Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Lagerdauer Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lagerdauer Brennholz

Beitragvon 63holgi » Di Jan 21, 2014 20:09

Hallo,

mal eine Frage, wie lange kann man Nadelholz, welches als Brennholz dient, Ofenfertig in Baustahlmattensilo´s
o.ä. darußen lagern (von oben ebgedeckt), ohne das sich ein Heizverlust ergibt?

Ich hab das entweder in diesen Baustahlsilo´s oder in 1m³ Raschelsäcken auf Palette liegen.
Jetzt geschlagen ist es für den nächsten Winter trocken, übernächsten Winter geht auch aber dann?
Da kommen Verluste ja schneller als beim Laubholz wie Buche, Eiche kann man weit länger lagern.

Ich frage deshalb, weil ich etwas Sturmschäden aufarbeiten muss und zusätzlich noch ein paar FM
extra rausholen möchte....

Gibt es da Erfahrungswerte?

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon blessie2002 » Di Jan 21, 2014 20:21

Hallo,ich lager einen Teil meines Brennholz in Gitterpaletten schön aufgesetzt.Hab da nach 3 Jahren noch keine schlechte Erfahrung gemacht,mit dem Nadelholz ,wenn es gut abgedeckt ist.
Gruss Achim
blessie2002
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Apr 02, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon Falke » Di Jan 21, 2014 20:45

Ich verheize gerade 10 jahre lang gelagertes Nadelbrennholz - allerdings war es immer unter Dach ...

Brennt wunderbar - kein "fühlbarer" Brennwertverlust (und auch ganz wenig Holzwurmbohrmehl ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon wald5800 » Di Jan 21, 2014 21:01

Habe eine Holzhütte ausgeräumt von einer Verlassenschaft, da gab es Hart und Weichholz was 30 (!) Jahre alt war! Weichholz war eh ohnehin in Ordnung, das Hartholz hat extrem gestaubt, Holzwurm war da aktiv, aber trotzdem war der Heizwert sehr gut. Im Vergaserkessel war es ja egal, wie es staubt. Da ich ja am Kessel einen KW-Zähler drauf habe, konnte ich es ja sehen, wie viel von einer Kesselfüllung KW erzeugt wurden. Zuerst dachte ich, Brennwert wird so sein wie Weichholz, dem war nicht so, sondern weit besser! Brennholz war immer unter Dach, und Luft konnte auch dazu. Trotzdem war ich aber froh, als das Holz zu Ende war, der Staub ist auch nicht Ohne! Ein Teil wurde vom Nachbarn für die Hackschnitzelheizung zusammen gehackt, da hat es furchtbar genebelt beim hacken.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon 63holgi » Di Jan 21, 2014 21:15

Ok, habt vielen Dank.
Dann kann ich mir ja auch gleich einen 4 Jahresvorrat holen 1-1/2 Jahre in Raschelsäcken o. Baustahlmattensilo´s
abgedeckt draußen lagern und dann unter einen offenen Schuppen werfen.
Wobei ich denke, dann müsste man das auch 4 Jahre im Baustahlsilo liegen lassen können, ich werd
das mal mit einem probieren, wenn das Holz anfängt schlechter zu werden, kann ich es immer noch
unter den Schuppen kippen.

Das Holz ist gedacht für Kaminofen sowie einen Holzvergaser, den möchte ich mir eigentlich gern zum nächsten
Winter anschaffen....
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 21, 2014 21:59

Ich verbrenne auch zur Zeit Holz von Kyrill ( 2007), das erst in 2009 aufgeschnitten und in die Silos gebracht wurde. Brennt prima. Den kW-Zähler habe ich auch, beobachte ihn aber gar nicht. Bin zufrieden, das reicht mir.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon xaverl » Di Jan 21, 2014 23:40

da frag ich mich immer wie solche Personen, die schon seit seit ca 4 Jahren hier im Forum sind, und immer noch nicht wissen wie Holz gelagert oder aufgerichtet wird. :oops: n8
glaube die wollen nur wissen wies geht? n8
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 22, 2014 6:59

Also ich seh bei trockener Lagerung auch kein Problem. Ich hab im Herbst Holz geschnitten welches. 2 Jahre im Wald gelagert hatte, der Bodenabstand war offensichtlich zu gering - die unteren Lagen waren doch schon stark angegriffen. Also wenn draußen, dann ausreichend Bodenabstand!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon 63holgi » Mi Jan 22, 2014 7:02

xaverl hat geschrieben:da frag ich mich immer wie solche Personen, die schon seit seit ca 4 Jahren hier im Forum sind, und immer noch nicht wissen wie Holz gelagert oder aufgerichtet wird. :oops: n8
glaube die wollen nur wissen wies geht? n8


Naja, vielleicht, aber auch nur vielleicht, habe ich deshalb gefragt, weil ich keine Erfahrungen damit habe,
wie lange Nadelholz so wie beschrieben gelagert werden kann.
Bisher wurde das entweder links stehen gelassen oder als Stammware verkauft, jetzt wird auf einmal etwas mehr
kommen, geschätzte 50-70fm, die bekomm ich auch in 3 Jahren nicht durch den Ofen...

:prost:

@Ugruza,

bisher hab ich unter dem Brennholz immer Kunststoffpaletten, da passiert nichts. Die Stämme/Stämmchen werden auch
nicht lange gelagert, das wird zeitnah Ofenfertig aufbereitet ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon ihcmonster » Mi Jan 22, 2014 7:47

Solange Brennholz trocken liegt brennt es, egal wie lange gelagert. Nur, der Heizwert des Holzes nimmt mit der Zeit enorm ab. Dann brennt das Holz zwar sher gut, aber ausser Flamme kommt da nicht mehr viel. Ich brenne meine Buche nach ca. 1,5 - 2 Jahren Lagerung, selten noch im 3. Jahr. Vorher verkaufe ich etwas wie jetzt gerade 10rm damit es nicht zu alt wird. Habe halt immer genug Nachschub! Bei Nadelholz bekomme ich dann irgendwann mehr Sägemehl als Holzfasern zum brennen, da dann der Wurm seine Arbeit vollrichtet. Habe jedoch mit Nadelholz keine Erfahrung im Ofen, dass nehmen wir nur fürs Lagerfeuer, gemischt mit Hellingen. Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon locomotion » Mi Jan 22, 2014 8:17

ihcmonster hat geschrieben: Nur, der Heizwert des Holzes nimmt mit der Zeit enorm ab. Dann brennt das Holz zwar sher gut, aber ausser Flamme kommt da nicht mehr viel.

Warum sollte das so sein? Erklärung bitte
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon 63holgi » Mi Jan 22, 2014 9:10

locomotion hat geschrieben:
ihcmonster hat geschrieben: Nur, der Heizwert des Holzes nimmt mit der Zeit enorm ab. Dann brennt das Holz zwar sher gut, aber ausser Flamme kommt da nicht mehr viel.

Warum sollte das so sein? Erklärung bitte


Ich denke, weil sich die Holzgase verflüchtigen mit der Zeit....
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon country » Mi Jan 22, 2014 9:14

Omg :?
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 22, 2014 21:52

Locomotion, mein Sohn ist Dipl.Chemiker, der kommt am Freitag nachhause. Ich werde ihn fragen und dir dann seine Antwort geben. Sowas wolltest du doch, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerdauer Brennholz

Beitragvon wald5800 » Mi Jan 22, 2014 22:05

@ihcmonster
Wenn das so wäre, dass der Brennwert rapide abnimmt, dann müssen die Heinzelmännchen den Puffer aufgefüllt haben, da ja 30 jähriges Brennholz keine Wärme mehr abgeben kann!
Heize auch viel Abbruchholz (Nägelholz), das ist auch oft schon mehr als 30 Jahre alt, trotzdem wird der Puffer voll!
Klar, im Freien gelagertes Altholz wird sicher nicht oder kaum Wärme abgeben. Das ist schneller hin, als man glaubt. Aber recht altes Holz ins Wohnzimmer zum Kachelofen tragen, da kann die Hausfrau schon die Nase rümpfen, weils recht staubt. Der Heizraum ist dafür aber vogelfrei, da darf es stauben! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki