Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:34

Lagerplatz Hackschnitzel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 22, 2021 10:53

So ich hab das thema eigelntlich schon 18x durchgekaut aber das letzte kuchenstück lässt mir keine Ruhe. Ich brauch einen vernünftigen Platz wo ich hinhacken kann.
Hab aktuell eine ca 30m lange hütte, uralt, nur 3.5 traufenhöhe. Davon ist ⅓ werkstatt. Leider nur 6.5m tief und total verschachtelt mit vielen säulen, einem einfahrtstor... bekomm darinn grade so kipper 2 traktoren, lader, werkstatt mähwerk und so kleinkram unter. Also alles andere als ideal. Jetzt wollt ich einen teil davon nutzen um dort reinzuhäckseln. Der abteil is 6.5x3 und bis zum first vll 5m hoch, traufe 3.5m. Also ich schätze dass dort 50m³ platz haben da man es ja nicht sauber voll bekommt. Diese menge bräuchte ich im jahr also alles mega knapp was mir gar nicht gefällt. Könnt daneben noch einen platz locker machen dann hätt ich 6.5x7 insgesamt als grundfläche. Allerdings dann noch komplozierter mit maschinenunterstellen wenn der platz dafür weg geht. Auch nicht ideal aber dann komme ich den 100m³ schon näher.

Würde dann eine ganze bahn im dach klappbar machen um durchs dach reinzuhäckseln
Meine bedenken:
- hacker sieht nicht wo er hinhackt und kanns nicht verteilen, folglich entsteht da drinn eine pyramiede. Läuft das iwie auseinander wenn er immer fast auf den selben fleck bläst? Sonst schaut der spitz ja gleich oben raus und es ist Ende.
- kann man während des hackens evtl mit dem lader etwas mitmurksen und verteilen?
- hab such schon überlegt einen verteiler zu bauen mit 3kw getriebemotor mit armen dran die den spitz immer wieder abräumen wie hier:
https://youtu.be/Z3IukAKeq5Y

Evtl wäre auch eine provisorische rundbogenhalle was aber sieht halt absolut scheise aus und man muss den boden betonieren?!
Gibts die auch in eckig und schön? Mit sowas könnt ich eher leben, braucht man für so ein provisorium eine baugenehmigung?

Wie ihr euch denken könnt ist das alles eine übergangslösung. Spätestens wenn ich mal ein austragshaus daneben baue brauch ich die doppelte menge an hackgut und dann muss sowiso eine gescheite halle her. Jetzt ist der platz und das geld für sowas nicht da.
Würde dann eine 30x12 halle bauen mit werkstatt und sauberen hacklager.

Kipper hab ich übrigens nur einen mit 9m³ aber selbst wenn ich einen gröseren hätte bringt mir das nix weil ich in keinem gebäude abkippen könnt...
Fahrsilo auch keins das ich überdachen könnte.

Was würdet ihr tun?

Zusammengefasst:
- in 6x3 pazelle hacken durch dach
- erweiterung auf 6x7 pazelle hacken durch dach
- verteiler einbauen
- rundbogenhalle bauen evtl eckige schönere version
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Dez 22, 2021 12:00

Spätestens wenn du das Austragshaus baust, haben die grünen die CO2-Normen so verschärft, das Hackschnitzel nicht mehr geht....weil nur noch mit teureren, langjährigen Holzbeständen zu nutzen.....
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 22, 2021 12:40

Was? Ja solln die machen kann man eh nix ändern jwtzt is die anlage schon da.

Evtl wärs auch denkbar selber aus rundholz ganz provisorisch was zusammenzuschustern. 4 pfähle une mit trapezblech oder brettern luftig verkleiden. Aufs dach trapez.
Vorderseite offen mit 2m hohen tor. Pultdach wo er auf der frontseite reinhäckselt.. betonboden rein.
Ist jetzt leicht geschrieben aber dann doch eine menge arbeit. Im endeffekt wärs schon das beste das bestehende zu nutzen auf den vollen 6.5x7m ....
Brauch nur eine riesenklappe fürs dach damit der oben reinkann und auch schwenken kann zum verteilen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Dez 22, 2021 13:00

Dir ist aber schon klar das dein selbstgeschultertes Teil dann vermutlich eine Baugenehmigung benötigt? So richtig mit Statik und Co.?
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 22, 2021 13:06

Das ist eben die frage ob das notwendig is. Man darf ja auch eine 100m² halle bauen genehmigungsfrei. Dann geht doch auch eine 50m² halle. Statik gibts bei sowas natürlich dann nicht... aber ich denk ich lass das und häcksel in das bestehende. Alles andere ist murks den man dann in 5 jahren wieder übern haufen schiebt...
Wie schätzt ihr das ein auf einer fläche von 6.5×7 traufe 3.5m first 5. Sollten doch 100-150m³ gehen theoretisch oder? Wie gut bringt ein hacker das voll? Ich schau dass ich die luke so groß wie möglich mach dass er sich bewegen kann. Kann der hacker während dem hacken auch paar meter verfahren oder is das blöd? Stützen hat der ja sicher auch.
Wenn der immer auf den selben punkt bläst türmt sich dann die pyramiede auf bis es am ausblasrohr ansteht oder kommt da so viel druck dass es das alles wegreisst? Oder nieselt das nur so aus dem kamin raus?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Dez 22, 2021 16:54

Forstwirt92 hat geschrieben:Das ist eben die frage ob das notwendig is. Man darf ja auch eine 100m² halle bauen genehmigungsfrei. Dann geht doch auch eine 50m² halle. Statik gibts bei sowas natürlich dann nicht... aber ich denk ich lass das und häcksel in das bestehende. Alles andere ist murks den man dann in 5 jahren wieder übern haufen schiebt...
Wie schätzt ihr das ein auf einer fläche von 6.5×7 traufe 3.5m first 5. Sollten doch 100-150m³ gehen theoretisch oder? Wie gut bringt ein hacker das voll? Ich schau dass ich die luke so groß wie möglich mach dass er sich bewegen kann. Kann der hacker während dem hacken auch paar meter verfahren oder is das blöd? Stützen hat der ja sicher auch.
Wenn der immer auf den selben punkt bläst türmt sich dann die pyramiede auf bis es am ausblasrohr ansteht oder kommt da so viel druck dass es das alles wegreisst? Oder nieselt das nur so aus dem kamin raus?



Hallo
Warscheinlich wirds keinen interisieren, bei mir kommt ein Albach Hacker der kann von unten nach oben reinblasen in dem er so ein Teil dran schraubt(weiss nicht wie ich es nennen soll)! Ist eine super Sache,brauche nichts mit dem Frontlader nachschieben.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 22, 2021 17:52

Servus,

also für mich wirkt das alles sehr improvisiert wenn ich das jetzt mal so sagen darf.
Wenn da nebenan eine Werkstatt integriert ist wirst Du schauen wie das alles beim rein häckseln vollstaubt, absolut Luftdicht wird es ja wohl nicht sein.
Damit habe ich einmal meine Erfahrungen gemacht und mir gesagt nie mehr wieder.
Bevor ich da an deiner Stelle jetzt mit Dach aufreißen anfange usw. würde ich mir das ganze gut überlegen, die Arbeit hängt ja schließlich auch dran bis es soweit ist. Und dann ist und bleibt es wohl ein Provisorium womit Du dir beim Hackerfahrer auch nicht unbedingt Freunde machst.
Schon mal darüber nachgedacht deine Hackschnitzel woanders als wie auf den Hof zu lagern bis bei dir umgebaut wird!?
Zum Beispiel beim Biogasler wo Du dann je nach Bedarf deine oder auch andere Hackschnitzel holst?
Oder bei einem Bekannten wo genügend Lagerkapazitäten hat?
Es gibt auch die Möglichkeit diese im freien zu lagern und dann mit einer speziellen Folie abzudecken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3306
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 22, 2021 21:15

Ja das mit dem albach und dem blech weis ich hilft mir aber nix wenn ich grundsätzlich zu wenig platz habe. Zum einblasen durchs dach evtl nutzbar da frag ich nochmal nach.

Es ist natürlich ein provisorium. Hab das mit dwm platzbedarf bei hackschnitzel schon gut unterschätzt. Sehs aber iwie nicht ein jetzt extra eine halle für 25000 extra für hackschnitzel zu bauen. Wie soll sich sowas denn rechnen.

Wenn dann baue ich mal eine große halle wo alles drinn ist aber das dauert noch länger wenn ich mir die preise so anschaue. Habs mir heut nochmal angeschaut und das beste ists wohl die beiden parzellen zu nutzen dann hab ich 6.5x7 grundfläche, 3.5m traufe, 5m firstpfette da sollten 100m³ platz finden.... anders gehts wohl nicht.
Selbst so billige trapezblech verschläge in 8 x 8 x 5 höhe mit pultdach kosten 20.000.
Selber zusammenschustern lass ich jetzt auch bleiben.

Jetzt noch frage mit dem gut verteilen im Raum. Wie schätzt ihr das ein, ich schau zwar dass ich eine möglichst große lucke baue dass er schwenken kann aber er sieht halt ned was drinn passiert im Raum und wie er sich füllt.... ich weis ideal ists nicht aber hab so akut keine bessere möglichkeit. Das mit der neuen Halle dauert locker noch 5 jahre bis dahin brauch ich so eine lösung... das mit der lucke im dach muss ich noch schauen wie ich die baue mit aufklappen dass es auch wieder dicht ist. Muss sowiso durchs dach weil auf der seite von der halle kein Tor ist das bietet sich an zwecks der höhe
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 23, 2021 6:09

Ein 40 Fuß Container faßt knapp 68m³, wäre vielleicht eine Option.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon agri10 » Do Dez 23, 2021 6:39

Forstwirt92 hat geschrieben:Ja das mit dem albach und dem blech weis ich hilft mir aber nix wenn ich grundsätzlich zu wenig platz habe. Zum einblasen durchs dach evtl nutzbar da frag ich nochmal nach.

Es ist natürlich ein provisorium. Hab das mit dwm platzbedarf bei hackschnitzel schon gut unterschätzt. Sehs aber iwie nicht ein jetzt extra eine halle für 25000 extra für hackschnitzel zu bauen. Wie soll sich sowas denn rechnen.

Wenn dann baue ich mal eine große halle wo alles drinn ist aber das dauert noch länger wenn ich mir die preise so anschaue. Habs mir heut nochmal angeschaut und das beste ists wohl die beiden parzellen zu nutzen dann hab ich 6.5x7 grundfläche, 3.5m traufe, 5m firstpfette da sollten 100m³ platz finden.... anders gehts wohl nicht.
Selbst so billige trapezblech verschläge in 8 x 8 x 5 höhe mit pultdach kosten 20.000.
Selber zusammenschustern lass ich jetzt auch bleiben.

Jetzt noch frage mit dem gut verteilen im Raum. Wie schätzt ihr das ein, ich schau zwar dass ich eine möglichst große lucke baue dass er schwenken kann aber er sieht halt ned was drinn passiert im Raum und wie er sich füllt.... ich weis ideal ists nicht aber hab so akut keine bessere möglichkeit. Das mit der neuen Halle dauert locker noch 5 jahre bis dahin brauch ich so eine lösung... das mit der lucke im dach muss ich noch schauen wie ich die baue mit aufklappen dass es auch wieder dicht ist. Muss sowiso durchs dach weil auf der seite von der halle kein Tor ist das bietet sich an zwecks der höhe

Unsere Hackschnitzel Halle 7 m b ca. 12 m L ,4 m h ( Einfahrtshöhe innen ca. 6 m Höhe Satteldach) hat vor ca.12 Jahren ca. 8000 € gekostet, mit Sektionaltor 4 m 6 m breit .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 23, 2021 6:52

Hast ein bild dazu? Alles selbst gebaut? Falls ja wie hast das mit statik usw gemacht? Die größe ist ja genehmigungsfrei weis nicht was man da trotzdem für unterlagen dann braucht. Klingt super.
Das mit dem container hab ich auch schon überlegt
Blöd is dass man die dann meist ned befahren kann weil die hinten und vor den rahmen haben auch wenn sie ein offenes dach haben
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon odoakine » Do Dez 23, 2021 7:33

Ruf einfach deinen Lohnhacker an, er soll sich das anschauen. Der kann dir dann schon sagen ob es geht bzw. wo du Öffnungen rein machen musst. Alles andere ist Spekulation hier, zumal es nicht mal ein Foto gibt.
Die Idee mit dem Container find ich auch ganz gut. Ist eine günstige Lösung was zu lagern. Ansonsten könntest halt noch überlegen die Hackschnitzel mit einem Kratzbodenwagen oder Abschieber in die Halle zu bekommen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon agri10 » Do Dez 23, 2021 9:02

Hier mal ein Screenshot von meinen Brennholzlager und dahinter ( hinter den Sektionaltor ) das Hackschnitzellager , das bis zu 3 Jahre reich, der Häcksler kann vollkommen alleine Arbeiten ich muss nicht dabei sein.
Dateianhänge
Screenshot_20211223_075939_com.ansjer.zccloud_a.jpg
Screenshot von meinen Brennholzlager
Screenshot_20211223_075939_com.ansjer.zccloud_a.jpg (80.64 KiB) 3786-mal betrachtet
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon Noudels » Do Dez 23, 2021 9:09

1 auf einen Haufen häckseln und mit Flies einseitig dampfdurchlässig abdecken.
- wichtig rundum vor fließwasser schützen.

2 2 stk alte Hakenliftcontainer besorgen - hinstellen nebeneinander und oben mit Flies zudecken.

3 eigenes "Fahrsilo" bauen. - wird eine genehmigung brauchen

4 2 stk Tandemladewagen kaufen - z.B Mengele Garant 538..
ordentliche aufsatzwände bauen - sind auch pro Hänger ca 40~45 kubik und können verfahren werden.

das wären meine Ansätze.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerplatz Hackschnitzel

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 24, 2021 12:00

agri10 hat geschrieben:Hier mal ein Screenshot von meinen Brennholzlager und dahinter ( hinter den Sektionaltor ) das Hackschnitzellager , das bis zu 3 Jahre reich, der Häcksler kann vollkommen alleine Arbeiten ich muss nicht dabei sein.

Und der blöst das durchs 4m hohe sektionaltor und das geht gut? Der bringt das doch nicht 12m nach hinten?? Wenn das funktioniert ziemlich cool
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki