Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Kurzumtriebsplantage 20 Jahresfrist

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon take_it_1999 » Mi Dez 07, 2022 21:24

Hallo,

ich bin unsicher ob ich meinen Titel richtig benannt habe.

Ich habe ab dem Jahr 2005 eine Versuchsfläche mit Kurzumtriebsholz bepflanz (gesteckt). Hauptsächlich wollte ich Erfahrungen sammel im Bezug auf Bodenvorbereitung, Unkraut, ... Sorten. Es war nie geplant, diese Hölzer als Kurz-Kurzumtrieb zu ernten, sonder immer als eine Art Stammholz.

Jetzt mache ich mir die Gedanken über die Fälltechnologie, vor allem weil ich nicht alles auf einmal umlegen will, sonder über 4 Jahre gestaffelt. Aktuell stehen die Bäume in Reihen, der Reihenabstand ist 3 Meter und innerhalb der Reihe auch etwas 3 Meter. Die Fläche ist rechteckig.

Mein erster Gedanke das erst Jahr nehme ich die 1. und 2. Randreihe raus. Das klappt soweit, nur was mach ich dann im Jahr drauf. Da haben ja die 1. und 2. Randreihe wieder ausgeschlagen.

Der Zweite Gedanke war, ich nehme einen ganzen Block raus, der vom Rechte bis zum linken Rand reicht. Das nächste Jahr den dahinterliegenden Block, ....

Der Dritte Gedanke ich nehme wieder Zeilenweise raus, versuche aber innerhalb der Zeile (Doppelzeile) zu fällen. (Die Bäume sind meist gerade hochgewachsen).

Achso das Stammholz geht ins Feuerholz. Ist zwar zum Großteil Pappel (verschiedene Sorten), aber brennen wird es trotzdem und kostet mich nur Mühe. Die anderen Hölzer sind Erle (die will nicht wirklich wachsen nach 20 Jahren ist der BHD bei 6 cm angelangt) und Roteiche (Roteiche habe ich Probleme nach dem Anwachsen gehabt, dort ist mir -vermutlich durch Mäusefras- 99% eingegangen. Die paar die noch übrig sind, werde ich wahrscheinlich nicht fällen).

Danke für eure Tipps
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 07, 2022 22:49

Servus,

Was möchtest du im Anschluss mit der Fläche machen? Damit der Status erhalten bleibt, muss die Fläche umgearbeitet werden. Dazu müssen die Wurzeln raus (Bagger oder Pflug). Teilweise Entnahme ist da schwierig/kritisch.

Meine erste Versuchsfläche mit den Hybridpappeln musste vor kurzem auch weichen.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon GeDe » Do Dez 08, 2022 0:14

Wenn die Fläche nur 6m breit ist und Du die 1. und 2. Reihe raussägst, hast Du einen Kahlschlag und für kommende Jahre nichts mehr übrig... :klug: :wink:
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 08, 2022 5:29

GeDe hat geschrieben:Wenn die Fläche nur 6m breit ist und Du die 1. und 2. Reihe raussägst, hast Du einen Kahlschlag und für kommende Jahre nichts mehr übrig... :klug: :wink:


Sorry, das ist Quatsch!
Er hat nirgends geschrieben dass die Fläche nur 6m breit ist!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon ChrisB » Do Dez 08, 2022 7:06

Hallo nach Sachsen,
ich habe sowas nur mit Birken, diese sind sehr gut gewachsen (12-15Jahre).
Fällen tue ich, welche für mich die wenigste Arbeit machen!
Also je nach Gegebenheit :lol:
Ich möchte mich bei dem "Schwachholz" ja nicht unnötig Plagen .
Es soll einfacher sein wie im Wald :!:
Welche Dm haben die Sorten erreicht ?
Hallo nach Mittelhessen,
wie wurde bei Dir geerntet, Komplett ?
Welche Sorte und welche Dm, in wie viel Jahren ?
Bitte um Antwort :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon Alla gut » Do Dez 08, 2022 8:07

Was haben den die Erlen und Pappeln nach 17 Jahren für einen BHD bei welcher Höhe .
Es gäbe ja Fällgreifer für Bagger der unterschiedlichsten Größen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon Falke » Do Dez 08, 2022 9:12

Waldmichel hat geschrieben:Er hat nirgends geschrieben dass die Fläche nur 6m breit ist!!


Mich wundert immer wieder, dass die maßgeblichste Angabe für die Einordnung so eines Vorhabens für einen Land- oder Forstwirt - die Flächengröße - dem Themenersteller
überhaupt meist erst aus der Nase gezogen werden muss!

sorry für (fast) offtopic
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon yogibaer » Do Dez 08, 2022 9:43

038Magnum hat geschrieben:Damit der Status erhalten bleibt, muss die Fläche umgearbeitet werden. Dazu müssen die Wurzeln raus (Bagger oder Pflug).

Nein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon pmraku » Do Dez 08, 2022 11:14

Welchen bhd haben die Bäume nun?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 08, 2022 13:44

yogibaer hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:Damit der Status erhalten bleibt, muss die Fläche umgearbeitet werden. Dazu müssen die Wurzeln raus (Bagger oder Pflug).

Nein.
Gruß Yogi


Ergänzend dazu: nach meinem Wissensstand muss die Fläche spätestens alle 20 Jahre abgeerntet werden. Was dann neu ausschlägt darf dann wieder 20 Jahre stehen bleiben.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 08, 2022 16:05

yogibaer hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:Damit der Status erhalten bleibt, muss die Fläche umgearbeitet werden. Dazu müssen die Wurzeln raus (Bagger oder Pflug).

Nein.
Gruß Yogi


Belege bzw. Quelle dafür?
Ich musste einmal reinen Tisch machen. Wenn ich das hätte umgehen können, wäre ich nicht böse drum gewesen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon take_it_1999 » Do Dez 08, 2022 22:03

Hallo,

ja die 20 Jahre Regel ist bekannt und greift auch bei mir. Ergo habe ich noch bis 2027 Zeit. Die Fläche sind 3000 m2 halt eine echte Versuchsparzelle.

Ja was haben wir an BHD erreicht.

Erle: 4-8 cm (wobei eher kleiner vorwiegt)
Roteiche: ca. 10 cm
Pappel Muhle Larsen: ca. 26 cm --- jedoch Baumhöhe ca. 3m geringer
Pappel Andre Sccokin: ca. 22 cm --- jedoch die höchsten Bäume
Pappel NE42: 24 cm
Pappel Aspe: 28 cm (sind aber nur ein paar und ich bin unsicher wie die reingekommen sind)
Birke: 12 cm (sind ein paar wild gewachsen und wahrscheinlich auch noch keine 15 Jahre als)

Wie gesagt ist dies eine Versuchsfläche und auch die Ernte ist Teil des Versuchs. Danach soll der Stammausschlag beobachtet werden. Unklar ist, ob ich nachher um Stammware zu erzeugen ggfs. ein paar Triebe stutzen muss, aber das werden wir sehen.
Die Stämme sind halbweg gerade, die sollen Testweise durch den Sägespalter gehen.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon GeDe » Do Dez 08, 2022 23:52

Waldmichel hat geschrieben:
GeDe hat geschrieben:Wenn die Fläche nur 6m breit ist und Du die 1. und 2. Reihe raussägst, hast Du einen Kahlschlag und für kommende Jahre nichts mehr übrig... :klug: :wink:

Sorry, das ist Quatsch! Er hat nirgends geschrieben dass die Fläche nur 6m breit ist!!

Ooh jooh... :roll:
Dann halt so:
"Wenn die Fläche 6m breit wäre ..."
Und jetzt? -weiß immer noch keiner wie groß die Fläche ist und wieviel Reihen da drauf stehen :wink:
Ist wie mit den Kartoffeln:
A: "Iiich habe 10 Reihen Kartoffeln..." (10m lang)
B: "Und ich leider nur 2 Reihen" (600m lang)
. . .
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon DST » Fr Dez 09, 2022 0:20

Der TE hat 0,3 Ha angegeben.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällung Kurzumtriebsplantage nach 20 Jahre

Beitragvon ChrisB » Fr Dez 09, 2022 6:49

Halo nach Sachsen,
Danke für die konkrete Antwort :D
Hätte ich eine so kleine Ackerfläche,
hätte ich so ähnlich wie Du, Gepflanzt (Vielseitig).
Beim Fällen, von deiner Eingangsfrage, würden Bild oder Bilder helfen :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki