Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Mo Jan 30, 2017 20:09

15er hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
Babfe hat recht, was soll der Käse, keiner fährt nen 2 Schar Drehpflug mit nem 125PS Schlepper.

Die meisten Geräte sind halt für bestimmte Belastungen ausgelegt, die Spannbreite für den Schlepper ist doch eigentlich recht groß, wenn man aber übertreibt dann geht was in die Knie und der Betreiber braucht sich nicht zu wundern.

Also war der Tipp von Babfe richtig, was er dann draus macht ist seine Sache.



Ist ja ein Supervergleich.


Ich kann dir sagen dass ich 10 Leute aus meiner Umgebung kenne die mit Traktoren 100Ps Plus ein 6000er Vakuumfass rum ziehen, völlig übermotorisiert. Aber es reicht ihnen halt locker aus, ihre Pferde brauchen sie zum ackern und mähen.


Ich finde den Tipp vom fachlichen Aspekt her ja nicht falsch.

Aber wenn ich einen Traktor habe der bestens in meinen "Betrieb" passt, dann ändere ich doch da wegen einen einzelnen Maschine, welche vermutlich nur einen kleinen Bruchteil meiner Arbeit aus macht nicht meinen Traktor.


Ich sehe das wie 15er.
Die Seilwinde ist nun mal da und der Schlepper auch. Klar weiß auch ich, dass die beiden nicht so wirklich zusammen passen. Das ist dann eher so wie bei großen Männern, die auf kleine Frauen stehen :D
Dafür kann ich mit dem Class alles im Standgas machen und das noch bei 750iger oder 1000 Zapfwellen. Das hat doch aus was.

Wer sagt mir denn, nach wie vielen Festmetern man üblicherweise die Bremse und die Kupplung nachstellen muss?
Wie kann ich die Bremskraft selber messen bzw. die Kupplung passend einstellen? Ich könnte ja auch mal in die Bedienungsanleitung schauen, fällt mir gerade ein.
Wenn irgendwann eine neue Winde kommt, dann auf keinen Fall mehr eine mit Seilzugsystem. Das nervt vielleicht mit den Stricken :cry:
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Di Jan 31, 2017 19:50

Stoapfälzer hat geschrieben:Mach den jährlich vorgeschriebenen Windencheck inc Zugkraftmessung dann weisst du ob alles richtig ist oder was nicht stimmt.
Wenn du selbst nicht sachkundig dafür bist, dann macht dass dein freundlicher Händler um die Ecke für dich.

Denke ne 3,5to Winde am einem 80PS Schlepper kommt schnell an seine Grenzen und dass die Kupplung rutscht wenn der Stamm irgendwo ansteht soll ja so sein. Lautes quietschen ist normal und darf auch mal sein, dann sind die Beläge immer schön blank und griffig. Dass die Bremse mal nachlässt wenn 80 PS ordentlich daran zerren würde ich auch fast als normal bezeichnen.


Bringe auch unsere 6,5to Winde ab und an an ihre Grenzen, wenn der Schlepper richtig steht und schwere lange Fichten oder Buchen dran hängen. :roll:


Ich war heute bei meinem freundlichen Händler um die Ecke. Er will 120 Euro für den Windencheck haben, ohne TÜV Stempel. Den brauche ich aber auch nicht, da ich das ganze nicht gewerblich mache.
Er meint aber, ich solle das ruhig selber machen. Einstellen müsste man normalerweise nichts nur mit Bremsenreiniger sowohl die Kupplung als auch die Bremse im nicht auseinandergebauten Zustand reinigen. Fertig ist, so meine freundlicher Händler.
Was meint ihr dazu?
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Di Jan 31, 2017 20:08

Ich bin hier im Norden der Republik beheimatet. Nördlich des Sauerlandes und nicht in Bayern, oder Östereich, oder so.
Da muss ich mal recherchieren, ob es so einen Fortbildung auch hier gibt. Motorsägenlehrgänge aber zuhauf.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Fendt312V » So Feb 05, 2017 11:21

Nun noch mal zur Kupplung: Kann es sein dass es naß und kalt war als es bei dir früher als deiner Meinung nach zu durchrutschen begann.? Bei meiner 8 to Taifun die ich früher mal hatte kam bei Schnee und viel Regen immer wieder Feuchtigkeit auf die Kupplung und dann auch noch aufs Bremsband. War dann wie eine Schmierschicht und am selben Tag nichts mehr zu machen. Wenns dann noch minus hatte bildete sich eine Eisschicht so meine Erklärung. Ich hab dann mit einem Heizföhn ( alter aus Bad) warme Luft hinein geblasen über Nacht. Nächsten Tag war alles wieder OK. Bei meiner jetztigen Krpan ist mir das noch nicht passiert kann aber noch kommen.
Das mit der Traktorgrösse ist doch so nebensächlich und doch gut wenn es vorne passt. Die Seilwinde ist durch die Überlast abgesichert und dann hat sich`s. Diskussion überflüssig nach meiner Meinung. Hatte früher an einem 1000 MB eine 4,5 to Holzknecht Winde und tausende Meter bewegt. Das Seil mußte halten und die Hydraulik aufheben und ab gings. War für damalige Verhältnisse was tolles. Heute lacht man drüber.
:prost: :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon pinienotto » So Feb 05, 2017 13:16

Hallo Hogi
hatte das auch mal an meiner relativ neuen Tajfun 45. Habe dann die Kupplung nur eine achtel Umdrehung (Rat von Falke, nicht mehr!) nachgestellt. Seitdem funktioniert die Winde einwandfrei. Bei Überlastung würgt sie den Traktor, allerdings nur 50 Ps, im Standgas ab.
Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Di Feb 07, 2017 20:32

Was meint ihr denn von der Idee meine Händlers, dass die Kupplung und das Bremsseil in eingebauten Zustand mit Bremsenreiniger eingesprüht und gereinigt werden soll. Das gibt bestimmt einer große Sauerei, oder? Und ist das wirklich Sinnvoll?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Danke und Gruß
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Di Feb 07, 2017 20:36

Fendt312V hat geschrieben:Nun noch mal zur Kupplung: Kann es sein dass es naß und kalt war als es bei dir früher als deiner Meinung nach zu durchrutschen begann.? Bei meiner 8 to Taifun die ich früher mal hatte kam bei Schnee und viel Regen immer wieder Feuchtigkeit auf die Kupplung und dann auch noch aufs Bremsband. War dann wie eine Schmierschicht und am selben Tag nichts mehr zu machen. Wenns dann noch minus hatte bildete sich eine Eisschicht so meine Erklärung. Ich hab dann mit einem Heizföhn ( alter aus Bad) warme Luft hinein geblasen über Nacht. Nächsten Tag war alles wieder OK. Bei meiner jetztigen Krpan ist mir das noch nicht passiert kann aber noch kommen.
Das mit der Traktorgrösse ist doch so nebensächlich und doch gut wenn es vorne passt. Die Seilwinde ist durch die Überlast abgesichert und dann hat sich`s. Diskussion überflüssig nach meiner Meinung. Hatte früher an einem 1000 MB eine 4,5 to Holzknecht Winde und tausende Meter bewegt. Das Seil mußte halten und die Hydraulik aufheben und ab gings. War für damalige Verhältnisse was tolles. Heute lacht man drüber.
:prost: :prost:


Nee. Es war zwar kalt (hier im Teutoburger Wald sind 3 Grad minus schon kalt) aber nass war es nicht. Es kann höchstens Kondenswasser aufgrund von Temperaturunterschieden (Scheune, Wald) gewesen sein.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Amazon4 » Mi Feb 08, 2017 9:42

Hallo zusammen
Hallo Hogi

1) Kupplung: Reinigung mit Bremsreiniger ist nicht falsch. Das Gibt auch nicht so eine grosse Sauerei, da Bremsreiniger halt sehr 'flüchtig' ist. Ich empfehle die Kupplung gem. Bedienungsanleitung ganz leicht nachzustellen.
2) Grösse Traktor: Du hast die sichere Variante - Der Traktor ist grösser, d.h. er hann bei einer falschen Manipulation (Schrägzug, etc) nicht kippen, überlastet werden, etc - ich würde alles so belassen.

3) Meine finale Empfehlung: Punkt 1) machen und dann wieder Arbeiten. (Wenn ein Baum ansteht / blockiert / etc sind die 3,5t sehr schnell erreicht - ich hatte mal eine alte Holzknecht 4,5t Seilwinde an einem Hanomag 70PS allrad im Einsatz - die kam auch mit neuem Kupplungsbelag sehr schnell in den Quitschbereich... :-)).

Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » Do Feb 09, 2017 15:38

Danke für die klaren Worte und guten Ansagen aus der Schweiz.
:D

Gruß aus dem Teutoburger Wald
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Florian1980 » Sa Okt 30, 2021 11:51

20211030_124119.jpg


Hallo,

Ich hab heute bemerkt, dass meine Unifirest 40E auch schon besser gezogen hat. Einfach blind nachstellen wollte ich natürlich nicht. Da ich die Seilwinde gebraucht gekauft habe, wollte ich zuerst mal die Belagstärke prüfen.

Kann man generell sagen, dass wenn die Querrillen auf dem Belag noch zu sehen sind, dieser noch ausreichend ist?

Bekommt man die Trommel mit eingefädeltem Seil demontiert?zwichen Trommel und dem gelben Bügel ist etwas wenig Platz.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Florian1980 » Sa Okt 30, 2021 14:21

Nachtrag für die Nachwelt: selbst wenn die Nuten weg sind, sind noch ca. 2mm Belag vorhanden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki