Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 16:29

Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » So Jan 29, 2017 12:32

Hallo,

Gestern im Wald mit meiner Tajfun Seilwinde das erste Mal ein "Durchrutschen" der Kupplung gehabt.
Kann das sein. Das Seil wurde nicht weiter eingezogen (festgeklemmter Baum in einem noch stehenden) und die Winde machte quitschende Geräusche.
Soll mir das sagen, dass die Kupplung durchgerutscht ist? Das die Seilwinde mit ihrer Kraft am Ende war? Die Kupplung nachgestellt werden muss? Das Kupplungsrutschen die Sicherheitsstufe vor "Bruch" ist?

Auch die Bremse hatte das eine oder andere Mal keine Lust mehr zu halten, wenn ich mit der Winde gerückt habe.

Viele Fragen. Gehen aber alle in eine Richtung.
Habt Dank für eine Infos hierzu :wink:

Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Multi » So Jan 29, 2017 12:43

Servus,
Gib doch Mal ein paar INFOS zu deiner Winde .
So kann man das denke ich schlecht beurteilen .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hogi » So Jan 29, 2017 13:48

Multi hat geschrieben:Servus,
Gib doch Mal ein paar INFOS zu deiner Winde .
So kann man das denke ich schlecht beurteilen .



Es handelt sich bei der besagten Winde um die Tajfun EGV 35A, die hinter einem Claas AXOS mit 80 PS hängt.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 14:00

:lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 29, 2017 14:00

Mach den jährlich vorgeschriebenen Windencheck inc Zugkraftmessung dann weisst du ob alles richtig ist oder was nicht stimmt.
Wenn du selbst nicht sachkundig dafür bist, dann macht dass dein freundlicher Händler um die Ecke für dich.

Denke ne 3,5to Winde am einem 80PS Schlepper kommt schnell an seine Grenzen und dass die Kupplung rutscht wenn der Stamm irgendwo ansteht soll ja so sein. Lautes quietschen ist normal und darf auch mal sein, dann sind die Beläge immer schön blank und griffig. Dass die Bremse mal nachlässt wenn 80 PS ordentlich daran zerren würde ich auch fast als normal bezeichnen.


Bringe auch unsere 6,5to Winde ab und an an ihre Grenzen, wenn der Schlepper richtig steht und schwere lange Fichten oder Buchen dran hängen. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8195
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 14:01

Man merkt doch das Fasching ist :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon hohenlohe » So Jan 29, 2017 14:04

Die Winde zieht ja lediglich mit 3,5 to und hat 4,4 to Bremskraft. Das ist recht schnell erreicht, vor allem wenn Du damit einen "hänger" aus einer Astgabel ziehen willst.
Da bist Du recht schnell an der Grenze deiner Winde angelangt, zumal sie mit einem Gewicht von lediglich 250kg eigentlich für einen Schlepper mit 30-45 Ps ausgelegt ist. Mit 80 Ps dürfte es schon eine Winde mit mind. 5to sein, was nicht heißt dass eine kleinere nicht angebaut werden kann.
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Sternkeil » So Jan 29, 2017 15:58

Servus,

Also wenn der Stamm beim rücken irgendwo angestanden ist, dann kommt die Kupplung deiner relativ kleinen Winde gleich in den Überlast- Bereich sprich rutscht und quietscht dann auch.

Und das du deine Bremse mit 4,4 t ( wenn alles passt und neu is) mit deinem 80PSschlepper eventuell überwinden kannst - könnte auch möglich sein!!
Für deinen Traktor wären 5-6 t Zugkraft schon stimmiger.

Allerdings muss ich sagen hat meine Bremse auch mal nachgelassen(Tajfun EGV60 mit 82 PS JD dran) da war aber das Bremsband nicht mehr astrein.

Auseinander gebaut und gereinigt und sauber eingestellt- geht wie'd Sau wieder!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Falke » So Jan 29, 2017 16:13

Eventuell war nur Flugrost auf Kupplung und Bremse - und das nächste mal funktioniert wieder alles wie gewohnt (auch, dass die Rutsch-Kupplung mal rutscht ...).

"Wer rastet, der rostet"

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25707
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon 15er » So Jan 29, 2017 18:00

babfe hat geschrieben:Hallo,

laut quietschende Geräusche gibt sogar eine Getriebewinde von sich, wenn der Baum irgendwo ansteht. Das ist normal. Allerdings ist Deine Kombo 3,5 to mit 80 PS etwas schwach. Entweder Traktor abrüsten oder Winde aufrüsten, dann passt das wieder zusammen.

Mfg
Bernhard


ja ich würde auch den Traktor abrüsten. :lol: Sehr guter Tipp.

Da wenn jeder LW jede Manschine in der Größe zu den meist überdiminsionierten Traktor kaufen würde dann gute Nacht.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 21:03

Hallo,
Babfe hat recht, was soll der Käse, keiner fährt nen 2 Schar Drehpflug mit nem 125PS Schlepper.

Die meisten Geräte sind halt für bestimmte Belastungen ausgelegt, die Spannbreite für den Schlepper ist doch eigentlich recht groß, wenn man aber übertreibt dann geht was in die Knie und der Betreiber braucht sich nicht zu wundern.

Also war der Tipp von Babfe richtig, was er dann draus macht ist seine Sache.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon Badener » Mo Jan 30, 2017 8:48

Die erste Zeit hat meine Seilwinde immer beim anziehen gequietscht, da die Kupplung beim einkuppeln so lange rutscht bis die Zugkraft die öffnende Bremse überwindet. Aber nach 150-200 Festmetern war alles wieder vergessen.

Grüße

(BTW... das mit der größeren Winde ist zu überlegen, mein Großonkel hat eine (kleine, alte 3,5t-) Ritter S-18, bei der er mit seinem Schlepper das Seil ausziehen kann wenn die Bremse zu ist)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplung Seilwinde rutscht durch?

Beitragvon 15er » Mo Jan 30, 2017 14:01

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
Babfe hat recht, was soll der Käse, keiner fährt nen 2 Schar Drehpflug mit nem 125PS Schlepper.

Die meisten Geräte sind halt für bestimmte Belastungen ausgelegt, die Spannbreite für den Schlepper ist doch eigentlich recht groß, wenn man aber übertreibt dann geht was in die Knie und der Betreiber braucht sich nicht zu wundern.

Also war der Tipp von Babfe richtig, was er dann draus macht ist seine Sache.



Ist ja ein Supervergleich.


Ich kann dir sagen dass ich 10 Leute aus meiner Umgebung kenne die mit Traktoren 100Ps Plus ein 6000er Vakuumfass rum ziehen, völlig übermotorisiert. Aber es reicht ihnen halt locker aus, ihre Pferde brauchen sie zum ackern und mähen.


Ich finde den Tipp vom fachlichen Aspekt her ja nicht falsch.

Aber wenn ich einen Traktor habe der bestens in meinen "Betrieb" passt, dann ändere ich doch da wegen einen einzelnen Maschine, welche vermutlich nur einen kleinen Bruchteil meiner Arbeit aus macht nicht meinen Traktor.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki