Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Ladekran für Holzbündel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladekran für Holzbündel

Beitragvon spool » So Sep 28, 2008 20:26

Ich suche einen Ladekran zum An- bzw. Aufbau auf einen Anhänger in der Art eines Rückewagens. Ich möchte damit meine Holzbündel laden.

Frage 1: Hat einer noch sowas rumliegen
Frage 2: Hat schon einer sowas gebaut
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 29, 2008 21:20

Hat keiner ne Idee dazu, bei unsren ganzen Selbstbaugenies, die hier im Forum unterwegs sind.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mo Sep 29, 2008 22:20

HY,
vielleicht hast Du noch ein paar nähere Daten wie groß und wie teuer Dein Projekt werden soll?
Reicht evtl ein Bauernlader mit 3,2m Reichweite oder ein z.B. Schwerlastkrane (33 - 150 mt) : PK 150002 Performance von Palfinger dann könntest deine Bündel auch noch von 36m herholen!

Vielleicht auch ein kleiner gebrauchter Rückewagen?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kran / Seil

Beitragvon landyjoerg » Di Sep 30, 2008 6:53

Hi,

hier wurden schon einige Gedanken geäussert:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=21554&highlight=pick++kran

wenn es ein PKW-Anhänger ist, geht vielleicht ein Pick up Kran,
Wenn er stabil genug ist und hinter einem Fahrzeug mit Hydraulikanschluss läuft, wirst du wahrscheinlich einen "richtigen" hydraulischen kran wollen :?:
Evtl. bei mobile.de o.ä. nach gebrauchtem schauen.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 9:17

Sorry, manche Sachen hab ich einfach vorausgesetzt.
Schlepper Fendt 108 SA (2,6 to. Eigengewicht), da soll ein noch zu bauender Anhänger (ca. 4m Ladefläche) dran um die Holzbündel zu fahren.
Entweder wollte ich einen Ladekran an den Dreipunkt anhängen (und evtl. daran den Hänger) oder einen Ladekran auf der Deichsel des Anhängers befestigen, ähnlich einem Rückewagen.

Tja, was darfs kosten ? Möglichst wenig, natürlich. Ich verdien kein Geld damit, es ist lediglich für mich, damit ich nicht soviel schleppen muss.
Man wird ja auch älter :lol:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tom12166 » Di Sep 30, 2008 9:33

Man wird ja auch älter :cry: ...

Das kenn ich. Gehts mir genauso... jedes Jahr merkt man mitlerweile
tom12166
 
Beiträge: 52
Registriert: So Okt 14, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Di Sep 30, 2008 9:43

Hallo,

bin gerade dabei, das selbe zu bauen. Ich habe mir einen Atlas Bauernlader AL402 gekauft, welchen ich im Moment richte. Muß die komplette Hydraulik neu machen. (Stand im Freien Steuergeräte fest, Kolben zerkratzt und rostig). Ich werde den Lader auf eine Lafette bauen. Dies hat zwar den Nachteil, dass ich damit nicht so wendig bin, als mit 3-Punkt, aber den Vorteil, dass ich die Lafette an den Anhänger hängen kann, wenn ich in den Wald fahre und keine 2 Schlepper brauche. (Ich weiß, man kann einen Anhänger auch an das 3-Punkt Anbaugerät hängen - aber es soll ja auch alles seine Richtigkeit haben :) )

Ich bin noch ganz in den Anfängen, also es gibt noch keine sehenswerte Bilder.

Den zugehörigen "Bündelwagen" werde ich aus einem gestrippten Ladewagen bauen.

holz-rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 10:10

Das Problem ist, so einem Bauernlader irgendwo in meiner Nähe zu bekommen. Ich find einfach nix.

Als Transporthänger schwebt mit ein Einachser mit Doppelrohrrahmen und Rungen vor. Ich warte aber erstmal ab, was so an Kran oder Lader zu bekommen ist. Danach richte ich mich dann. Ohne Kran kann ich auch keine Bündel brauchen, hab keinen Frontlader.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Di Sep 30, 2008 10:13

Schau mal in der Bucht, da gibts die in Mengen. Hab ich meinen auch her.

holz-rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 11:15

Bucht :?:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tom12166 » Di Sep 30, 2008 11:17

ebay...
tom12166
 
Beiträge: 52
Registriert: So Okt 14, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 11:28

ah, jetzt ja. BVK

BVK -> Brett vorm Kopp

Hatte ich auch schon probiert. Find aber nix oder weit wech.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bouncer » Di Sep 30, 2008 13:11

Hey!

Warum versuchst Du nicht einen FL für Deinen Schlepper zu bekommen?
Ich hab ja den selben Schlepper, da gibt es immer wieder FL´s für, zu vernünftigen Preisen.

Das mit dem Kran auf dem Hänger hab ich auch schon überlegt, aber wieder verworfen, da es mir genauso wie Dir ging .... zu teuer oder zu weit weg, oder erst noch aufwendigst wieder aufzubauen.

Bündel gehen super mit dem FL zu laden, ich mache es derzeit mit einer einfachen Holzzange, die schönere Lösung hat der WISO gebaut... Rotator mit hydraulischer Zange.... Schau doch mal in sein und mein Album.

Einziger Nachteil ist bei beengten Platzverhältnissen, wenn man(n) nicht halbwegs rechtwinkelig ranfahren kann.

Gruß
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Sep 30, 2008 17:33

spool hat geschrieben:Hat keiner ne Idee dazu, bei unsren ganzen Selbstbaugenies, die hier im Forum unterwegs sind.


Wenn Du in mein Album schaust siehst Du meinen "Ladekran" für Holzbündel . Ich lade damit im Wald auch 5,10er Fixlängen und Meterstücke auf . Desweiteren leistet er auch bei Wegräumen von Schlagabraum gute Dienste . Der 370 Kilo schwere Holzspalter wird mit ihm zum Spaltplatz gehoben, das ist einfacher als den jedesmal an die Dreipunktaufhängung zu montieren . Mein Sohn zieht zur Zeit in sein neues Haus ein , dort wurden Fußbodenbretter und sonstiges bis zu einem Fenster im ersten Stock gehoben .

Das sind nur ein paar Beispiele , wozu der gute alte Frontlader zu brauchen ist . Meiner hatte ursprünglich elektromagnetische Auslösung , vor einem Jahr wurde er auf hydraulische Betätigung umgebaut . Es gibt nichts praktischeres .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Sep 30, 2008 17:57

@ Bouncer

Wie hast du denn die Rohre für den Bündler so schön gebogen ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki