Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:14

Kürbis-frage

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » So Okt 28, 2012 12:29

Also Fazit der Kürbis-Versuchsreihe: in diesem Jahr sind hier die Feigenblattkürbisse und Blue Hubbard nach Ertrag und Reife gut geworden. Da es zu Anfang ja ziemlich kalt war, denk ich, die sind wohl am ehesten "robust" hier. Ein paar kleine Spaghettis waren auch noch ok, und eine Sorte kleine, dunkelgrüne, feste, runde, deren Schild mir abhanden gekommen ist :oops: , die Butternuts sind alle mehr oder weniger gar nichts geworden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Kyoho » Mo Okt 29, 2012 12:16

Bei mir sind alle Sorten was geworden, Hokkaido, Butternut, Muskat de Provance, Mikrowellenkürbis und diverse Zierkürbisse. Die letzten gestern vor dem starken Nachtfrost noch reingeholt. Die vorgetriebenen sind allesamt eingegangen, die waren zu lang und zu dünn gewachsen und hatten dann die Hitze und Sonne nicht vertragen. Die Direktsaat Ende Mai war aber voll geglückt. Nach der ersten Pflücke ist aber bei den Speisekürbissen nicht mehr viel nachgewachsen. Beste Erträge brachten Muskat und Mikrowelle. Hokkaido war mäßig und Butternut brachte nur ein bis zwei Früchte pro Pflanze.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Apr 12, 2013 8:15

hochhol!

werde nun dieses jahr auch eine reihe versuche starten!
vom nachbar gibt es den pferdemist, den schmeiss ich einfach so auf die wiese und dann kommen samen rein! ich denke, das wird was!
ich versuche mich aber erstmal "nur" in speisekürbise!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Fr Apr 12, 2013 9:17

Na, dann viel Erfolg :-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Welfenprinz » Sa Apr 13, 2013 6:36

Kyoho hat geschrieben: Nach der ersten Pflücke ist aber bei den Speisekürbissen nicht mehr viel nachgewachsen. Beste Erträge brachten Muskat und Mikrowelle. Hokkaido war mäßig und Butternut brachte nur ein bis zwei Früchte pro Pflanze.

wirklich "nachsetzen" also immer wieder neue Blüten und Früchte bilden tut meines Wissens nach auch nur Roter Zentner, jedenfalls ist es bei dem besonders ausgeprägt. Hokkaido hat eben nur 2/3 des Ertrages eines "grossen" Speisekürbis, ist normal.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki