Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Ladekran für Holzbündel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Sep 30, 2008 18:31

Servus spool,

Ich war auch am Überlegen, ob FL oder Kran. Mittlerweile bin ich froh, mich für den FL entschieden zu haben, da ich bei meiner Arbeitsweise damit flexibler bin.

Ich fahr zum Aufarbeiten von nem Polter mit einem Schlepper in den Wald, da ich bei diesen Arbeiten meistens alleine bin und hab alles dabei, was ich brauch:

Spalter im Heckkraftheber, Bündler im Frontkraftheber und meinen Greifer am Frontlader, um die fertigen Bündel aufzustapeln.

Erstens wäre hier kein Platz für einen Kran, egal ob Dreipunkt oder aufgebaut auf einem Wagen und zweitens tu ich mir mit einem Kran deutlich schwerer, die Bündel aufzunehmen und z.B. 30m weiter zum Aufsetzen zu fahren.

Zudem ist mir schon mehrfach von gebrauchten Kränen abgeraten worden, da die Gefahr, ein total ausgelutschtes Exemplar zu erwischen, recht hoch ist und für einen Neuen ist mir die Investition zu hoch.

Ein Frontlader ist m.E. flexibler einsetzbar und sicher günstiger in der Anschaffung.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 20:08

Ich denke ihr habt recht und ich werd mal nach einem Frontlader als Alternative ins Auge fassen. Ich hab mich damit aber bisher noch nicht befasst.
Hab gerade einen Stoll Robust F 10 gefunden (Frontladerschwinge HD/HDP 10/1).
Der soll von der Größe her für den 108 SA passen. Muß ich da noch entsprechende Konsolen für kaufen oder wie funktioniert das?
Wie funktioniert das mit der Steuerung / Ölanschluss ?
Bin etwas skeptisch, denn für Bj. 2005 und 1200 € ist der mir etwas zu günstig, oder ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Okt 01, 2008 6:39

Tach.Wenns nur die 10 HD Schwinge kanns hinkommen.Die kosten nit viel.Konsolen sind Teuer und der Hydraulikkrempel.Guck mal ob die Werkzeugaufnahme nicht verbogen ist.Das obere und untere Rundeisen sind gerne verbogen vom Pfähle setzen und ähnlichen Unsinnigen Sachen.muss aber nicht.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rohre vom Bündler

Beitragvon Bouncer » Mi Okt 01, 2008 9:03

@Spool

Die hab ich vom Bauschlosser/Treppenbauer biegen lassen - wenn ich mich recht entsinne hat das incl. Material nen fuffi gekostet.

Gruß
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Okt 01, 2008 9:03

Hydraulikkrempel ?

Ist so ein Frontlader nicht immer komplett bis auf die Konsolen und das Werkzeug ?
Ich frag so bl.., weil ich mich bis heute noch nicht damit befasst habe.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Okt 01, 2008 19:59

noch mal nach oben ...
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Okt 01, 2008 21:23

spool hat geschrieben:Hydraulikkrempel ?


Du brauchst für einen Frontlader natürlich Hydrauliksteuergeräte zum Ansteuern der Zylinder. Standart ist mittlerweile ein Kreuzsteuergerät. Kann ich dir aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen.

Wenn du noch Zusatzsteuerkreise (z.B. Rotator und Zange) brauchst, kommt noch ein Umschalter (Wegeventil) dazu, welches du idealerweise auch über den Kreuzsteuerhebel bedienen kannst (Taster).

Das Ganze muss dann noch verbaut werden. Hierfür brauchst du einiges an Leitungen und Verschraubungen.

Ich schätze mal, dass da für den Einbau eines normalen Kreuzsteuergerätes nochmal ca. 700 - 800€ auf dich zukommen. Solltest du noch die Variante mit dem 3. und vielleicht auch 4. Steuerkreis wählen, leg nochmal ca. 500€ drauf.

Das sind jetzt aber reine Materialpreise, geschätzt und ohne Arbeitszeit.

Ich hab mich für ein Kreuzsteuergerät mit 3. und 4. Kreis entschieden und hab diese Entscheidung def. nicht bereut. Für mich persönlich rechtfertigt der deutlich erhöhte Arbeitskomfort den Mehrpreis, denn die andere Variante mit dem Bedienen des FL über das alte Steuergerät des Seitenmähwerkes bei unserem alten Güldner hatte ich lange genug.

Gruß wiso


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Okt 01, 2008 21:28

Tach.Kommt halt halt drauf an ob da irgendwas an Steuerblöcken und 3oder4 Steuerkreis dran ist(zbHolzzange mit Rotator) oder nur die nackte Schwinge.Vielleicht hat man die 10 gegen nen HDPM oder 15er Reihe getauscht.Dann passt normal das Steuergerät und die Schwinge bleibt halt Über.Haben unsere ALS damals auch gegen die 10HPDM getauscht.Musste aber ein andere Steuerblock drauf weil die Schwinge auch Doppeltwirkend ist.(ALS kleinster Industrielader=Schrott)
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki