Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:17

Lagerplatz Hackschnitzel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon mane1234 » Fr Dez 24, 2021 12:10

Bei mir hackt er auch direkt ins Lager
Hohe Tor 4 m und lange 11-12 m.
Der bläst bis nach hinten. Wobei am Anfang der Kamin schon gut zwei Meter ins Lager hinein ragt.
Der würde auch weiter können,wenn ich auf der anderen Seite das Tor offen lasse fliegen die Schnitzel auch weiter... Natürlich nicht mehr besonders Ziel genau.
Der Fahrer sieht nicht ins Lager, den Kamin steuer ich mit einer Fernbedienung, klappt super und ich kann mir den Bunker bis in jede Ecke befüllen.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 25, 2021 19:55

Hallo Forstwirt92!
Mich würde interressieren,wie groß ist denn dein Bunker direkt bei der HG-Heizung?
Als Zwischenlösung wäre mir ein Aussenhaufen mit Kompostflies gut abgedeckt,u.vom Boden her von Feuchtigkeit geschützt,die liebste Lösung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Dez 25, 2021 20:16

Bunker bei der heizung passen so 30m³ würd ich sagen. Grundfläche is 4x4, auf 3 seiten cs 6m hoch und die 4. Seite 2m hoch mit brettern damit man mit dem frontlader reinkippen kann. Platzbedingt kann man dort leider nicht hacken da direkt neben dem haus und null platz für den hackhaufen..

Hab letzte woche nochmal bei einem anderen lohnhacker gefragt der hat einen nagelneuen biber92 und der hätte eine fernsteuerung dafür das ist natürlich super. Zwar auch der teuerste mit 360 euro/h aber ist halt eine leistungsfähige neumaschine. Wobei die konkurrenz auch so ab 320 anfängt.
Geht das gut wenn man den kamin selber steuert? Man kann da ja vermutlich Auf/Ab dann schwenken und vorn die kleine klappe steuern oder?

Werd den auch nochmal fragen ob er vorbeischaut
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon mane1234 » Sa Dez 25, 2021 22:40

Also bei meinem Lohner kann ich
Links Rechts
Auf ab
Und vorne die Klappe steuern mit dieser Klappe kann ich auch wenn der Kamin niedriger als der Haufen ist noch über den Haufen werfen.also nochmal umlenken... Ähnlich wie bei dem gezeigten Blech vor kurzem. Sowas hat mein Lohner aber serienmäßig.
Klappt super, nach 5 Minuten testen und Gefühl sammeln.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon mane1234 » Sa Dez 25, 2021 22:46

Der Stundensatz ist in meinen Augen relativ...
Entscheidend ist der Durchsatz und die Qualität...
Nur so kann man Vergleichen
Alles natürlich abhängig von Maschine und Fahrer
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon mane1234 » Sa Dez 25, 2021 22:51

Hab bei mir als ich den Lagerplatz gebaut hab meinen Lohner gebeten sich das ganze Mal vorab anzuschauen.
Nach zwei halbe Bier war alles besprochen so daß es passt.
Die Antwort wirst auch nach 5 Themen hier im Forum nicht bekommen was die optimale Lösung ist...
Jeder hat andere Gegebenheiten.

Lohner kommen lassen, anschauen... Evtl paar Bier dann seine Meinung berücksichtigen und bauen. Nur so klappt's :klug:

Oder stell zumindest mal Bilder von deinen Gegebenheiten ein oder ne Skizze vom Grundriss.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Noudels » So Dez 26, 2021 14:43

Meine Heizung ist eine 30kw Heizung also hat der Bunker eine Fläche von 5x5x3
wobei 3m Schaufelkipphöhe ist - damit geht minds. ein Jahresbedarf rein und das war das Ziel
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 26, 2021 20:53

Hallo Forstwirt92!
Wenn du die 4. Seite höher zumachst,u.mit einem Förderband befüllst,bringst du auch mehr rein.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Redriver » So Dez 26, 2021 21:28

Hallo,
was halt gerne vergessen wird wenn es um Lagerplatz und Hackgutlager geht ist die Staubbelastung und das einiger maßen Platz da ist. Mein Bruder hat sein Hackgutlager am Waldrand ca 200m vom Anwesen weg und das braucht man auch wenn nicht alle Autos nach dem Hacken gewaschen werden. Der Platz ist auch etwas begrenzt aber nach Absprache mit dem Lohner geht es jetzt ganz gut. Es wird immer nach 2 Jahren Lagerzeit gehackt heist es muß immer die doppelte Menge gelagert werden. Bei uns wir nur " weisse " Ware erzeugt und im Vorratslager haben auch Schnitzel für 2 Jahre Platz, die Halle ist 7x8m Grundfläche und ca 6m hoch. Die wurde in Eigenleistung gebaut und hat vor 6 Jahren ca 6000€ gekostet, einfach und Zweckmässig.
Wenn ich dann hier lese welche Eigenwillige Konstruktionen hier auf Dächer geplant werden das man direkt am Bunker hacken kann , dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn irgendwelche Klappen ins Dach gebaut werden, und alles ordendlich Dicht sein soll, dann bekommt man warscheinlich mehr als das Dach für eine ordendliche freistehende Halle.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 27, 2021 1:35

Redriver hat geschrieben:Hallo,
was halt gerne vergessen wird wenn es um Lagerplatz und Hackgutlager geht ist die Staubbelastung und das einiger maßen Platz da ist. Mein Bruder hat sein Hackgutlager am Waldrand ca 200m vom Anwesen weg und das braucht man auch wenn nicht alle Autos nach dem Hacken gewaschen werden. ..........

, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.....



Da schüttle ich meinen Kopf gleich mit, wenn man das Hackgutlager 200m vom Hof weg baut das man die Autos nicht waschen muss :lol: :regen:

Ich habe mein Lagerplatz ca. 25/30m südlich (Achtung: südlich bedeutet Windrichtung ost/west lässt den Staub vorbei ziehen :klug:) vom Hof, es waren noch nie nach dem hacken Staubablagerungen im/am Hof, Haus, Fenstern usw. festzustellen!

Die Staubentwicklung durch Mähdrusch oder Carbo Kalk streuen auf den Feldern um den Hof, ist da um ein vielfaches höher.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon agri10 » Mo Dez 27, 2021 6:35

Redriver hat geschrieben:Hallo,
was halt gerne vergessen wird wenn es um Lagerplatz und Hackgutlager geht ist die Staubbelastung und das einiger maßen Platz da ist. Mein Bruder hat sein Hackgutlager am Waldrand ca 200m vom Anwesen weg und das braucht man auch wenn nicht alle Autos nach dem Hacken gewaschen werden. Der Platz ist auch etwas begrenzt aber nach Absprache mit dem Lohner geht es jetzt ganz gut. Es wird immer nach 2 Jahren Lagerzeit gehackt heist es muß immer die doppelte Menge gelagert werden. Bei uns wir nur " weisse " Ware erzeugt und im Vorratslager haben auch Schnitzel für 2 Jahre Platz, die Halle ist 7x8m Grundfläche und ca 6m hoch. Die wurde in Eigenleistung gebaut und hat vor 6 Jahren ca 6000€ gekostet, einfach und Zweckmässig.
Wenn ich dann hier lese welche Eigenwillige Konstruktionen hier auf Dächer geplant werden das man direkt am Bunker hacken kann , dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn irgendwelche Klappen ins Dach gebaut werden, und alles ordendlich Dicht sein soll, dann bekommt man warscheinlich mehr als das Dach für eine ordendliche freistehende Halle.

An den Waldrand sollte man so ein Lager nie Bauen !!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 27, 2021 19:45

Servus,

agri10 hat geschrieben:An den Waldrand sollte man so ein Lager nie Bauen !!!!!!!!!!!!!!!

damit hast Du zwar im wesentlichen Recht aber ich sehe es immer wieder bei mir das manche ihre Hackmaterial direkt am Waldrand stapeln und von dort dann weg hacken.
Die haben dann aber auch noch das Glück das sie keinen Käfer haben. :gewitter:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Redriver » Mo Dez 27, 2021 20:54

Hallo,
agri10 hat geschrieben:An den Waldrand sollte man so ein Lager nie Bauen

Warum?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon schoadl » Di Dez 28, 2021 23:35

Servus mein Lohnhacker hat einen Neuen Hacker . Der hat extra eine zweite Klappe um und niedrige Gebäude rein zu kommen .
MfG schoadl
Dateianhänge
IMG-20210924-WA0007_copy_1024x490.jpg
IMG-20210926-WA0007_copy_1024x490.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Alla gut » Mi Dez 29, 2021 8:03

Hallo
Das Thema wird wieder etwas heikel was ich anspreche .
Beliebt macht mich das auch nicht gerade .
Wie steht es um die Brandgefahr beim Hacken ?
Im Hackgut sind auch mal Steine und Metal .
Die Säger die ich so kenne finden da auch mal immer mal wieder Hinterlassenschaften von Jahrzehnen wenn nicht gar Jahrhunderten im Holz .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki