat geschrieben:"eigentlich" sollte es so gehen...zur Unterstützung kann man noch die Entlüfterschraube schließen wenn das Pedal zurückgenommen wird. Also Öffnen-Treten-Schließen-kommen lassen usw
Was auch ganz gut geht, eine neue (!) Spritzölkanne mit Bremsflüssigkeit füllen, einen passenden Schlauch aufstecken und das System von unten über die Entlüfterschraube füllen. Aufpassen dass oben nichts überläuft!


geht wunderbar. danke. :)
So, bei mir war der Nehmerzylinder undicht. lief schon richtig raus. Natürlich Freitag abend. Sonnabend morgen zur WErkstatt , das Teil bestellt. Kommt dienstag.
Auf 3 Tage Stillstand hatte ich keinen Bock. Ich habe mir den Zyllinder genauer ausgeleuchtet und angeschaut. Es waren weniger Riefen im Laufbereich des kolbens(höchstens so als wenn man mit dem Fingernagel irgendwo drüber kratzt) sondern hauptsächlich Rost(schmutz)aufträge. Ich denke , wenn sich die Kolbendichtung darüber "wölben" muss, dichtet sie nciht mehr richtig ab.
Ich also eine der ödesten Sonnabendnachmittagsbeschäftigung aller Zeiten gestartet: poliert, poliert,poliert. Mit Schmirgelpapier hab ich mich nciht getraut, nur Zeitungspapierund Polierwatte.
Und: die Tasche des Dichtungsrings akribisch gesäubert. Zusammengabaut, aufgefüllt , entlüftet.
Voila.......... hält. und hält auch dicht.
nun gut, ich werd das Teil morgen nciht zurück gehen lassen. Aber die 169€ o.Mwst sind erstmal........ ins Regal gelegt.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon sexzylinder » Do Mai 16, 2013 6:07

kupplung entlüften:
-geht nur von unten
-entweder mit entlüftergerät oder einer anderen geeigneten pumpe...

ODER:
mit trick 17.
dazu braucht man einen ca. 1,5 bis 2,5m langen gummischlauch,der auf die entlüfternippel passt.
(z.b. kraftstoffschlauch oder so)
dann kann man den schlauch noch mit kabelbindern am entlüfternippel festmachen damit er nicht so leicht abfällt. (UNTEN AM ENTLÜFTERNIPPEL -NEHMERZYLINDER)
jetzt kommt das andere ende vom schlauch auf den entlüfternippel des bremssattels der kardanwelle oder auch an einen nippel der hinterachsbremse.das ist egal.
beide entlüfternippel aufdrehen.
nun durch langsames treten des BREMSPEDALS die kupplung entlüften.
man sollte schon ein paar mal pumpen...
man kanns auch ´ne stunde machen....es wird die bremsflüssigkeit im kreis herumgepumpt,die luft kommt 100% raus.
nicht das kupplungspedal treten!
es kann nix überlaufen (außer es gibt zwei unabhängige,getrennte behälter- weiß ich grad nicht genau-mußt mal schauen)

vorteil dieser methode:
-man braucht keine pumpe,ölkanne oder entlüftergerät (womit es manchmal auch nicht funktioniert)
-man braucht keine bremsflüssigkeit absaugen und entsorgen, nur ´n paar tropfen auffüllen und gut
-man kanns allein machen
-es funktionert bei allen hydraulisch betätigten standartkupplungen egal ob pkw,lkw,trecker...hauptsache das läuft mit bremsfluid und das fahrzeug hat ´ne hydraulische bremse
-es ist einfach
-es geht sehr schnell
-es klappt garantiert
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon Schrauber » Do Mai 16, 2013 9:39

Hallo,

wer da drauf gekommen ist hat einen Orden verdient :P.
Aber es geht wie verrückt. :shock:
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon rockyy » Sa Feb 08, 2025 16:58

Guten Abend.
Folgendes: Der Geberzylinder war undicht und ich habe einen neuen Dichtsatz verbaut und habe von Unten soweit entlüftet, dass alles funktionierte.
Nun ca 4-5 Monate später geht es nicht mehr. Man tritt 90% ins Leere, erst dann kommt druck.

Das problem ist jetzt: ich kann von unten nicht entlüften. Wenn ich Druck aufbaue drückts irgendwann am schlauch und nippel vorbei.

Muss ich evtl den Nehmerzylinder ausziehen? sprich die Kupplung per Hand schalten, damit der Weg richtung Bremszylinder auf ist, oder sowas?
Am Geberzylinder ist auch kein Entlüfter.

Irgendwelche Ideen? Ich hatte schon versucht via 2. Person Kupplung treten, halten, schließen und kommen lassen... Aber das funktioniert nicht, du baust 0 druck auf.

Kann ich vll vom Nehmerzylinder hochdrücken wenn ich den Schlauch am Geber trenne? Und dann festschraube wenn dort blasenfrei kommt, und dann durch "treten, halten, öffnen, schließen" wieder entlüften?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon countryman » Sa Feb 08, 2025 19:00

Normal sollte der Weg "von unten nach oben" frei durchgängig sein.
Ist der Geber ganz ausgefahren? Am Kupplungsgestänge gibt es ziemlich versteckt eine Einstellmöglichkeit. Wenn das Pedal ganz oben ist, muss der Geber ganz frei sein, etwas Spiel haben. Ist der Geber leicht gedrückt, kann keine Flüssigkeit nach oben strömen.
Ansonsten ist da irgendwas mehr faul, Nehmer defekt, Geber (wieder) defekt,...
Bei meinem 304 war auch letztens erst der eine, dann der andere Zylinder faul und jedesmal mit Liegenbleiben verbunden. Shit happens...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung entlüften beim Fendt 309

Beitragvon rockyy » So Feb 09, 2025 10:41

Also Geberzylinder ist ausgefahren, Nehmerzylinder eingefahren.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki