Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:14

Kürbis-frage

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kürbis-frage

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Nov 07, 2011 12:20

Hallo Forum,
ich habe eine frage wegen dem Pflanzen von Kürbissen!
Ich habe auserhalb von meinem ort in Karlsbad eine Wiese, auf der ich auch mein Brennholz habe!
da stehen 2Kirschbäume und 1walnußbaum drauf! Nach unten richtung Ort, habe ich ei ne stück wiese (vom letzten Baum zum nächsten zaun) sind es ca. 10-15 m und eine breite von ca. 7-10m ! auf dieser fläche(von mir bisher nochnichtmal betreten) würde ich gerne Kürbisse planzen mit meinen Kindern, um die fläche zu nutzen!
Die frage ist nun: muß ich da irgendetwas beachten wegen dem Pflanzen ;gibt es da irgendwelche verbote,was das planzen von kürbissen angeht;, oder kann ich da getrost einfach ein bischen Pferdemist verteilen und da die samen reinstecken und gelegentlich mit pferdemist düngen?
kenn sich jemand mit den Gewächsen aus,was das pflanzen von Kürbissen angeht, oder eher nicht?
bin für jede Antwort dankbar!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Holgi1982 » Mo Nov 07, 2011 14:08

Versuch macht klug! Kürbis wächst fast von alleine.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Mo Nov 07, 2011 14:18

Ja. Irgendwelche Naturschutz-Auflagen oder ähnliches gibt es meines Wissens auch nicht, die sind einjährig und frostempfindlich, auswildern kann auch nix, mach man einfach mal. Kürbisse sind lustig :)

Aber such Dir die richtige Sorte aus, da gibts solche und solche (mit kürzerer und längerer Vegetationszeit), einige sollte man besser in Töpfen vorziehen, damit sie reif werden, andere funktionieren auch so. Richtig viel Auswahl gibts zB da:
http://www.bobby-seeds.com/de/Kuerbis-u ... :::12.html

Mußt Du aber vor Weihnachten anfangen mit dem Aussuchen ... sonst hast Du bis März nicht alles gesehen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Fr Jan 13, 2012 21:37

*schubs*

Macht eigentlich hier irgendjemand Profi-Kürbisse und hat noch ein paar Tips über, was Anbau und Fruchtfolge angeht?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Jan 13, 2012 22:00

bin leider bisher auch nicht dazu gekommen was anzupflanzen!
werde aber in der nächsten zeit mal danach schauen!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Fr Jan 13, 2012 23:31

eehm - ja. Aber es könnte doch hier auch noch andere Leute geben, die das schon mal ausprobiert haben? Holgi zB klingt doch auch manchmal sehr gemüsig ...?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jan 14, 2012 20:22

Kürbis vorziehen habe ich einmal versucht, aber das Ergebniss war nicht sonderlich berauschend, kann aber auch daran gelegen haben weil sich die auspflanzung verzögert hatte und die Pflänzchen in den Pötten keinen Platz mehr hatten. :regen:

Ne ansonnsten setzen wir die Kürbiskerne ab Mitte April direkt auf's Feld. (es darf kein Frost mehr kommen!!!!) Durchschnittlich 1,5 x 1,5m Abstand zueinander. Manche Arten kommen ggf. auch mit weniger Platz klar, aber wunder dich nicht wie die ranken können! :shock:
in den Aufgelockerten sauberen Boden, mit einem Stock ein 2-3 cm tiefes Loch stechen, 2 Körner reinschmeissen, erde drauf, andrücken und etwas anwässern damit die Körner Keimen können.
Düngung... ja in deinem Falle passt das mit Kompost oder Mist schon, Dünger brauchen Kürbisse jedenfalls. Ohne bleiben die nur mickrig wenn überhaupt was kommt.
Pflanzenschutz fällt bei dir wohl flach wobei man da bei Kürbis eh kaum Möglichkeiten hat, bzw kaum Krankheiten auftreten. Also mit der Hacke etwas Unkrautfrei halten.

Sortenmässig gibt es diverse Möglichkeiten, vom 100g Zierkürbis bis hin zum 50 Kg "Gelber Zentner" (füllt ordentlich die Speisekammer :mrgreen: )
sehr beliebt als Speisekürbis ist der Hokkaido oder aber auch der Muskatkürbis

Was sicherlich zusätzlich interessant sein dürfte ist Bastelei mit Kalebassen (Rasseln, Gefäße etc.) klick-mich

Ps. die Kürbisse dürfen nicht zu zeitig geerntet werden weil sie ansonnsten nicht haltbar sind. Ebenso darf die äussere Schale keinerlei verletzungen aufweisen da der Kürbis sonnst schnell wegfault.
Unverletzte, gesunde Kürbisse halten sich dagegen recht lange, wie lange kann ich allerdings leider nicht sagen weil wir die alle verkaufen und nicht unbedingt einlagern, Kürbiszeit ist eigentlich auch nur im Herbst, so bis kurz nach Halloween etwa (verkaufsmässig jedenfalls).

Ich hoffe das dir das erstmal weiterhilft. Und lass dir die Kürbisse nicht wegklauen. :twisted: :regen:

gruß Holger

Nachtrag: Zucchini baut man praktisch genauso an, nur das hier die früchte bei ca. 15-20 cm länge abgeschnitten werden. Die Pflanze bildet immer neue blüten die, sofern sie bestäubt werden auch wieder früchte tragen. Das zieht sich auch bis zum Frost hin, ausser die Hacke ist schneller weil man sie nicht mehr sehen kann. (Wuchert wie Unkraut das Zeug!)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Sa Jan 14, 2012 21:06

Danke für die Infos, das hilft mir schon mal sehr. Ich hab gestern noch gegoogelt, gesucht, geübergelegt, und hin, und dann doch wieder her, und dann hab ich mich entschlossen, einen "Breitband-Versuch" zu starten und mir zwei Samenmischungen bestellt (http://www.bobby-seeds.com/de/Kuerbis-u ... 2_110.html)

Die werden jeweils zur Hälfte vorgezogen und zur Hälfte direkt gepflanzt (sind ja keine Hektar hier...), die, die stark ranken, kommen an Zäune und Büsche (letztes Jahr hatte ich ja Holunderkürbis), und der Rest in den ehemaligen Schweineauslauf, und wenn dann noch wo Platz ist, gibt's die vom vorigen Jahr, ich glaub, das waren gelbe Zentner, einer davon (der Lagertest-Kürbis) liegt hier immer noch rum. Und dann schaun wir mal.

Was ich noch wissen müßte, zwecks der Platzeinteilung: Kürbisse sind ja - soweit ich das gelesen habe - nicht selbstverträglich. Wie lange muß ich warten, bis an die selbe Stelle wieder Kürbisse dürfen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Holgi1982 » So Jan 15, 2012 17:12

Du das weiss ich ehrlich gesagt garnicht so genau. Das Gemüse kommt alle 4-5 Jahre mal wieder auf dasselbe Feld und da ich mehrere Gemüsearten auf ein Feld Drille/Pflanze kommen die verschiedenen Sachen auch wiederum an andere Plätze als wie sie vor 5 Jahren waren. So kommen die Sachen villeicht alle 10-15 oder gar 20 Jahre mal an dieselbe Stelle und es gibt keinerlei Probleme.
So aus dem Stegreif würd ich sagen alle 5 Jahre auf dieselbe Stelle pflanzen, aber genau weiss ich es wie gesagt nicht.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Frankenbauer » So Jan 15, 2012 21:46

Ich hab eigentlich aus Gaudi auf einen Haufen Pferdemist Kürbisse gepflanzt (Baby Bear, Hokaido, Gelber Zentner) schwupps war sowohl der Haufen, als auch zwanzig Quadratmeter Umland unter einer nicht definierbaren Matte aus Kürbissen, Kürbisgrün und Melde begraben.
Die geernteten Früchte fanden reißenden Absatz, so dass im Folgejahr an gleicher Stelle, genau das gleiche Chaos herrschte mit gleichem Erfolg, nach dem dritten Jahr habe ich dann die Stelle gewechselt und auf einem neuen Haufen wieder gepflanzt. Dem Kürbis ist es egal wie oft hintereinander er kommt, so lange er Dünger hat. Was man auf keinen Fall machen darf ist Speisekürbisse und reine Zierkürbisse miteinander zu bauen, die Speisekürbisse werden von Ziersorten befruchtet und sind bitter. Vergangenes Jahr habe ich unter einen Haufen Kuhmist, der leicht am Hang lagerte Zierkürbisse angebaut, nach dem dritten Kofferraum voll haben wir das Zählen aufgehört, die Mengen waren bombastisch. Bei den Speisekürbissen war es dafür etwas mager, da der nasse Spätsommer selbst Baby Bear mit 30cm Durchmesser wachsen lies und diese dann nicht mehr ausreiften. Zur Lagerung, hier liegen noch drei Hokaidos, die auf ihren Koch warten, bis jetzt noch absolut unbeschadet.
Vorziehen ist ein Muß bei uns, an Mitte Februar ersz im Haus, dann im Mini Gewächshaus auf dem Balkon, Mitte Mai ins Freiland.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Do Mär 29, 2012 17:16

Vorziehen ist ein Muß bei uns, an Mitte Februar ersz im Haus, dann im Mini Gewächshaus auf dem Balkon, Mitte Mai ins Freiland.
Oh, im Februar fängst Du schon an?

Ich wollte den Thread eigentlich anschubsen, weils *jetzt* langsam höchste Zeit wird. :mrgreen:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Kyoho » Do Mär 29, 2012 17:37

gute Speisekürbisse also Samen bestelle ich hier: http://www.garten-wn.de, war mit dem Angebot sehr zufrieden, auch mit den Tomaten. Letztes Jahr gingen alle Speisekürbisse weg wie warme Semmeln.
Das mit dem Bitterwerden stimmt nur bei der Nachzucht, die Kürbiskinder werden bitter. Von der Bestäubung mit Zierkürbissen wird kein Esskürbis bitter. Also man kann die zusammen auf dem gleichen Feld anbauen, darf nur keine Samen davon ernten. Man sollte nur hinterher noch wissen, welche Art eßbar ist und welche nicht. Ich baue nur eßbare an, immer auf dem gleichen Land, aber mal in der mal in einer anderen Ecke.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Jochens Bruder » Do Mär 29, 2012 18:24

Hier eine Info-Seite, ist ziemlich ausführlich, aber auf Englisch:

http://www.eastwestseed.com/philippines ... _maPumpkin

Da wird auch beschrieben wie man die Keimlinge schützt und eine manuelle Bestäubung durchführt. Wir sind damit gerade am experimentieren. Wir hatten in den letzten Wochen trotz Trockenzeit Dauerregen und das ist den Jungpflanzen nicht gut bekommen. Deshalb werden wir die jetzt in Pflanztüten vorziehen und erst mit ca. 20 cm ins Feld pflanzen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon Kyoho » Mo Apr 30, 2012 13:25

Habt ihr die Kürbisse schon draußen?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kürbis-frage

Beitragvon SHierling » Mo Apr 30, 2012 15:07

Nö, stehen noch auf der Fensterbank, die Eisheiligen kommen erst noch.
Aber ein paar Direktsaaten / Sorten mit kurzer Vegetationszeit hab ich gestern und heute draußen verteilt.

Bild
"Baby Blue"
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki