Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Ladekran Hiab 445

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Merlin82 » Do Apr 19, 2012 19:38

Also brau(ch)t man nun doch kein extra Bio-Hydrauliköl im Forst.

Clevere Lösung.

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Flozi » Do Apr 19, 2012 20:50

Hy
Der Wagen gefällt mir sowas wäre auch noch was für mich, was für ein Fendt ist das der dran hängt und wie kommt er damit zurecht wieviel Kg wiegt der Kran ungefähr.

Bierfass :prost: muß ich glaub aber auch nachmachen müßte auch noch wo eins rumliegen

Edit sagt: Deinem Namen nach ists wohl ein 108er Allrad
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Do Apr 19, 2012 21:04

Hallo Flozi

Ist ein 108 SA Bj. 77
Mein erster Eindruck ist zu deiner Frage ist gut, der Wagen hat zwar ein Problem, das sind die LKW-Reifen, die schieben den Boden wie ein Keil vorsiech her, das war mir aber bekannt.
Der Wagen ist aber auch nicht für den Bestand geplant.

Ach ja die bessere Verwendung für das Fass hat vorher schon satt gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Mo Apr 23, 2012 10:43

Hallo Flozi

Sorry, habe die Frage nach dem Gewicht des Kranes überlesen .
Gewicht nach Datenblatt 750 Kg.
Hubkraft am Kurzenarm 2500 Kg ausgefahren bei 5,80 ca. 800 Kg

mfg.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Sa Nov 03, 2012 16:42

Hallo
Und hier der erste Transport von 5,15m langen Fichtenstämmen.

2012-11-03-207.jpg
2012-11-03-207.jpg (198.15 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-213.jpg
2012-11-03-213.jpg (224.14 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-212.jpg
2012-11-03-212.jpg (239.75 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-215.jpg
2012-11-03-215.jpg (240.17 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-211.jpg
2012-11-03-211.jpg (196.99 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-210.jpg
2012-11-03-210.jpg (223.44 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-209.jpg
2012-11-03-209.jpg (231.73 KiB) 1686-mal betrachtet

2012-11-03-214.jpg
2012-11-03-214.jpg (229.32 KiB) 1686-mal betrachtet


mfg.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon jandc » Mo Nov 05, 2012 17:55

Hello,

What brand of rotator and zange is that ? and the max. opening
Where did you buy it and what was the price ?

greetings,
:prost:
jandc
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 15, 2011 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon beda22 » Di Nov 06, 2012 10:55

When i see the colour and the stickers I'm pretty sure that's a graple from Farma.

Best regards
Peter
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 1060Premium » Mi Nov 07, 2012 7:39

Hallo,

ich habe einen kleinen 3.8 Leon Ladekran . Und meiner hat genau wie der Hiab hier im Beitrag, den Knickzylinder unterhalb des Armes . Somit komme ich nicht sehr nah mit der Zange an den Kran ran.
Meine Idee war jetzt den Zylinder auf die Oberseite des Armes zu verlegen und mit einem Weitwinkelgelenk zu arbeiten .
Wer hat so etwas schon gemacht ?
Worauf muss ich achten ? Der Arm muss nachher noch komplett gestreckt werden können und im geknickten Zustand so weit wie möglich einknicken . Also einen Weg von zirka 135 ° .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Do Nov 08, 2012 2:06

Hallo,
1. Zu der Frage nach der Zange und dem Rotator : die Zange ist eine Farma mit 1,26 m, der Rotator ein 3T. Finn.

2. Das Schwenkwerk des Hiab 445 hat das Abladen der Stämme nicht überlebt, es hat aus welchen Gründen auch immer mächtig gezahnt :( :( :( :( .

3. Auf ein Neues, habe mir Heute einen Palfing PK 8000 A mit 2 Ausschüben bis 7 Meter geholt.

4. Bilder folgen.

MfG.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Sa Nov 24, 2012 20:26

Hallo
Zum Abschluss des Beitrags, noch die Bilder von meinem neu gebrauchten Palfinger PK 8000 A.


MfG.
Otfried
Dateianhänge
2012-11-18-233.jpg
2012-11-18-233.jpg (221.49 KiB) 1042-mal betrachtet
2012-11-18-230.jpg
2012-11-18-230.jpg (272.03 KiB) 1042-mal betrachtet
2012-11-18-230.jpg
2012-11-18-230.jpg (272.03 KiB) 1042-mal betrachtet
2012-11-18-224.jpg
2012-11-18-224.jpg (274.82 KiB) 1042-mal betrachtet
2012-11-18-223.jpg
2012-11-18-223.jpg (259.7 KiB) 1042-mal betrachtet
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki