Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Kuriosität oder normal - Baum wächst verkehrt herum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CJ » Di Jun 23, 2009 19:35

Und welche Baumarten können das? Pappel, Weide und Birke fällt mir spontan jetzt ein. Oder können das alle pionierbaumarten?. Bzw. die Robinie?
Und Nadelbäume?
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 23, 2009 19:56

Robinie imo nicht, die macht Ausläufer und ist ne Leguminose, gaaaaanz andere Strategie zum Vermehren.

Nadelbäume imo auch nicht, weil ganz anderer Standort (trockener), und Eichhörnchenservice.

Birke kann das imho auch nicht - da bin ich mir aber nicht sicher. Hat auch meiner Meinung nach nichts mit Pionierbäumen zu tun, sondern eben mit dem ursprünglichen Auen-Standort. Wenn das Hochwasser dich dauernd umschubst, Deine Rinde absäbelt oder Teile von Dir sonstwohin schwemmt, mußt Du halt zusehen, daß diese Teile wieder anwachsen, sonst stirbst Du aus.

Aber sowas müssen eigentlich Forstwirte wissen? Gibts hier doch?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CJ » Do Jun 25, 2009 14:56

und kann mir jemand sagen welche bäume das können?
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jun 25, 2009 18:04

N'abend

Soweit ich weiß sind mit vertretbarem Aufwand nur Pappel und Weide über Stecklinge vermehrbar, einige Obststräucher noch über Ableger, aber das wars.
In Laboren mit entsprechender Ausstattung können mit Bewurzelungshormonen und Mikrozellkulturen auch andere Baumarten vermehrt werden, aber das fählt ja in dem Fall raus.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jun 25, 2009 21:05

Forsythien können das leider auch... :roll:
Eigentlich sollten die Stöcker nur etwas Hasendraht halten... nu hab ich den Salat :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jun 25, 2009 21:27

SebastianF. hat geschrieben:wie cool es aussähe, eine 20meter große weide zu fällen und falschherum wieder in den boden zu stecken :D


Also wir haben schon 5m-Abschnitte Weidenstammholz an eine Spielplatzbaufirma verkauft, die daraus alles mögliche bauen, Weidenhäuser, Spielplatzeinfassungen usw.

Sowas halt, aber stärkere Dimensionen:

Bild

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon te-con » Fr Jun 26, 2009 13:27

Hallo Robert,
so sieht man sich wieder! Foto sieht schon cool aus - sowas werde ich auch mal basteln, aber im Winkel, als Sitzecke.
Meine Anfrage hier bezieht sich natürlich auch auf meinen "Ackerbau-Beitrag", falls meine da bschriebene Idee überhaupt nicht umzusetzen wäre (was ich nicht glaube). Wäre es nämlich so, dass Weiden prinzipiell falschrum genauso gut wachsen, könnte ich mal über so eine Pflanzung nachdenken. Nach meiner Beobachtung ist der Neuaustrieb an dickeren Steckhölzern auch stärker, als an Streichholzdurchmessern. Vielleicht bringt das ja was!? Werde ich in Kürze mal probieren. Muss aber erst einen Erdbohrer um- und aufrüsten.
Gruß Roy
te-con
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jun 11, 2009 17:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki