Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Ladewagenumbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon waelder » Sa Apr 03, 2010 17:51

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

@waelder: Wo sind die Schriftzüge auf deinem "Tieflader" her??? Sind die aufgeklebt oder Schablonen und aufgesprüht???


Gruß

Flo


Hallo Flo

Aufgeklebt Für 12,90 Linke und Rechte Seite von

http://www.schilderwelt-kutscher-online ... index.html

Hallo Alex

Die gewünschten Bilder vom Rohbau


Gruß Waelder


Anhänger 4.JPG
Anhänger 4.JPG (65.03 KiB) 1422-mal betrachtet


Anhänger 3.JPG
Anhänger 3.JPG (61.97 KiB) 1422-mal betrachtet


Anhänger 2.JPG
Anhänger 2.JPG (55.27 KiB) 1422-mal betrachtet


Anhänger 1.JPG
Anhänger 1.JPG (65.28 KiB) 1422-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon Hinterländer » Sa Apr 03, 2010 18:20

Hallo Waelder,

kannst Du mal ein Foto einstellen wie die die Aufnahme für die Steckrungen konstruiert hast.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon waelder » Sa Apr 03, 2010 19:14

Hallo Hinterländer

Also die Rungenaufnahmen sind aus 6mm Flacheisen zusammengeschweißt,da passendes Vierkantrohr in der Wandstärke und Innenmaß schlecht aufzutreiben ist ( besonders Kleinmengen )

Mit Flacheisen lassen sich alle Stärken und Maße herstellen :klug:

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » So Apr 04, 2010 5:42

Sodale alles demontiert jetzt und Eisenrohr ist bestellt am Mittwoch gehts mit dem Schweißen los :-D
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon 309CA » Sa Apr 10, 2010 21:32

Wieviel RM bringt ihr auf eure Ladewagenumbau drauf.Suche einen Ladewagen auf den ich ca. 10 RM drauf bringe möchte aber die Pritsche nicht verlängern.Welcher Ladewagen wäre da geeignet am besten min, 2 m breit ?
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 10, 2010 22:09

bei den Ladewägen gibts große Unterschiede mit der Stellung der Achsen. Manche haben diese mehr mittig und andere eher weiter nach hinten wie bei den Dungstreuern. Bei denen die eher mittig sind tritt dass Problem auf, dass die nach entfernen der Pick up vorne zu leicht werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon 309CA » So Apr 11, 2010 13:28

Wichtig ist für mich das der Radabstand mehr als 2 Meter hat damit ich 2 reihen Meterholz draufbringe welche Typen von Ladewagen sind dafür geeignet damit ich danach suchen kann.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki