Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon langer711 » Fr Mär 03, 2023 9:53

Moin
Wie habt Ihr das bei Euch bisher gelöst?
Akkuschrauber, Schlagschrauber, Flex, Kettensäge, Stichsäge uvm.
Immer mehr Geräte werden kabellos eingesetzt.
Die Steckakkus fallen runter.
In der Werkstatt fliegt Metallstaub vom Flexen rum.

Eine Ladestation für die Kettensäge ist bei mir schon gestorben.
Man legt es halt auf die Werkbank oder ins Regal, Akku rein, Strom drauf, fertig.
Die Ladegeräte hängen dann tagelang am Netz, Akkus werden getauscht, weiter gehts.

Ich überlege nun, mir eine Art Schrank zu bauen.
Steckdosenleiste rein.
Alle Ladegeräte dran.
Zeitschaltuhr davor.

Taster zum Starten, 2 Stunden Saft für alle Ladegeräte, dann wieder alles aus.

Ich will aber keine Industrievorgaben erfüllen, sondern nur mehr Ordnung schaffen.
Sowas gibts fertig zu kaufen für knapp 10.000€ mit einigen Extras, die ich nicht will.

Könnte man einfach aus Tischlerplatten sowas selbst bauen?
Ähnlich Unweltschrank für PSM, aber eben mehr hitzebeständig.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon ducher » Fr Mär 03, 2023 10:06

Ich würde sowas aus Metall, z.B. aus einem alten Zählerschrank bauen. Da brennt dann nichts an falls mal was abtaucht.
Gruß ducher
ducher
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Okt 02, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon langer711 » Fr Mär 03, 2023 10:23

Dachte ich auch mal..
aber Hitze von außen durch Feuer oder auch ein Akku, der von innen heraus bringen den Standard Rittal auch schon gut auf Temperatur.

Holz hingegen isoliert.
Versuch mal, so ne Schichtholzplatte anzuzünden
Das war der Gefanke
Rigips wäre wohl noch besser…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 03, 2023 11:44

Ich bin mir nicht sicher,
aber ich wuerde mal sagen wenn der Akku im Ladegerät steckt aber das Ladegerät vom Netz getrennt ist, wird der Akku wieder entladen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon langer711 » Fr Mär 03, 2023 11:59

Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Selbstentladung mal abgesehen.

Lässt sich aber einfach testen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon Falke » Fr Mär 03, 2023 12:07

Die Entladung bei vom Netz getrennten Ladegerät ist nicht viel größer als die Selbstentladung des Akkus.

Ich habe die Ladegeräte zumindest alle auf einer schaltbaren Steckdosenleiste mit einer deutlich sichtbaren Bereitschaftsleuchte.
Über Nacht schalte ich die immer aus. Dabei löse ich auch eventuell noch in den Ladegeräten steckenden Akkus aus diesen.

Die meisten Akkubrände passieren ja bei unbeaufsichtigt lange am Ladegerät hängenden Dingern. Oder?

Hatte noch keinen. Aber bei einem am Desktop verwendeten Notebook unter einer Monitorkonsole hat es mir den Akku aufgebläht.
Wegen einer externen Tastatur und Maus hat der immer noch funktioniert - erst meine Frau hat die Verformung erspäht! :roll: :oops:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon Noudels » Fr Mär 03, 2023 12:51

Das wäre gewerblich einzuhalten
[url]https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Zentrale_Dokumente/Arbeitsstoffe/Brand-_Explo/antriebsbatterien.pdf
[/url]


Bei den Schildern scheiterts eh schon
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 03, 2023 13:17

Naja,
CTEK gibt (zum Beispiel) hier:
https://www.bikerportal24.de/ctek-limit ... f-edition/

an das der Rueckladestromverlust bis 1,5AH im Monat sein kann.
Das Ladegerät lädt ja nicht nur die Batterie sondern ueberwacht ja den Akku und da kann ich mir nicht vorstellen das da Sperrdioden o.ä. eingebaut sind.
Kann Jeder halten wie er will.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon T5060 » Fr Mär 03, 2023 13:58

Mir haben die Akkus an einer Stelle auf einem Holzregal mit abschaltbarer Steckerleiste an einer Stelle, wo wir ständig vorbei laufen und wo bei einem Brand nicht viel passieren kann.
Dort haben wir auch im schnellen Zugriff eine Löschdecke. Dort ist auch der Akku-Lötkolben, Akku-Heißkleber, Akku-Mini-Schrauber, Akku-Mini-Schleifer(für die Fußpflege und Zahnstein :lol:),
ein Winkelschleifer und die Akku-LED. An der Stelle befindet sich sonst nix brennbares. Zweites Ladegerät in der Werkstatt für Zwischendurch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon Olli » Fr Mär 03, 2023 14:51

kauf doch einfachen einen gebrauchten Metallspint und richte den entsprechend ein, die haben ja meistens auch Lüftungsgitter, dann bei Dir für die Abwärme
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon T5060 » Fr Mär 03, 2023 16:15

Olli hat geschrieben:kauf doch einfachen einen gebrauchten Metallspint und richte den entsprechend ein, die haben ja meistens auch Lüftungsgitter, dann bei Dir für die Abwärme


Das wenigste braucht man in der Werkstatt selbst, also stehen die bei uns im Regal über der Gummistiefel-Sammlung. Das sehe ich was los ist ohne extra danach schauen zu müssen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon wastl90 » Fr Mär 03, 2023 16:19

Vor wärme könnte ja auch ein einfacher Schaltschrank Lüfter helfen. Den könnte man beispielsweise auf die Leiste der Ladegeräte hängen - wird geladen, läuft der Lüfter.
Wir haben die Akkus nicht besonders gesichert, geladen werden sie zumindest an einem Ort in der Werkstatt der völlig leer ist und sich kein brennbares Material drum herum befindet.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon langer711 » Fr Mär 03, 2023 17:34

Wärme ist das kleinere Problem.
Bei meinen Faustgroßen Akkus, die wohl nie alle gleichzeitig geladen werden, wird nicht viel Wärme anfallen und wenn, dann nur für 30-60 Minuten.

Mir gehts da eher um Brandschutz.
Solche Akkus fallen auch mal zu Boden, haben vielleicht einen inneren Schaden und mit der Kontrolltechnik darin ist es aus Kostengründen auch nicht weit her.

Ich hab aber auch keinen Industriebetrieb, der erst einen Arbeitskreis zur Ausarbeitung der Vorgaben bilden muss.
Privatmann mit großer Hobbywerkstatt, sag ich mal.
:D

Der Lange

Edit
Der Metallspind wäre ne denkbare Alternative.
Vielleicht ein paar Alte Fliesen rein zum Hitzeschutz und gut is.
Mal drüber schlafen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon jo2000 » Fr Mär 03, 2023 20:51

Sowas reinpacken.
Am besten Oberhalb der Akkus/Lader?
https://www.conrad.at/de/p/extron-model ... 97795.html
lg Hannes
jo2000
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jan 19, 2015 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladeschrank für Akkuwerkzeuge

Beitragvon T5060 » Fr Mär 03, 2023 21:15

Das größte Problem ist im arbeitsüberlastenden Betrieb, dass man was Arbeiten möchte und die Akku´s sind leer. :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki