Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Locomotion, mein Sohn ist Dipl.Chemiker, der kommt am Freitag nachhause. Ich werde ihn fragen und dir dann seine Antwort geben. Sowas wolltest du doch, oder?
KupferwurmL hat geschrieben:Fakt ist das bei Nadelhölzern der Brennwert sinkt und die Erlärung ist so einfach wie simpel.
Jeder Holzer müsste von SELBST drauf kommen: Nadelholz frisch hat nach ausreichender Trocknung auf unter 20% rel.F den besten Brennwert. Nach einigen Jahren sinkt dieser da die enthaltenen Baumharze (die hervorragend brennen !) im laufe der Zeit ihre flüchtigen Bestandteile an die Umgebungsluft abgeben (flüchtige aromatische Verbindungen) Weitere Harzbestandteile verlieren Ihren Brennwert während der Lagerung durch langsame Oxidation (Verbrennung = "schnelle Oxidation").
Soweit klar oder ?
locomotion hat geschrieben:Soso...."Fakt ist..."
Was sagst Du zu Tanne und Eibe? Ist auch Nadelholz, aber kein Harz im Holz...
Soso...."Fakt ist..."
Was sagst Du zu Tanne und Eibe? Ist auch Nadelholz, aber kein Harz im Holz...
Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30