Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

Kurze Anfrage: Holz anreissen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kurze Anfrage: Holz anreissen

Beitragvon achimgr » Fr Apr 04, 2008 21:06

Hi folks,

wie heisst das Ding, mit welchem man Holz anreisst, um es später zu sägen?
Ich meine dieses Handgerät mit der gebogenen Klinge am Ende...

Ich hab das bei Buche schon gesehen, geht das auch in der dicken Eichenrinde?
Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Apr 04, 2008 21:26

Reißmeter !
Hab mir selbst eins gebaut, du musst ja nicht ganz durch jede Rinde.
Wir reißen nur so weit an das man die "Marke" auch wieder findet.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Apr 04, 2008 21:35

Hi,

hier der Link zu einem der Geräte:

HIER KLCKEN KOX-Direct.de

Habe mir aber eins selbst gebaut. Ist heute erst fertig geworden. Damit wird aber nicht angerissen sondern mittels einer Markierungsdose genau ein Meter markiert durch einen kurzen Punkt Farbe. Geht wesentlich schneller und man sieht es deutlicher. Werde morgen einmal ein Bild einstellen.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Apr 04, 2008 22:44

Habe mir auch einen selber gebaut, weil ich den Preis extrem heftig finde - mit Versand sind das fast 30 Euro, für´n Holzstab mit Metermaß und das bisschen Blech.

Aber warum nimmst du keine Markierkreide - geht noch schneller und Einfacher.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Fr Apr 04, 2008 23:02

@ jens,
ne, es ist viel kürzer, nur 20 cm lang. Man muss vorher mit dem Meterstab abmessen und kratzt dann
Aiaiai, ist das Ding so aus der Welt???


Ha, ich habs!!! http://www.gartentechnik-bremen.de/product_info.php/info/p1328_Taschen-Rei-haken-zum-Markieren-von-Baeumen.html
Der Preis ist total gaga!

Danke an Euch bislang,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Sa Apr 05, 2008 6:01

Hallo,

So nun zum Anreissen:

Mit dem Meterpruegel laesst es sich gut anreissen. Ich vermisse nur den Handgriff an dem Geraet, um das Messer auch fuehren zu koennen.

Aber zum Eigenbau:

Ich habe ein Anreissmesser genommen und daran eine Kordel befestigt. Da wo ich ablaengen will, habe ich einen Knoten gemacht und damit laufe ich dann am Stamm entlang und ritze den Stamm entsprechend. z. B. alle 80 cm.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Sa Apr 05, 2008 7:49

Tach zusamm`n!

Ich vermute, Du suchst ein Hufmesser.

Hufmesser guckst Du :shock:

HIER KLICKEN, Westfalia.de
Hufmesser gibt`s in den unterschiedlichsten Ausfertigungen für rechts und links und gehören zum Handwerkszeug eines Hufschmieds zum sog. "Auswirken" eines Pferdehufs.

Ein Vorteil gegenüber eines Anreißstocks: Du kannst das Hufmesser auch an weniger geraden Stamm/Astbereichen (Astgabeln o.ä.) anwenden und es schnell in der Hosen- oder Jackentasche verschwinden lassen :wink: .


Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Sa Apr 05, 2008 8:47

Hat das Hufmesser auch schon jemand an Eiche in Verwendung gehabt?
Sieht nämlich etwas dünn aus, das Ganze.

A.
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ms1080 » Sa Apr 05, 2008 15:48

warum nicht einfach nen kabelbinder an den griff der motorsäge dann abknipsen auf gewünschte länge und man muss nicht noch ein zusatzliches teil mitschlep.pen, schnell einfach und sehr günstig
ms1080
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2007 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz-Scout » Sa Apr 05, 2008 16:10

Moin,

also, was du meinst ist ein Reißhaken. Den gibt es in verschiedenen Versionen. Das ist das Gerät der Förster in "der guten alten" Zeit...

Gruß vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Apr 05, 2008 19:27

Hallo,

ich hab einen alten Förster in Franken gefragt, und er hat das Gerät "Reißer" genannt. Man hat den Reißer nur zum Auszeichnen von Durchforstungen benutzt. Allerdings ist man davon abgekommen, da Fichten gerne rotfaul wurden, wenn man sie mit dem Reißer markiert hatte und sie allerdings nicht rausgenommen hatte. Bei Kiefern war das kein Problem. Neuerdings (seit 20 oder 30 Jahren) verwendet man zum Auszeichnen Markierungsfarbe.

Es gab auch zum Ablängen einen 1 m Stab, der hatte an einem Ende einen Dorn nach unten und am anderen Ende eine Art Ringmesser. Damit konnt man schnell Meterabstände markieren. Zum Einen um für Brennholz die Längen festzulegen, zum Anderen um Stammholz auszumessen. War ganz geschickt, da einer gemessen hatte und ein Zweiter dann gesägt hatte. Meist hat der Förster festgelegt, wo Wertholz abgeschnitten wird.
Ich habe mal versucht, so einen Reißer und einen "Ablängstab" zu skizzieren.
Gruß
Dateianhänge
Reißer.doc
(95.5 KiB) 1071-mal heruntergeladen
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Sa Apr 05, 2008 20:15

Jawohl,

wir haben das Teil: Reisser o. Hufmesser o. wie auch immer ist das Teil, welches ich gesucht habe!. Das Reissmeter war mir bekannt.
Vielen Dank an Euch.
was ich noch nicht weiss, ist wie das Ding in Eiche funktioniert :-(.
Aber das krieg ich auch noch raus!

@ms108: Das mit dem Kabelbinder blick ich net. Wie lange ist bei Dir der Rest des Kabelbinders? Ein METER, oder wie denkst Du Dir das?

Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Sa Apr 05, 2008 20:44

Hab auch alle meine Babys mit Kabelbindern ausgerüstet. Spart ungemein Zeit, denn die Säge hat man immer in der Hand und muss keinen Stock suchen wenn man in den Hecken steht.
Einfach nen Kabelbinder hinten um den Griff machen. Spitze nach hinten rausschauen lassen. Dann messen von der Schwertspitze bis zum Kabelbinderende, bei einem Meter Kabelbinder abzwicken feddich.
Mein Kollege ist immer wieder begeistert.
Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 05, 2008 20:59

jumine66 hat geschrieben:Hab auch alle meine Babys mit Kabelbindern ausgerüstet. Spart ungemein Zeit, denn die Säge hat man immer in der Hand und muss keinen Stock suchen wenn man in den Hecken steht.
Einfach nen Kabelbinder hinten um den Griff machen. Spitze nach hinten rausschauen lassen. Dann messen von der Schwertspitze bis zum Kabelbinderende, bei einem Meter Kabelbinder abzwicken feddich.
Mein Kollege ist immer wieder begeistert.
Jou Theo.


ha jetzt hab ichs auch kapiert, ihr mit euren kurzen Sägen ;-)
meine 066 ist genau 90cm lang, da brauch ich keine verlängerung mehr :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

anreissen

Beitragvon brennholzprofi » Sa Apr 05, 2008 21:36

Hi ja funktioniert auch bei Eiche.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki