Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 13:01

Hallo ;)

ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken einen Ladewagen oder einen Miststeuer zu einem Rückewagen umzubauen .. also mit kran drauf ..

Meine Fragen:

Seht ihr da irgentwelche Probleme/Risiken drin?
Wie siehts aus mit einer Zulassung (25 Km/H?
Ein 8 Tonner Tandem-> wenn da 8 Tonnen draufsteht .. ist das die Grenze der Belastbarkeit? oder was wäre da so möglich an zuladungsgewicht?
Hat jemand schon so ein Projekt durchgeführt?

Einfach mal alle (brauchbaren) Gedanken, Kommentare,Meinungen,gerne auch Bilder.
hierlassen ;)

danke im vorraus

Mfg Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Jun 02, 2010 13:18

In der Art haben wir das noch nicht gemacht, aber wir haben einen alten Krone Silierwagen (HSL3500) komplett abgerüstet und nutzen ihn auch schonmal, um etwas Stammholz zu fahren.
Ich muss sagen, der Rahmen von solch einem Wagen ist dafür nicht so richtig zu brauchen. Der Wagen war ja für eine halbwegs gleichmäßige Verteilung des Ladeguts auf der Fläche vorgesehen.
Bei Holz kann das mal schnell anders aussehen. Wenn dann die Hauptlast vorne und hinten aufliegt, kann es die Träger auch mal krumm ziehen. Ist einem Bekannten schon so passiert.
Es müsste also kräftig am Rahmen verstärkt werden, damit er auch halbwegs verwindungssteif wird.
Dein Wagen sollte von Grund auf schon recht stabil gebaut sein, damit er als Rückewagen dienen kann.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 13:22

Kleine info an alle :Es wäre nur für Schotterweg und Straßenfahrten .. NICHT im bestand!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon majata » Mi Jun 02, 2010 16:47

Hallo Michael

Ich bin gerade dabei einen alten Ladewagen umzubauen.
Ich mach das aber einige Nummern kleiner als du das planst.
Ist nur ein Einachser mit 3,2 t Achse.
Soll aber auch nur ein Meterholzhänger sein.
Hab ja auch nur einen kleiiiiiiinen Deutz zum ziehen.

Gruß Eric

Ladewagen.jpg
So hab in ihn in der Bucht gekauft
Ladewagen.jpg (45.21 KiB) 3454-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_5316.JPG
Es gibt noch einiges zu tun
IMG_5316.JPG (28 KiB) 3454-mal betrachtet
03052010(002).jpg
Der Transport (200 km)
03052010(002).jpg (23.31 KiB) 3454-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon majata » Mi Jun 02, 2010 16:54

Ach ja ganz vergessen.
Eine Rückezug hab ich schon.
Fährt aber mein Sohn. :wink:
IMG_5263.JPG
IMG_5263.JPG (28.59 KiB) 3446-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 02, 2010 16:57

Was wiegt denn so ein kleiner ladewagen leer? und welcher Abstand ist zwischen Stützrad/Achse so?
Noch ne frage, wie sieht es aus, da wie ich hier gelesen habe wenn der Trecker schwarze Nummer hat braucht der Anhänger auch eine Zulassung/TÜV, hat jemand Erfahrung wie die bei sowas tickern...?Ich meine Umgebauter Ladewagen auf Transportwagen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon majata » Mi Jun 02, 2010 17:29

Gute Frage.
Ich habe noch die grüne Nummer vom Schwiegervater drauf.
Wollte so lange es geht noch damit fahren da ich selbst keine Landwirtschaft habe.
Oder kann ich auch ohne Landwirtschaft eine grüne Nummer bekommen????? :?:

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 02, 2010 17:35

Soweit ich weiß nicht..
Meine Firma ist zwar im Bauernhaus meiner Großeltern, aber eben keine landwirtschaftliche ned..
und da ich aufgrund der Hofverhältnisse überlege meinen Stapler durch einen Traktor mit Hubmast am Dreipunkt zu ersetzen hab ich mir gedacht Den kann ich dann ja auch weitergehend nutzen..
Aber wenn die wieder von Wegen Umbau Streß machen wie sonstwas rentiert sich das auch ned...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 17:46

bitte beim thema bleiben ! :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 02, 2010 17:56

Bleiben wir doch...wolltest ja auch wegen Zulassung etc. Info´s. :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Falke » Mi Jun 02, 2010 18:27

@majata
BINGO ! :mrgreen: :lol: :roll: :wink:

Michael33 hat geschrieben:...
ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken einen Ladewagen oder einen Miststeuer zu einem Rückewagen umzubauen .. also mit kran drauf ..

Meine Fragen:

Seht ihr da irgentwelche Probleme/Risiken drin?

Ja ! Die längere Beschäftigung mit Gedanken über einen Umbau eines Ladewagens oder eines Miststeuers zu einem Rückewagen ohne konkrete Aussicht auf
eine Umsetzung kann zu überzogenen Phantastereien oder zu Frust führen ...
Der Umbau selbst kann wegen Mangel an Wissen, Können, Erfahrung, Werkstattausstattung usw. problematisch und/oder riskant sein ...


Wie siehts aus mit einer Zulassung (25 Km/H?

Das kann dir der TÜV erst bei der Vorführung nach dem Umbau sagen ...

Ein 8 Tonner Tandem-> wenn da 8 Tonnen draufsteht .. ist das die Grenze der Belastbarkeit? oder was wäre da so möglich an zuladungsgewicht?

Typisierte Teile wie Achsen, Deichseln etc. werden idR mit einem gewissen Sicherheitaufschlag konstruiert und hergestellt. Bei 2-facher Sicherheit
verträgt eine 8 t Achse auch 16 t bevor mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendetwas bricht. Mit ebenso hoher Wahrscheinlichkeit gibt es aber schon bei
dauernder Belastung über 8 t kleine bleibende Verformungen oder z.B. Haarrisse mit entsprechenden Spätfolgen ...


Hat jemand schon so ein Projekt durchgeführt?

Viele. Hier im Forum haben schon Mehrere so ein Projekt durchgezogen und dokumentiert. Gib in der Suchfunktion Begriffe wie "Rückewagen, Umbau, Ladewagen,
Miststreuer ..." ein, und du wirst hunderte Einträge finden.
...



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon josefpeter » Mi Jun 02, 2010 19:53

und ich dachte michael33 du hast schon längst einen r.w., weilst ja an anderer stelle schreibst du fahrst damit im lohn wenn ich das jetzt nicht verwechsel :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 20:04

josefpeter hat geschrieben:und ich dachte michael33 du hast schon längst einen r.w., weilst ja an anderer stelle schreibst du fahrst damit im lohn wenn ich das jetzt nicht verwechsel :lol:


ja ich fahre im lohn .. mit einem jz noch (leider :( ) geliehenen wagen :wink:
was sich jetzt ändern soll ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon josefpeter » Mi Jun 02, 2010 20:06

ahaa, so ist das.

dann werkst du ja fleissig rum was?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagen (Miststeuer) Umbau ..

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 20:08

josefpeter hat geschrieben:ahaa, so ist das.

dann werkst du ja fleissig rum was?


könnten wirs damit belassen? da du ja eh ne hof besichtigung brauchst das dus glaubst .. aber ob dus glaubst is mir egal .. ich weiß wo meine arbeit ist ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki