Cairon, einen völlig freien Markt gibt es nicht, und das darf auch nicht das Ziel sein. Unsere Produktionskosten liegen derzeit noch darüber. Sollte sich die Situation ähnlich wie Ende 2007 mal dauerhaft einstellen, wird sich das von selber einspielen.
Gress, wir müssen uns immer vor Augen halten, wer was wie will. Der BDM wollte die deutschen Milcherzeuger schwächen (unbewusst). Ich hab dieses Thema mit dem Schaber schon vor dem Streik diskutiert. Der BDM weiß Bescheid und hätte alle Chancen, sein Programm weiterzuentwickeln, so daß es in die Richtung läuft, in der auch bei Umsetzung die Ineressen der deutschen Milcherzeuger bedient würde.
Der BDM hat das Interesse an der Milch verloren, es geht ihm lediglich um Konfrontation, egal ob mit den Molkereien, der Politik oder den Interessenverbänden. Man könnte wie gesagt darüber weg sehen, wenn deren Konzept nicht zu Milliardenschäden für die Bauern führen würden.
Langsam beginnt die Politik zu vergessen, daß es auch noch andere Bauern gibt, als Milcherzeuger. Daran ist die ganze BDM-Diskussion auch mit schuld. Hätte es den BDM nie gegeben, gings heute allen besser.
Ich rufe auch nicht in den Wald, um ein Echo zu erwarten. Ein Echo hat mich noch nie Ineressiert. Es ist rein die Sache, um die es gehen soll.