Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Ladewagenumbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 31, 2010 8:27

Sodale nun werd ich auch mal nen Holzwagen bauen und das ganze hier mal mit Bildern Dokumentieren ist zwar immer nur Schritt für Schritt da ich leider net immer Zeit dazu hab.
Grundlage des Holzwagens ist ein Köla EAS 18 Ladewagen Bj 1969.
Werde hier dann ab und an Bilder vom Baufortschritt reinstellen. Für konstruktive Kritik und Anregungen bin ich immer zu haben :-D

Grüße Hellboy
Dateianhänge
zersägt.jpg
So ist es Aktuell
(447.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Unbenannt.jpg
So hat er mal ausgesehen
(423.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon Solo611Twin » Mi Mär 31, 2010 10:55

Hallo Hellboy!
Da hast du schonmal eine schöne Grundlage für nen Holzwagen, auch wenn er nur ne kleine Achse drinhat!
Würde an deiner Stelle aud jedenfall auch wieder die Sibrazugbremse montieren und auf gute Funktion überprüfen, am Wagen selbst noch stabile Rungen Anschweißen und nacher lackieren.

Soll der Boden drinbleiben oder willst du Träger so einbauen, das man die Meterstücke nur auf dieTräger legt?
Und soll es eine oder zwei reihen nebeneinander?


Wünsche dir auf jedenfall schonmal viel Spaß beim bauen!
Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 31, 2010 11:56

Soll ein 1 Reihiger Wagen werden und ohne Boden aus dem Kratzboden werde ich ein Förderband bauen wenn das mein Zimmermannsverständnis zulässt :-D. Die Bremsen bleiben dran nur die Ladehöhe werde ich mal noch was runter setzen damit der Schwerpunkt weiter nach unten kommt und das beladen leichter ist. Ich werde versuchen das ganze Ding auflaufgebremst zu machen.
Ist mir persönlich lieber.

Gruß
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon multicar25 » Mi Mär 31, 2010 12:05

Hallo, also wenn der Kratzboden noch funktioniert, dann las ihn drauf. Ich habe einen Mengele LW 30 zum Holzwagen umgebaut und der Kratzboden funktioniert dabei noch. Ich kann das Holz auch mit dem Kratzboden abladen. Ich habe auch Bordwäde drauf und kann somit alles was anfällt laden und per Kratzboden entladen. Habe damit schon Erde abgeladen. Ist ne feine Sache und möchte ich einfach nicht mehr missen......
IM000048.JPG
Wenn ich den Wagen wieder mal im Einsatz habe mache ich Bilder mit Bordwände
IM000048.JPG (69.85 KiB) 4846-mal betrachtet
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 31, 2010 12:34

Bei dem Projekt hier brauch ich den Kratzboden für ein Förderband da ich aber schon den nächsten Ladewagen im Auge habe werde ich den da dann mal drauflassen. Danke aber für den Tip

Gruß Hellboy
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon Clemens » Mi Mär 31, 2010 13:08

Hallo hellboy1302,

warum hast du die Pikup abgeschnitten. Ich hätte die einfach nur rausgerissen und dein Wagen mit Deichsle, Stützrad wäre schon fertiggewesen. Ladebrücke nach vorn verlängert oder Werkzeugkiste in den Pikup-Raum eingebaut und gut ist. Ok, du willst eine Auflaufbremse in die Deichsel bauen, aber ich hätte dann eher nur die Deichsel entsprechend gekürzt.
Auch den Kratzboden würde ich beim nächsten Wagen vielleicht drauf lassen (Argumente wie multicar 25).
Hast du eine Forstwinde? wenn nein, siehe Beitrag "Seilwinde im Holzwagen".

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mär 31, 2010 13:44

wollte das alles auch rausreisen aber irgend ein Agent (Vorbesitzer) hat das alles schön reingeschweißt und da ichs jetzt eh schon abgeschnitten hab mach ichs gleich nen meter länger und bau ne auflaufbremse mit ein.
Seilwinde hab ich schon eine aber darüber nachgedacht hab ich auch aber eher ne kleine elektrische mit nem dicken Stahlseil als Sicherung

Gruß
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon multicar25 » Mi Mär 31, 2010 19:48

Hallo,
also ich will jetzt nicht klugreden. Aber wenn ich die arbeit bedenke, auseinanderschneiden und verlängern und dann noch Auflaufbremse einbauen, da hättest doch gleich den ganzen Wagen neu bauen können. Hast du eine Deichsel mit Auflaufvorrichtung schon??? Die sind nähmlich auch nicht ganz billig........ Ich find das mit der steck Bremse gar nicht so schlecht. Mein Wagen bremst damit super und beim Rückwärtsfahren gibts da auch wesentlich weniger Probleme. Aber das ist jetzt nicht böse gemeint und ich will auch keinen Streit anfangen....
Gruß Peter L
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon eifelwurm » Mi Mär 31, 2010 20:42

Hallo auch,
Ich kann mich den Argumenten von multicar25 nur anschließen, die Bremse mit Sibrazug hat im schwierigem Gelände und bei Schnee und Eis einige Vorteile. Daher habe ich in meinem "Köla" noch keine Auflaufbremse eingebaut. Ich nutze auch den Kratzboden, den ich über die ehmalige Pickup verlängert habe. Das ergab auch eine klasse Gewichtsverteilung. (Bilder im Album ). Die Rungen kann ich zum lang- und querladen umstecken. Doppelreihig können so ca. 8rm Spälter geladen werden :D .

mfg eifelwurm
Dateianhänge
BILD0496.JPG
Kölä mit Meterholz
BILD0496.JPG (159.2 KiB) 4568-mal betrachtet
Trailer hinter Köla.JPG
Kölä mit Hölzspalteranhänger
Trailer hinter Köla.JPG (203.86 KiB) 4568-mal betrachtet
Köla für Kurzholz.jpg
Köla für Kurzholz
Köla für Kurzholz.jpg (23.55 KiB) 4568-mal betrachtet
8.jpg
Köla vor dem Umbau
8.jpg (72.33 KiB) 4568-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Do Apr 01, 2010 7:19

Der Wagen wird neu aufgebaut da er ja auch schmäler wird ich stell mal vllt Heute abend neue Bilder ein dann sieht man vieleicht schon etwas mehr.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon waelder » Fr Apr 02, 2010 14:25

Hallo

Also ich habe einen Fahr Ladewagen umgebaut zum Tieflader :prost:

Mit Tüvabnahme :klug:

Ein Paar Bilder

Gruß Waelder



Fahr Alt.jpg
Fahr Alt.jpg (6.46 KiB) 4140-mal betrachtet


Gutachten.JPG
Gutachten.JPG (37.91 KiB) 4140-mal betrachtet


Anhänger5.JPG
Anhänger5.JPG (54.53 KiB) 4140-mal betrachtet


Anhänger4.JPG
Anhänger4.JPG (70.59 KiB) 4140-mal betrachtet



Anhänger3.JPG
Anhänger3.JPG (55.51 KiB) 4140-mal betrachtet


Anhänger2.JPG
Anhänger2.JPG (43.86 KiB) 4140-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 14:35

schöne saubere Arbeiten hier die Ihr gemacht habt .Ich mach meine Eigenbauten die letzten Jahre nur noch huddel ,huddel ,huddel :roll:
man hat halt nicht viel Zeit .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 02, 2010 19:20

Hallo.

@waelder: Wo sind die Schriftzüge auf deinem "Tieflader" her??? Sind die aufgeklebt oder Schablonen und aufgesprüht???

@hellboy übrigends guter Film

Hast ja noch einiges an Arbeit vor dir. Unseren kannst im Landtechnikforum :arrow: Eigenbauten :arrow: Holzwagen anschauen. Morgen kommt er vllt. zum Einsatz. Die langwierigste Arbeit war den soweit zu bekommen, dass man den Grundieren uns Streeichen konnte.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon hellboy1302 » Sa Apr 03, 2010 7:33

So heute morgen gehts weiter mit dem Umbau :-D alles bischen umgeworfen kratzboden bleibt drauf wird nur verlängert :-D heute abend sollte es neue bilder geben :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ladewagenumbau

Beitragvon IHC- driver » Sa Apr 03, 2010 7:41

Das waren auch mal Ladewagen oder Miststreuer :prost:
Dateianhänge
Holzausbeute 034.jpg
(240.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzausbeute 020.jpg
(157.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sterholzwagen neu 011.jpg
(221.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzausbeute 023.jpg
(239.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki