Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Kurgestüt Hoher Odenwald

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kurgestüt Hoher Odenwald

Beitragvon Schwob » Mi Apr 08, 2009 12:50

Hallo zusammen,

Das Kurgestüt Hoher Odenwald (Stutenmilch) hat ziemlich viel Absetzer zu verkaufen und ich hab mir überlegt da einen zu holen.

1. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gestüt?

2. Hat jemand Erfahrung mit einem Absetzer von einem "Stutenmilch" Hof?


Viele Grüße
Schwob
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Feb 10, 2009 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Mi Apr 08, 2009 19:31

In einem Schulbetrieb in der Nähe ist mal einer der Produzenten gelandet, 17jähriger Haffi, völlig verkommen, verdreckt, hat die Würmer nur so geschissen. Den haben sie für 300 Euro vertickt, weil er nicht mehr decken wollte.
Das, was die da betreiben, ist ein Schlag ins Gesicht jedes seriösen (Haflinger) Züchters und sollte eigentlich nicht unterstützt werden.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simona » Mi Apr 08, 2009 21:09

Ist ja ein starkes Stück, das mit den Würmern ... bei Milchkühen würde direkt das Vet.-Amt auf der Matte stehen. Ich denke auch man sollte diese wilde Vermehrung nicht unterstützen. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann wird ja wirklich alles mit allem gepaart und offensichtlich weiß nachher keiner mehr welches Fohlen von wem ist, sonst würde wenigstens dabei stehen, um was für einen Mix es sich handelt.
simona
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trude1303 » Do Apr 09, 2009 11:21

Kenne das Gestüt nicht. Habe mir allerdings eben die Homepage angeschaut und es sieht, zumindest auf der Page, nach artgerechter Haltung aus. Das sie da nicht auf irgendwelche Zuchtlinien achten ist eigentlich doch völlig klar. Um Stutenmilch zu produzieren braucht man Fohlen um Kuhmilch zu produzieren braucht man ja auch Kälber. Dadurch lassen sich auch diese sehr günstigen Preise erklären es muss einfach nur ein Fohlen da sein - mehr nicht. Und ich denke einfach wenn sie dort noch auf Abstammung etc. achten würden und 800€ fürs decken bezahlen müssten würde sich die ganze Geschichte nicht mehr rechnen. Und eigentlich finde ich es gut das sie ihre Fohlen anbieten bevor sie sie zum Schlachter jagen.
Ein richtiges Bild kann man sich natürlich sowieso nur vor Ort machen. Und man sollte da nicht auf irgendetwas hören was einer Bekannter von nem Freund von einer Freundin erzählt hat.........
Trude1303
 
Beiträge: 94
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Apr 09, 2009 12:10

Abgesehen von einer kleinen Handvoll Haffis gibt es soweit ich weiß ja auch kaum Rassen, die vernünftig auf Milchleistung gezüchtet werden. Von daher sind Kreuzungstiere schon sinnvoll, um irgendwann eine "Milchlinie" zu bekommen - was nutzt es denn den Leuten, irgendwelche REITpferde nachzuproduzieren, davon gibts ja weiß gott sowieso schon zu viel.
In anderen Ländern wären die Absetzer ganz normale Schlachtpferde - und wenns dafür hier nun mal nicht genug Geld gibt, landen sie eben auf dem Gebrauchspferdemarkt - wo denn sonst?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simona » Do Apr 09, 2009 12:17

Angenommen ich würde mir dort ein Pferd kaufen, wüsste ich dennoch gerne was für einen Mix ich da vor mir habe. Daraus lässt sich meistens ein wenig darauf schließen, was das Pferd für einen Charakter hat oder bekommt ... oder für welche Sparte es taugt.
simona
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Apr 09, 2009 13:34

Da kann mal wieder sehen, dass sie es ohne Sinn und Verstand bewerkstelligen Fohlen zu vermehren. Es gibt Gestüte die Stutenmilch produzieren mit Hochwertigen Rassetieren, Norweger, Tinker, Welsh-D`s, Haffi`s. Sie haben meistens zwei gekörte Deckhengste, die zu den Linien der Mutterstuten passen. Aus den Mutterstuten fallen meistens, qualitativ Hochwertige Fohlen mit vollem Papier, die Fohlen werden häufig Prämiert und laufen auch auf Championate mit. Diese Fohlen kosten natürlich keine 800,-Euro also wen du kein Geld ausgeben möchtest, dann kauf dir so ein Mix-Fohlen. Hinzu kommt noch das diese Fohlen sehr häufig Defizite aufweisen, wen sie nicht ausreichend zugefüttert worden sind, sie müssen sich ihre Mütter ja auch mit der Melkmaschine teilen. Ich persönlich würde mir dort kein Fohlen kaufen.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Do Apr 09, 2009 14:16

Trude1303 hat geschrieben:Kenne das Gestüt nicht. Habe mir allerdings eben die Homepage angeschaut und es sieht, zumindest auf der Page, nach artgerechter Haltung aus. Das sie da nicht auf irgendwelche Zuchtlinien achten ist eigentlich doch völlig klar. Um Stutenmilch zu produzieren braucht man Fohlen um Kuhmilch zu produzieren braucht man ja auch Kälber. Dadurch lassen sich auch diese sehr günstigen Preise erklären es muss einfach nur ein Fohlen da sein - mehr nicht. Und ich denke einfach wenn sie dort noch auf Abstammung etc. achten würden und 800€ fürs decken bezahlen müssten würde sich die ganze Geschichte nicht mehr rechnen. Und eigentlich finde ich es gut das sie ihre Fohlen anbieten bevor sie sie zum Schlachter jagen.
Ein richtiges Bild kann man sich natürlich sowieso nur vor Ort machen. Und man sollte da nicht auf irgendetwas hören was einer Bekannter von nem Freund von einer Freundin erzählt hat.........

falls das auf mich gemünzt gewesen sein sollte - ich hab gesehen, wie sie ihn ausgeladen haben... Und hatte den Hengst "Skipper" dann auch einige Zeit vor Augen. gekört, leistungsgeprüft und als 17jähriger Hengst brav im Schulbetrieb, von der Tochter des Besitzers übrigens noch bis L-Dressur gefördert und A-platziert...
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Apr 09, 2009 14:29

@Bazooka blöde frage, haben die neuen Besitzer vom Haffi Hengst, in mit 17 Jahren gekört? Oder war er gekört? Und wen mit 17, welcher Verband kört einen 17 Jahre alten Hengst? außer der Hengst schafft es durch Eigenleistung, ist nur eine Frage.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Apr 09, 2009 14:46

Hinzu kommt noch das diese Fohlen sehr häufig Defizite aufweisen, wen sie nicht ausreichend zugefüttert worden sind, sie müssen sich ihre Mütter ja auch mit der Melkmaschine teilen.
Eben, genau das pasiert bei Rassetieren, die die Stutenmilch "nebenbei" produzieren und _auf Reiteigenschaften_ gekörte / geprüfte Eltern verwenden. Bei denen steht die Mlchleistung NICHT im Zuchtbuch / Zuchtziel, und deswegen haben die auch nichts "über". Du tauschst da nur die besseren Fohlen mit der schlechteren Milchleistung - oder Du rechnest eben umgekehrt.
Deswegen arbeiten etliche Stutenmilchhöfe ja eben gerade nicht mit Reitpferden, sondern kreuzen / vermehren ihre Tiere nach Milchleistung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Do Apr 09, 2009 16:52

Du hast recht, mir geht es aber darum, dass diese Fohlen eine reelle Chance im Leben haben und die Wahrscheinlichkeit bei einem reinrassigen Fohlen, ist eben größer. In England auf manchen Vollblut Gestüten tauschen sie die Fohlen sehr häufig nach der Geburt mit Tinker Fohlen aus, ein Vollblutfohlen hat auf einmal eine Tinker Mutterstute weil sie mehr und bessere Milch hat.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trude1303 » Do Apr 09, 2009 19:04

@Bazooka: Es war nicht auf dich gemünzt. Aber mal ganz ehrlich wenn ein 17 jähriger gekörter Hengst im Schulbetrieb läuft und man mit ihm ne L-Dressur reiten kann dann war er doch ein Schnäppchen für 300€, oder? Wurde denn mal von irgendjemanden hinterfragt warum er so aussah? Meine Cousine hat sich vor kurzem einen Trakki direkt vom Züchter gekauft der hatte auch Würmer.....
Trude1303
 
Beiträge: 94
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Do Apr 09, 2009 22:52

Der hengst war zum Zeitpunkt der Abgabe gekört und leistungsgeprüft und hat doch auf diesem "Gestüt" Ponies vermehrt. Als er nicht mehr deckte bzw. befruchtete, wurde er ausgemerzt.
300 für einen alten verkommenen Haffihengst würde ich nicht als Schnäppchen bezeichnen, auch wenn Wurmkur und Sagrotan nicht die Welt kosten.
Die Tochter des Stallbesitzers hat sehr viel Ehrgeiz und Können darin egsetzt, das Tier wieder zum Laufen zu bekommen.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LisaB » Fr Apr 10, 2009 21:39

Hallo!
Hab dort eine junge rohe Stute gekauft. War noch wild - kein Halfter, kein Führen oder so. War aber in kurzer Zeit ein sehr liebes und verlässliches Pferd ohne Macken oder gesundheitlicher Gebrechen.

Das Problem sehe ich nicht in den verschiedenen Mischungen der Rassen, sondern in den Herbstabfohlungen. Das Gestüt muss ja das ganze Jahr Milch liefern können, also werden auch im Herbst Fohlen geboren. Die haben natürlich schlechte(re) Karten. Ich sah dort viele kranke Jungpferde (Husten, Augenentzündungen, verschnodderte Nasen...)Ich habe auch kaum Hengstabsetzer/Junghengste gesehen - vielleicht waren die aber irgendwo anders untergebracht...

Wenn man billig für Freizeit was kaufen mag, ist sicher nicht ganz falsch dort.

Schönen Abend
LisaB
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 05, 2007 7:51
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Sa Apr 11, 2009 6:31

Doch, man ist falsch dort. Man unterstützt Pferdevermehrer, die mit ihrem Ausschuß den regulären Markt kaputt machen. Wer kauft sich, gerade von den Freizeitfuzzis, einen Haflinger beim ordentlichen Züchter für das drei-vierfache, wenn er dort ein Geiz ist geil-Schnäppchen machen kann, und obendrein noch suggeriert wird, als Gutmensch ein armes Wesen vor dem Schlachter zu erretten.
Und das zweite: Freizeit scheint für manche Menschen ein hohes, für andere ein unwichtiges Gut zu sein.
In MEINER Freizeit möchte ich mich mit einem qualitativ hochwertigen, gut ausgebildeten und gesunden Pferd beschäftigen, nicht mit dem Ausschuß von Stutenmilchfarmen.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki