Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Ladekran Hiab 445

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » So Jan 15, 2012 20:30

Hallo,
kennt einer von euch den HIAB Kran 445, und kann mir zu folgenden Fragen weiterhelfen?
Wie groß ist der Schwenkradius
Welche Pumpenleistung ist sinvoll
Beim Aufbau des Kran, die Stützen vor oder hinter dem Kranturm ( Kranturm in Fahrtrichtung links oder rechts )
Welche Norm haben die Hydraulikverbindungen

mfg.
otfa
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon zupi » So Jan 15, 2012 20:47

Hallo,

ich kenn den Kran zwar nicht, aber bei den Ergebnissen die man über google findet, ist der Kran bei einem LKW zwischen Führerhaus und Pritsche aufgebaut. Die Stützen sind dann in Richtung Ladefläche gedreht und der Turm somit dem Führerhaus zugewandt.
Zum Drehwinkel kann ich nur soviel sagen, dass die Krane für diesen Aufbaubereich meist im Drehbereich eher begrenzt sind.
Habe öfter etwas von 210° gelesen, ist bei meinem ATLAS Ak 852 auch so.
Ich schätze mal das die empfohlene Pumpenleistung bei dem LKW Aufbau bei ca. 20 - 30 l/min liegt.
Die Hydraulikverbindungen misst du am besten selber aus. Gewindedurchmesser und Steigung und schon weisst du Bescheid. Wenn du Glück hast steht auf den Überwurfmutter auch die Größe drauf oder vielleicht ist auf den Schläuhen auch noch etwas lesbar.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Di Jan 17, 2012 20:40

Hallo Christoph

Erstmal danke für deine Antwort, bin jetzt ein bisschen weiter.
Pumpenleistung nach Datenblatt ca. 25 bis 30 L.
Aufbau so wie Du ihn beschrieben hast
Schwenkradius 360 Grad.
Hydraulikanschlüsse sind Flachdichten ( ORFS - Norm ) Schweineteuer.
Bei 26 neuen Schläuchen sind das locker 1400 Euro.
Somit meine Entscheidung neues Steuergerät und umbau der Rohre mit Schneidringen 14S auf L15


Mit freundlichen Grüßen.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 323er » Di Jan 17, 2012 21:06

Hallo,
was hast du mit dem Kran vor :?:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Di Jan 17, 2012 21:22

Hallo Robert

Rate mal ???????????







Das gleiche wie Du, nur etwas kleiner und leichter.
Einachser LKW-Fahrgestell, ohne Federn 10t.-Achse, mit Kranaufbau ohne Deichsel 4,34 Meter lang.

Mit freundlichen Grüßen.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 323er » Di Jan 17, 2012 21:42

Nagut habe ich mir ja schon gedacht. Wann kommen die ersten bilder :?:
Da hast wohl bei einem RüWa mit gelesen :!: :wink:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » So Jan 22, 2012 17:52

Hallo
hier sind die ersten Bilder von meinem Projekt

22012012098.jpg
22012012098.jpg (213.9 KiB) 4498-mal betrachtet
22012012097.jpg
22012012097.jpg (212.4 KiB) 4498-mal betrachtet
22012012095.jpg
22012012095.jpg (225.07 KiB) 4498-mal betrachtet
22012012094.jpg
22012012094.jpg (208.17 KiB) 4498-mal betrachtet
22012012093.jpg
22012012093.jpg (187.56 KiB) 4498-mal betrachtet
22012012092.jpg
22012012092.jpg (186.18 KiB) 4498-mal betrachtet


mfg.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 323er » So Jan 22, 2012 18:01

Hallo Otfried,
dass sieht doch schon mal gut aus! Nur eine frage warum haste die Achse soweit hinten? Wird alles ganz schön stützlastig. Wie hast du die stützen geplant? Originale Stützen? Achse 8t oder mehr? Fragen über fragen...

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Epxylon » So Jan 22, 2012 18:08

Die Kranbefestigung mit den Gewindestangen ist aber nur probehalber oder?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » So Jan 22, 2012 18:34

Hallo Robert

Es ist geplant mit dem Wagen auch 5,10 Meter lange Stämme zufahren, Ladefläche bis Achse 2,65 Meter, somit ist die Achse in der Mitte, eine etwas höhere Stützlast möchte ich schon auf dem Schlepper haben. Die Achse hat 10 Tonnen, Stützen sind bis jetzt die Original
geplant.

Epxylon,
Die Gewindestangen sind M20 mit einer 10.9 Härte, nicht ganz billig, also nix Probehalber

Mit freundlichen Grüßen
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 323er » So Jan 22, 2012 18:53

Nagut habe mir noch mal die Bilder angeschaut, dass täuscht.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Epxylon » So Jan 29, 2012 21:00

Achso ok dann täuscht das vielleicht.
Finde die sehen gerade so aus wie M16.

Mein Onkel hat auf einem U1200 einen Hiab Kran. (ziemlich großes Teil)

Der Kran ist ja auf das ein Grundgestell (mit Pritsche) montiert wo auch die Stützen dran sind.
Da sind alle Schrauben so wie bei deinem 2ten Bild.

Wo der Kran auf den Stützenträger montiert ist.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon 108 SA » Do Apr 19, 2012 19:16

Hallo!!
Neue Bilder vom jetzigen Stand, und dem ersten Versuchseinsatz meines Rückewagens .
Er ist nach dem Motto gebaut, was habe ich und kann ich wie verbauen um die Kosten unten zuhalten, bis jetzt mit neuer Zange und neuen Hydraulikkomponenten ca. 2800,00 €
Ausgefahren ist der Kran 5,80 m lang.
Der Stamm am Kran ist 5,15m lang und hat 70 cm Durchmesser in der Mitte, war zu stark für das Sägewerk.
[img]
13042012107 - Kopie - Kopie.jpg
13042012107 - Kopie - Kopie.jpg (172.86 KiB) 4033-mal betrachtet

13042012108 - Kopie - Kopie.jpg
13042012108 - Kopie - Kopie.jpg (143.18 KiB) 4033-mal betrachtet

13042012110.jpg
13042012110.jpg (206.94 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012111.jpg
15042012111.jpg (175.98 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012112.jpg
15042012112.jpg (220.71 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012113.jpg
15042012113.jpg (250.1 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012114.jpg
15042012114.jpg (179.93 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012115.jpg
15042012115.jpg (155.54 KiB) 4033-mal betrachtet

15042012116.jpg
15042012116.jpg (225.97 KiB) 4033-mal betrachtet

25032012102.jpg
25032012102.jpg (194.69 KiB) 4033-mal betrachtet

25032012106.jpg
25032012106.jpg (220.84 KiB) 4033-mal betrachtet


Mit freundlichen Grüßen.
Otfried
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Merlin82 » Do Apr 19, 2012 19:26

Der Hydrauliktank... Bist du verrückt :?: :lol:

Hast dafür keine bessere Verwendung gefunden? :wink:

:prost:

Schönes Projekt.

Suche auch noch einen vernünftigen Kran mit Greifersteuerung um die 1000kg...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladekran Hiab 445

Beitragvon Epxylon » Do Apr 19, 2012 19:29

Bierhydraulik :mrgreen:

Wenn was ausläuft kann man es selber mit einem Glas beseitigen. :wink:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki